Posts by nicx
-
-
hm... 30€ aufpreis im vergleich zum u7 pro. unterschied lediglich der 10g port und das design. oder übersehe ich was?
-
Weiss man wann das überarbeitete Modell des U7 Pro verfügbar ist? Ich möchte gerne 3 Stück U7 APs bestellen, aber natürlich die neue Version haben
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Zweite Frage: Bisher gibts nur den U7 Pro in überarbeitet, nicht aber den U7 Pro Wall, oder? Eigentlich hätte ich gerne die Wall Variante... aber wenn ich mich zwischen "neuer Version" und "Wall" entscheiden muss, dann lieber "neue Version"
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.VG
-
Entwarnung: Ich habe im Backup in einer sehr alten Doku die IP gefunden. Ich hatte sie bereits geändert, über die Jahre scheint sie aus der Doku verschwunden zu sein.
Danke trotzdem für die Unterstützung!
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.PS: Macht Backups!!!
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Eigne Dokumentation
Hypnose
Drogen (ALK, Kaffe, Nikotin)
Hast du die MAC von dem ding (meins hat 38:3a:21 als Vendor code)
Dann geht evt. ein manueller Eintrag in die ARP Tabelle mit ner passenden IP und der MAC
auf deinem Rechner
Ja die MAC habe ich, steht auf dem Modul. Wo müsste ich den ARP Eintrag vornehmen? Auf der UDM oder meinem Mac?
-
Leider kein Erfolg. Weder Switch-Reboot, noch UDM-SE Kappung.
Habe es auch mal über die UDM versucht, also WAN Port auf LAN Port umkonfiguriert. Kein Erfolg.
Weitere Ideen?
Kann ich irgendwie herausfinden, ob ich vielleicht in der Vergangenheit die IP schon mal geändert habe? Eventuell hat es ja gar nicht mehr die Default IP.
-
Kappe doch mal die Verbindung zur UDM SE. Notfalls den Switch einem durchstarten.
das versuche ich morgen mal. danke.
-
Sollte gehen, deinRechner MUSS aber auch im gleichen VLAN sein.
klar, der ist im selben vlan. geht aber leider trotzdem nicht. kein ping, kein web.
-
Ja genau dies ist dein Problem. In deinem Fall ist damit das Gateway und die Luleey Adresse identisch, das gate way ist grundsätzlich schneller, aber selbst wenn gibt es keine stabile Verbindung.
Der Switch ist ja nicht das Gateway. Kappe mal die Verbindung zum Gateway 192.168.1.1, sollte helfen.
Es sei denn du hast noch L3 Regeln in den Switch eingebracht dies würde auch stören.Warum benötigt man Zugriff auf das SFP-GPON-Modul?
Ich nutze das 192.168.1.0/24 gar nicht, ist bei mir nur Rückfallebene für UI-Geräte. Aber das hatte ich auch schon vor 20 Jahren und nie 192.168.178.0/24 bei Fritz genutzt.
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.mein Gateway (udm se) hat aber die 192.168.1.250 konfiguriert. die 192.168.1.1 ist frei. damit hätte ich erwartet, dass das luleey im selben vlan 1 erreichbar sein müsste. täusche ich mich da?
-
Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem, dass ich nicht auf das Luleey Modul komme. Ich habe einen USW-Enterprise-24-PoE und dort den SFP-Port und einen normalen Kupferport ins Default VLAN gesteckt... das ist bei mir das 192.168.1.0/24 Netz.
Liegt es daran, dass es eben das Unifi Default Management VLan ist? Falls ja: Hat jemand eine Idee, wie ich auf das Modul komme ohne die IPs des Default VLans öndern zu müssen?
-
Wie gut das ich mir erst letzte Woche ein zyxel 2.5g switch gekauft hab
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.zurück mit dem teil. 14 tage widerruf 😬
-
mit aktivem content filter gibts wohl ein bug: https://community.ui.com/questions/UDM-…3b-0e2282977400
ich habe damit auch immer wieder minutenlange ausfälle bzw. hänger
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
-
hui, da juckt es mich doch in meinem bestell-finger. könnte meinen lite-8-poe ersetzen, den ich aktuell mit 2 kabeln/lacp nutze. 50€ für 0,5gbit mehr ausgeben? 😆😆😆
-
thunderhawk ah stimmt... sorry. das sah auf den ersten Blick aus wie ein Werbelink :D:D:D
-
thunderhawk hast du mir nen link zum script?
wäre trotzdem ein grosser fan von der UI Lösung
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
thunderhawk du meinst die "on-boot-scripts"?
wäre doch nichts desto trotz sehr schön wenn man das nun direkt in der UI ohne "Gebastel" hinbeköme
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Hallo zusammen, mit der aktuellsten Unifi Network Version ist ja nun NAT eingezogen. Hat hier jemand schon versucht damit direkt auf das GPON Webinterface zu gelangen, ohne die Umsteckaktion von UDM auf USW zu benötigen? Sollte doch möglich sein, oder?
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein "kindersicheres" Netzwerk einzurichten. Leider funktioniert es nicht so, wie ich mir das vorstelle
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Einfache Anforderung: Es soll zwischen 8 und 20 Uhr die Nutzung von Youtube erlaubt sein. Keine anderen Internet-Dienste. Von 20 bis 8 Uhr soll keinerlei Nutzung erlaubt sein.
Was habe ich gemacht?
- Netzwerk "CHILDREN" mit VLAN 5 angelegt. Routeradresse 192.168.5.250/24. DNS auf "Auto". Default Gateway auf "Auto". Allow Internet Access ist angehakt.
- WLAN "CHILDREN" angelegt, Netzwerk "CHILDREN" zugewiesen
Nun kann ich ganz normal mit einem Client im WLAN "CHILDREN" im Internet surfen. Alles funktioniert.
Jetzt möchte ich das ganze Absichern:
- Traffic Rule "Allow Youtube" angelegt:
-> Es gehen immer noch alle Zugriffe, also das komplette Internet ist noch offen.
- Traffic Rule "Deny Internet" angelegt:
-> Es gehen gar keine Zugriffe mehr, auch nicht auf Youtube. Die Namensauflösung funktioniert im CHILDREN Netzwerk auch nicht mehr, d.h. der DNS Server wird gar nicht mehr erreicht.Wo mache ich einen Denkfehler?
-
Tomcat ich nutze ja adguard genau aufgrund der Überlegenheit. diese frage stellt sich mir aktuell nicht wirklich. eher die anderen fragen
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.VPN kommt für die erste Anforderung nicht in frage, da es verschiedene Nutzer für zb Home assistant gibt, die eben kein VPN nutzen (sollen/können). Auch für die zweite Anforderung hilft VPN nicht.
Lediglich für die dritte Anforderung sehe ich VPN als geeignet an und setze es auch so bereits ein
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.