Posts by Ole

    Ich hab mich mal am Design Center versucht. Ist es richtig, dass bei Wandmontage dieser blaue Bereich in die "abstrahlende" Richtung zeigen muss? Die Kalksandsteinwände habe ich als "bricks" gezeichnet, Türen als "wood". Und kann ich irgendwie den möglichen Wireless Uplink über zwei Etagen simulieren? In der Draufsicht kann ich ja nur Einschätzungen auf einer horizontalen Ebene treffen, mir fehlt hier die Vertikale.

    Nun mal die Ergebnisse im 5Ghz Bereich.

    1. Aktueller Stand mit AC Pro im EG und AC Lite im OG
    2. U7 Pro Wall im EG und U7 Pro XG im OG
    3. U7 Pro XG als Wandmontage im EG und den freigewordenen AC Pro im OG

    Angesichts der Bilder denke ich, dass sogar eine erste Version mit XG im EG an der Wand und dem frei werdenden AC Pro dann im OG von der Ausleuchtung her schon eine enorme Verbesserung bringen würde. Der AC Lite ist ja eher schwach. Der Unterschied vom U7 Pro Wall zum U7 Pro XG an der Wand im EG ist wohl eher marginal. Die 6Ghz habe ich mir auch angeschaut, die könnten sich im Flur / Treppenhaus höchstens für den Wireless Uplink ausspielen.

    Am Ende ist bei der "Zwischenversion" mit dem AC Pro im OG und einem U7 im EG nur die Frage, ob ob sich der Aufwand lohnt, denn der AC Pro hat eine Maximale Datenrate von 1.3 Gbps, wo die U7 Geräte bereits bei 4.3 Gbps liegen. Das ist mehr als das 3-fache. Meint Ihr dass die höhere Datenrate der U7 meine Anbindung ins OG / Büro hier am meisten boosten würde? Der AC Lite hat sogar nur 867 Mbps im 5Ghz Bereich. Beim 2,4 Ghz Netz ist der Unterschied von 450 Mbps bei den ACs zu 688 Mbps bei den U7 nicht so krass.

    Kostentechnisch, wenn man auf 6Ghz verzichten kann, wäre der U7 Lite im OG die vernünftigste Wahl. Ausleuchtung ist fast identisch zum XG.


    Also nochmal meine Annahmen zusammengefasst: Austausch, um einen besseren Wireless Uplink in OG / Büro zu erhalten, macht nur Sinn, wenn man die beiden Geräte im Flur und OG gegen U7 mit entsprechend höherer Datenrate austauscht. Für die Wandmontage scheint es laut Design Center egal zu sein, ob Wall oder XG. Im OG reicht der günstige Lite, sofern man auf 6Ghz verzichten kann. Der Sprung in der Datenrate bei 6Ghz ist auch nicht so krass wie nun von den ACs auf die U7s. Und wenn man es hier wirklich extrem treiben wollte, müsste man eh zu einem U7 Pro XGS oder Max greifen. Wie immer im Leben ist da nach oben ja kein Deckel :-)

    Passt das so??? Oder übersehe ich etwas?

    Beste Grüße,
    Sven

    Hi,

    das ist ein guter Einwand, so weit habe ich gar nicht gedacht.
    Damit kämen ja der U7-Pro und der U7-Pro-XG in Frage. Kostet zwar etwas Aufpreis, aber 6Ghz könnte da echt funktionieren. Ich glaub dann würde ich aber direkt mit dem XG gehen, da neuer.

    Kann denn jemand was zur Montage sagen? Besser den Wall an der Wand im Flur nehmen, oder den XG?

    Beste Grüße,
    Sven

    Hallo zusammen,

    ich betreibe bereits ein Netzwerk mit Unifi-Komponenten in unserem Haus. Da das Haus gemietet ist, konnte ich nicht überall Kabel ziehen, so dass ich hier mit Meshing unter den APs arbeiten muss.

    Folgende Komponenten sind derzeit im Einsatz:

    • Abstellraum:
      • Fritzbox (für DSL-Zugang und Telefonie)
      • UDM Pro
    • Flur/Treppenhaus (direkt neben dem Abstellraum)
      • UAP-AC-PRO (hängt senkrecht an der Wand und ist direkt an der UDM angeschlossen. Dient als Uplink für die anderen APs und ist zentraler Knotenpunkt im Haus)
    • Obergeschoss
      • UAP-AC-LITE (hängt an der Decke, circa 4m vom AC-Pro entfernt)
    • Dachgeschoss
      • USW-Flex-Mini (per Kabel an dem AC-Lite angeschlossen. Hier hinter hängt meine Workstation etc. Diese Verbindung ist wichtig und sollte stabil und so schnell wie möglich sein.)
    • Garten
      • UAP-AC-Mesh (Zugangspunkt im Garten, für Mähroboter, Smarte-Beleuchtung, ...)
      • USW-Flex (hängt am AC-Mesh und dient als Zugangspunkt für zwei POE-Kameras)

    Somit habe ich also zwei Funkstrecken:

    1. Flur <-> Obergeschoss (die Geräte haben sogar Sichtkontakt, allerdings ist im Flur der AP an der Wand und im OG an der Decke)
    2. Flur <-> Garten (Bauartbedingt liegen hier eine Innenwand und eine Außenwand zwischen, Abstand ca. 12m)

    Soweit funktioniert das eigentlich ganz zufriedenstellend. Ich bilde mir aber ein, dass gerade der AC-Pro und AC-Lite nun in die Jahre gekommen sind und hin und wieder mal zwischendrin aus unerklärlichen Gründen abschmieren. Gerade diese Verbindung zwischen den beiden ist für mich die Wichtige. Daher war nun meine Überlegung hier direkt gegen Wifi7 Geräte auszutauschen. Ich hatte mir dabei Folgendes gedacht:

    • AC-Pro gegen U7-Pro-Wall tauschen. Der Wall wäre ja eigentlich für die Wandmontage eh besser geeignet, oder? Alternativ einen U7-Pro-XG.
    • AC-Lite gegen einen U7-Lite tauschen. Damit sollte die Übertragungsrate in OG /Büro doch merklich gesteigert werden, oder?
    • später vielleicht noch: AC-Mesh gegen U7-Outdoor wechseln. Müsste den aber dann mit externen Antennen betreiben wegen der Abdeckung des Gartens.

    Was meint Ihr? Gerade bei der Montage Wand / Decke habe ich keinerlei Erfahrungen. Man könnte ja auch auf den U7-Pro-XG gehen und ihn an die Wand packen. Ob das am Ende einen Unterschied macht? Das Nachzeichen im Floorplan habe ich noch nicht hinbekommen. Sind die Flex und Flex-Mini für mein Unterfangen OK, oder seht Ihr da auch noch Potential? Preislich wären das im ersten Schritt 330,- Euro. Wenn es merklich was bringt, würde ich das angehen. Beim Garten schaue ich mal, da ich sowieso zum Sommer hin gerne die Kameras gegen Unifi G6 tauschen möchte, wäre das eine zweite Baustelle.

    Danke schonmal für Euren Input.

    Beste Grüße,
    Sven

    Hallo,

    der nächste Urlaub steht vor der Tür, und wieder Mal mache ich mir Gedanken über einen (neuen) Reisrouter. Aktuell schleppe ich immer einer Fritzbox mit mir rum. Ich hätte aber gerne etwas kleineres, am liebsten mit der Einbindung in die UI Welt.

    Zu 90% nutze ich in den Ferienwohnungen ein vorhandenes Lan-Kabel und stecke meinen Router dort an. Wenn ich das richtig sehe, können das sowohl das Unifi Express, wie auch der Unifi Mobile Router.

    Einzige Funktion, die ich in der UI Welt noch nicht gefunden habe, wäre das Herstellen einer Internetverbindung über ein vor Ort vorhandenes Wifi. Das können wohl die GL.iNet Router. Da ich künftig gerne den "neuen" Reiserouter auch mal auf einen Camping-Platz mitnehmen möchte, scheint das aktuell bei Ubiquiti der limitierende Faktor zu sein, oder? Mittels dem UX könnte ich schön eine Verbindung zu meiner UDM pro daheim aufbauen, daher wollte ich schon bei UI bleiben.

    Von den Daten her, gefällt mir das UX (neben dem geringeren Preis) besser. Der UMR hat ja noch kein 5G, sonst hätte ich den vll. noch als Failover zu Hause mit eingebunden. Auch würde mir an dem Gerät eine eSim fehlen, denn da habe ich eine, die ich je nach Bedarf hin und her schiebe in den verschiedensten Geräten.

    Habt ihr Input, oder wisst, ob es seitens UI Geräte (evtl. auch in der Pipeline) gibt, die sich als Reiserouter eignen?

    Beste Grüße,

    Sven