Posts by Vitrex

    Hi, evtl. mal das Kabel checken. Ich hatte das Problem bisher zwei mal. Einmal war es, weil in einer Außenkamera Wasser in den Netzwerkstecker gelaufen war und das zweite mal hatte ich schlampig beim Abisolieren des Kabels vom AP gearbeitet. Nachdem ich den Stecker nochmal neu verdrahtet hatte und die Schirmung korrekt mit dem Stecker Kontakt hatte, war alles wieder gut. Und natürlich auch die Portsettings vom Switch kontrollieren, ob hier nicht etwas falsch konfiguriert wurde.

    Hey zusammen, ich hab da mal ne (vielleicht dumme) Frage. Momentan haben wir einen Starlink Internet Anschluss und keinen Festnetzanschluss. In kürze bekommen wir endlich Glasfaser inkl. drei Telefonnummern von der Netkom. Wie werden denn da Telefone angeschlossen? Weil Telefondosen o.ä. hat man ja nicht. Sind das dann Basisstationen die direkt an einen Netzwerkanschluss kommen? Und wenn ja, welche Schnurlosen kann man empfehlen? Wir haben zwei Etagen, oben die Schwiegeltern, unten wir. Und noch eine zweite Frage, brauche ich dann noch was für die UDM Pro für den Glasfaseranschluss selbst? Also irgendein Modul? Danke euch.

    Schalte doch den Switchport, an dem der AP hängt, mal testweise ab, dadurch wird ja auch der AP ausgeschaltet. Dann prüfst Du den Zugriff auf die betroffenen Endgeräte und auch die jeweiligen Verbindungsansichten noch einmal.

    Zumindest hat er bei den meisten Geräten nach Abschalten die Anzeige korrigiert - das sieht nun richtig aus...

    Ja, danke :D Ist ein normales Haus und irgendwie immer mehr gewachsen....weiß auch nicht :p

    Naja, die Pingzeiten sind tatsächlich nicht so der Kracher

    Und der mögliche "Anzeigebug" scheint sich auch in der Geräteansicht durchzuziehen...

    Vielleicht sollte ich den AP mal zurücksetzen? Kann man den auch ohne physischen Zugang zurücksetzen und wieder adoptieren? Nee gell?

    und wieso nicht einfach einen kleinen POE-Switsch innerhalb und daran das LAN der jetzigen Kamera - vom Switch dann die 1x LAN zu jetzigen und 1 x LAN zur neuen Kamera - hättest sogar noch Reserve dann.

    Ja, das dachte ich auch erst. Ich habe vorne an der Toreinfahrt so eine Kunstoffhütte, damit die Paketboten ihre Pakete darin ablegen können. Die Kamera und AP darin habe ich mit einem USW Flex + Gehäuse laufen. Allerdings will ich so einen Kasten nicht an der Hauswand und wenn es mit so nem Kabelsplitter gehen würde, wäre es natürlich einiges günstiger... meine Frau erschlägt mich wenn ich schon wieder irgendwas kaufe :D weil es etwas eskaliert ist beim Umbau...aber eigentlich nichts unnötiges...

    Ja, ich bestell mal so ein Kabel und guck was rauskommt. Wenn es nicht geht, dann halt doch über einen weiteren Switch...

    Ach mega, das kannte ich noch nicht. Aber gleich ne Einschränkung drin :( und die, die es betrifft, ist auch noch ne RLC-823A...verdammt

    Mmmh...ich probiere es einfach mal. Vielen Dank!!!!

    Hi ihr,

    hier eine (möglicherweise dämliche) Frage. Ich habe in unserem Haus ein "größere" Kamerainstallation mit insgesamt 13 Reolink Kameras. Der Großteil ist via POE angebunden weil mir WiFi zu unsicher für die Cams ist. Alles funktioniert soweit einwandfrei.

    Nun ist es so, dass eine Ecke vom Grundstück nicht so gut ausgeleuchtet ist und ich eine weitere Kamera unter einer bereits installierten Cam brauche. Es ist aber nur ein Kabel mit POE vorhanden (fest verlegt). Ist es möglich, es für eine zweite Kamera zu splitten? Ich weiß, es gibt einige Mini-Splitter oder Weichen, aber die Frage ist, ob das funktionieren wird? Bekommt das Device dann eine eigene IP vom Switch? Ist das möglich? Und wenn ja, was kann ich verwenden?

    Danke, das werde ich probieren. Aber mal ne blöde Frage - habe ich dann die ganze Zeit meine Ports falsch konfiguriert? Verdammt...ok, dann mal dazu noch eine Frage. Wenn ich ne Kamera an Port xy angeschlossen habe, stelle ich das native VLAN auf das Kamera VLAN und bei tagged dann "block all" - verstanden. Aber wie ist das bei AP's und Switchen? Genau so? Also nur auf das Managed VLAN = 1? Also zum Beispiel wenn ein Switch am AGG angeschlossen ist welcher sich im VLAN 1 befindet, stelle ich dann nur das native VLAN 1 ein und tagged auch wieder auf block?

    aaah...aber guckt mal, was komisch ist... die UDM Pro ist ja auf Port 8 des AGG... aber entweder es ist ein Darstellungsfehler aber sie wird jetzt auch an Port 3/4 angezeigt....

    Da hängt normalerweise ein 48er Switch dran - der tut aber einwandfrei. Aus der anderen Richtung (vom Switch aus gesehen) sieht es gut aus:

    Hey... ja, die zweite UDM Pro habe ich jetzt mal zurückgebaut und nicht mehr im Shadow Mode laufen. Einfach um es als Fehlerquelle auszuschließen. Und korrekt - VLAN1 ist das Management LAN der Unifi Geräte. Das Meshing habe ich nun bei allen 14 AP's ausgeschaltet. Sollte man nun auch ausschließen können. An der UDM Pro sind nur die belegten Ports konfiguriert, den Rest habe ich deaktiviert. Das wäre dann einmal der Port 11 = VLAN1 > verbunden mittels SFP Kabel zur USW Aggregation und Port 1 = VLAN2 (IoT) > verbunden mit einem Port der Synology (für Backup Home Assistant).

    VLAN3 ist das VLAN wo alle Kameras drin hängen. Diese sind größtenteils am POE48 angeschlossen. Am AGG hängt an Port 7 noch die 10G Karte der Synology, ebenfalls im VLAN 3 - da läuft die Surveillance Station dran, für die Aufzeichnung der Cams...