Posts by Wolf6660

    Hi,

    also der Switch ist nicht unerträglich laut, sondern nur ein rauschen welches allerdings im Büro schon sehr nervig ist. Sowieso wenn man in ruhe etwas Arbeiten will. Wie ich schon geschrieben habe bin ich da wahrscheinlich auch etwas empfindlicher als andere. Es ist nur so, damit mein Büro (keine Kinder mehr im Haus) komplett leise ist und dann sind solche Geräusche störend.

    Hätte mich besser informieren müssen und dann den Pro Max Switch gekauft. Dann wäre es kein Problem gewesen. Wobei die Preisgestaltung da schon sehr komisch ist. Der Pro Max Switch kostet mehr als der Enterprise. Dies ist schon merkwürdig oder? Hat jemand eine Ahnung warum dies so ist? Auf den ersten Blick hat der Enterprise die bessere Ausstattung oder?

    Das ist aber ne falsche Erwartung.

    Das sind Enterprise-System die für Enterprise-Anwendungen gedacht sind - d.h. in Klartext Leistung und Lärmschutz.
    Die Teile kommen in den Technikraum, in den Serverraum oder Ins Rechenzentrum und nicht ins Büro.

    Wer Technik ins Büro stellen muss, sollte auch nach entsprechender Hardware suchen, die entsprechende Anforderungen erfüllt.

    Wir haben gerade auch neue Server gekauft, die 25 k€ kosten, da erwarten wir auch nicht, das die lautlos sind, im Gegenteil, da glaubst, dahinter stehst du im Orkan

    dies ist mir nun auch klar

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Leider gibt es sonst keinen Switch von Unifi mit POE und 2,5Gbit Anschlüsse.

    Ich würde fast dazu übergehen das Ding offen zu betreiben nur über die Gehäuse Lüfter.. Gerade wenn er gebraucht wird. Oder einen zusätzelichen 14er Lüfter ins geöffnete Gehäuse setzen und den direkt drüber blasen lassen. Dann mal Temp Check.

    Solche Geräusche sind einfach nervig. Ich sehe mein MBP ist immer lautlos... und wenn hier mal mein DR läuft, dann nervt die Kiste mich so das ich sie wieder ausschalte.

    hatte die letzen Monaten das Seitenteil weggelassen da die Geräte nicht zu hören waren. Erst als ich den neuen Switch bekommen habe, habe ich das Seitenteil montiert da es mich zu arg nervte. Natürlich ist nun die Temperatur höher aber dafür die Lüftergeräusche leiser. Egal wie ich des mache es Nervt mich. Wenn ich dies vorher gewusst hätte, hätte ich mir den Switch nicht gekauft.

    meine UDM ist auch Lautlos nur der blöde USW-ENTERPRISE-24-POE nicht. Dachte eigentlich damit wenn man einen Switch für 800€ kauft damit da leise Lüfter drin sind. Klar damit dieser für den Serverraum konzipiert ist, aber es gibt einige Firmen die aus Platzmangel das Teil in ein Büro stellen müssen und dann ist dies nervig.

    Habe zwei Lüfter ins Rack eingebaut (bessere Luftzirkulation). Die Temperatur sink zwar auf 45grad aber das rauschen bleibt. Bin da wohl etwas empfindlich. Meine Frau stört dies nicht. Habe bei dem PC meiner Frau extra einen CPU Lüfter für 50€ eingebaut weil dieser leise sein soll und als MacBook User sind Geräusche sowieso extrem selten.

    Na ja werde mal schauen ob ich mir doch noch neue Lüfter für den Switch bestelle.

    Hier gibt es für alle die das gleiche Problem haben eine Step by step Anleitung

    SWAPPING THE FANS ON THE USW-ENTERPRISE-24-POE

    Die Kosten sind nicht mein Problem habe nur keine Lust den Switch auszubauen und die neue Lüfter einzubauen. Dies nervt mich etwas.

    Danke für eure Unterstützung.

    Vor Basteleien mit Dämmmatten oder neuen Lüftern würde ich erstmal ein Ticket aufmachen. Wenn der Lüfter störend laut ist, läuft er wohl relativ offensichtlich unter Vollast und das wäre für mich ein Anzeichen, dass Temperatursensor oder Lüftersteuerung ein Problem haben.

    Wie gesagt, ich kenne das Gerät in leise.

    Vermutlich funktioniert

    Code
    ubnt-fan-speed 

    nicht mehr als SSH-Kommando, aber Du kannst mal schauen, ob Dir am Touchdisplay etwas zur Lüftergeschwindigkeit angezeigt wird.

    Hi,

    so habe mal danach geschaut.

    Ich habe im Rack einen Zimmertemperatursensor stehen welcher von meinem SmartHome übrig ist. Es sind ca. 30Grad im Rack. Im Büro sind meistens 21Grad.

    Der Befehl

    Code
    ubnt-fan-speed 

    funktioniert nicht mehr.

    Habe mal die Temperatur im Webinterface vom Switch ausgelesen und die UDM über SSH (sensors -u | grep temp._input).

    UDM und Switch haben beide ca. 52°C

    Denke damit ich mit zwei 140er Lüfter im Rack die Temperatur senken kann und dann wird der Lüfter auch leiser. Habe mal eine Lüftersteuerung mit Temperatursensor bestellt. Dann kann ich die Temperatur einstellen ab welche die Lüfter angehen sollen. Dann bin ich mal gespannt wie sich die Temperatur verhält.

    Danke für die Unterstützung.

    Hi,

    Will später mal nach der Temperatur im Rack schauen. Glaube aber das waren in der Regel nie mehr als 25-30Grad.

    Dann mal schauen ob ich, wie du geschrieben hast die Temperatur und Fan Speed auslesen kann.

    Vielleicht hilft auch ein goßer 140er Lüfter unten und oben um die Luft im Rack besser abzutransportieren.

    Melde mich wenn ich mehr weiß. Danke schon mal für eure Unterstützung.

    Wolf6660 : Liegt an Deinem Switch eine hohe PoE-Last an? Ich frage deshalb, weil ich den gleichen Switch bei einem Kunden im Einsatz habe und er dort unhörbar arbeitet. Seine PoE-Last liegt allerdings auch nur bei 30/400W.

    Hi,

    Nein meine PoE-Last liegt bei ca. 20watt (sind nur ein paar Felx Mini und ein U6pro dran). Habe den Switch eigentlich nur wegen der 2,5gbit Anbindung gekauft. Mit PoE und 2,5gbit habe ich nur den Switch gefunden. Da der 16Port Switch von Unifi kein 19´´ ist bzw. ein Adapter für 50 Euro benötigt wird ist der 24ziger Switch nicht so viel teurer. Davon abgesehen sind zur Zeit 13Ports belegt.

    Ein Video dazu

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Eigentlich wollte ich den neuen 800€ Switch nicht direkt aufschrauben und den Lüfter tauschen. Wenn das Ding ausfällt wird es mit der Garantie schwer. Davon abgesehen ist der Switch eingebaut und die Kabel schön verlegt. Die wäre der letzte Ausweg.

    Aus diesem Grund war meine Überlegung mit den Akustikmatten die eventuell den Schall schlucken.

    Hi,

    ich habe mir letzte Woche einen neuen Switch (USW-ENTERPRISE-24-POE) zugelegt. Die komplette Unifianlage hängt in meinem Büro in einem kleinen 16HE 19´´Rack an der Wand. Bis dato war dies auch kein Problem und die UDB-Pro, NAS und der vorherige USW-16Port POE ware auch nicht zu hören. Der Lüfter im neue Switch ist sehr laut. Dachte zuerst damit er ein paar Stunden/Tage braucht und dann ruhiger wird. Aber das Rausche bleibt und nervt gewaltig.

    Hat jemand Erfahrungen mit den Schallschutzmatten

    z.B.

    Akustikschaumstoff

    oder

    Akustikpaneele

    Würde diese dann im Rack an die Wand kleben bzw. falls jemand eine andere Idee hat wäre dies auch super. Ein anderer Ort ist leider nicht machbar da im Büro alle Kabel zusammenkommen.

    Eventuell einen kleinen ESP mit Thermostat dazu und einen leisen Papstlüfter rein. Diese Lüfter sind in der Regel auch nicht zu hören.

    Danke schon mal im Voraus

    Hi,

    Ausgangssituation:

    Mein Sohn nutzt das Internet seines Vermieters mit. Dieser setzt eine FritzBox 7590 ein. Ich habe eine 7390 per Lankabel an die Fritz!Box des Vermieters gehängt und das Internet funktioniert.

    IP Bereich FritzBox des Vermieters: 192.168.43.0

    IP Bereich FritzBox meines Sohns: 192.168.2.0 (LAN1 hat die IP 192.168.43.100)

    alle Ports wurden auf die FritzBox meines Sohns freigeschaltet und der Port welchen ich bei Wireguard benutze (kein default Port) wurde auf den RPI freigegeben.

    Bei der FritzBox meines Sohns ist unter Zugangsdaten folgendes eingestellt:

    - weiterer Internetanbieter

    - Anschluss an externes Modem oder Router

    - Internetverbindung selbst aufbauen

    - werden Zugangsdaten benötigt? NEIN


    Nun habe ich einen RPI mit Wireguard aufgesetzt und eingerichtet (wurde zuhause in einem Testnetzwerk mit der gleichen IP Bereichs meines Sohns aufgesetzt und getestet) anschließend habe ich das Testnetzwerk wieder gelöscht. Alles hat einwandfrei funktioniert ich konnte auf alle Geräte zugreifen.

    Problem:

    VPN Verbindung kann ich aufbauen, nur kann ich kein Gerät außer den Wireguardserver und die FritzBox meines Sohns im LAN erreichen. Auch das anpingen funktioniert nicht. Der RPI funktioniert da ich diesen zuhause getestet habe und nichts verändert wurde.

    Bin dann hingegangen und habe auf dem NAS eine IPSec Verbindung eingerichtet und den Port auf das NAS freigeschaltet. VPN läuft aber gleiches Problem.

    Hat jemand eine Idee was da schief läuft?

    Hi,

    wahrscheinlich wurde mein Anliegen schon 100000mal behandelt. Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    IPs:

    IP Router zuhause: 192.168.10.1

    IP Adresse: Zuhause 192.168.10.0/24

    IP VPN Tunnel: 192.168.4.20/28 (wird auf 13 Clients begrenzt)

    IP Garten: 192.168.50.0/24

    IP Router Garten: 192.168.50.1


    Mein Problem:

    Habe zuhause eine UDM Pro die unter anderem als Site2Site Wireguard VPN Server fungiert. In meinem Gartenhaus (anderer Standort) steht ein ASUS Router der als Wireguard VPN Client eingerichtet ist. Vom Client Netzwerk kann ich auf mein Komplettes LAN zugreifen nur zuhause nicht auf die Clients im Garten.

    Denke damit dies am Routing liegt. Leider ist dies nicht mein Gebiet und bin da etwas überfragt.

    Kann mir jemand einen Tipp geben was ich einstellen muss?

    Habe bei YouTube ein Video gesehen bei dem auf ein Punkt "Additional Routes" (VPN-Server / Client anklicken) verwiesen wird. Diesen Punkt habe ich leider nicht. Bei mir gibt es den Punkt "Remote Client Network". Wenn ich hier das Netz vom Gartenhaus eingebe bekomme ich eine Fehlermeldung "Dieses Subnetz existiert bereits."

    Danke

    Hi,

    ich habe Zuhause eine Unifi Anlage. Dort läuft unter anderem mein NAS und HomeAssistant. Nun habe ich seit Anfang des Jahres ein Gartengrundstück welches zur Zeit gerade hergerichtet wird. Auf dem Grundstück habe ich keinen Stromanschluss alles läuft über PV mit 24V Akku. Das Internet bekomme ich vom örtlichen Provider welcher Internet über spezielle WLAN Antennen im Ort verteilt.

    Würde gerne die beiden Netzwerke verbinden um auf z.B. NAS zuzugreifen.

    Dies würde ich gerne im Router erledigen. Da ich sowieso WLAN Vorort benötige macht dies glaube ich Sinn damit dies ein Gerät verwaltet. Eventuell OpenWRT?

    Hat jemand damit Erfahrungen bzw. kann mir Tipps geben um dies umzusetzen?

    Danke