Wie bzw. woher holt der sich die Infos? Denn Apps gibt es auf dem PC genau wie auf den Konsolen usw
Das Ganze nennt sich DPI und steht für Deep Paket Inspektion. Dabei wird quasi jedes Paket das über das Gateway läuft (egal ob es von der App oder aus dem Browser kommt) „inspiziert“ und einer Kategorie zugeordnet. Diese Kategorien kannst Du dann sperren, dann werden die zugehörigen Pakete nicht ausgeliefert und die Anwendung geht nicht, egal worüber Du sie aufrufst.
Aber das Ganze hat auch Grenzen, die Einordnung ist halt nicht immer zu 100% korrekt. Mein Arbeitsrechner ist bei mir im Home Office in einem eigenen VLAN, und sobald ich VPN anwerfe, wird das ganze als WiFi-Calling kategorisiert, es wird also nicht als VPN erkannt. Dass er die Inhalte im VPN nicht erkennen kann ist ja erstmal das gewünschte Szenario, aber nachdem das halt wo zugeordnet werden muss, wird es halt in ne Kategorie gepackt.
Ich persönlich muss gestehen, dass wir bei drei Kindern komplett auf solche Geschichten verzichten. Wir schauen, dass die Drei verstehen was sie tun und was für Gefahren dahinter lauern. Der Große weiß mit fast 17 an der Ecke mittlerweile eh mehr als ich, der würde mir jede Sperre aushebeln. Und trotzdem kommt immer wieder die Rückfrage ob das so okay ist. Bei uns hat auch keines der Kinder Tik Tok, und so Sachen wie Instagram und Snapchat haben wir halt anfangs parallel auf deren und unserem Handy installiert (mit dem gleichen Account) bis sie ein Gefühl dafür hatten und Sachen einschätzen können. Ich will sie ja zu aufgeklärten Menschen erziehen, die ich guten Gewissens raus in die Welt ziehen lassen kann. Und nicht irgendwann sagen, ab jetzt mach selbst was Du willst, ich bin raus, und dann trifft sie die Keule weil sie sich nie rantasten konnten. Sie davon wegzuhalten bringt halt auch nur bedingt was, weil das Zeug halt mittlerweile (leider) Bestandteil des Lebens ist.
Von dem her würde ich diese ganzen technischen Hilfsmittel maximal als Unterstützung für nen begrenzten Zeitraum verwenden, um sie für das Thema zu sensibilisieren, aber dann auch wieder die Reglementierungen zurückfahren, um die Eigenverantwortung entsprechend zu schärfen. Mein Bruder fährt den kompletten gegensätzlichen Ansatz mit 100% Kontrolle, und mein Neffe ist nur auf der Suche nach Möglichkeiten die Sperren zu umgehen, was sie irgendwann ja auch schaffen. Die Frage ist halt, was da geschärft wird, die Eigenverantwortung oder das Bewusstsein, dass Grenzen dazu da sind um sie zu umgehen. Aber glaub da sind wir schon weit weg von technischen Ansätzen, von dem her lassen wir es lieber, muss jeder für sich und seine Familie selbst entscheiden.