Ist Talk ein VoIP Service auf der UDM?
Posts by F0x
-
-
Eigentlich nur weil ich mehrere Speedports hier noch liegen habe und Telefonie ohne Konfiguration geht. Ich habe auch noch 2 ISDN Telefone dran, welche ich irgendwann gegen VOIP austauschen möchte, wenn wieder Budget vorhanden, aber bis dahin laufen sollen.
-
Danke, kann man nicht auch einen Speedport bei Option 2 mit den Voip Daten füttern?
Ich könnte doch einen Speedport im Bridgemodus als Modem nutzen und einen zweiten Speedport nur für Telefonie.
Welche Nachteile hat doppeltes NAT?
-
Mhm das ist doof. Und wie setzt ihr die Telefonie um an einem Telekomanschluss?
Mit doppeltem NAT? Oder kann nur Internet durchschleifen und VOIP über den Speedport laufen lassen?
-
Kurze Frage dazu. Kann ich die Telekom VOIP Einstellungen weiter am Speedport nutzen?
Also analoge Telefone und ISDN Box am Speedport mit Rufnummerkkonfig und den Rest die DM SE machen lassen?
Ich hätte verschiedene Speedports zur Auswahl und würde den Smart erst mal als Backup unverändert lassen.
Habe den 723er, 724er und Smart hier rumliegen.
-
Hallo, ich überlege nun auch den Schrank zu wechseln. Gibt es Schränke die oben eine viel größere Kabelzufuhröffnung haben? Dann könnte ich die Patchpanels einfach ohne Neuverkabelung einfügen. Den aktuelle Schrank müsste ich aber die Decke aufschneiden.
Als Wandverteiler habe ich einen gefunden mit 21HE und 600mm Tiefe für 285€. Das ist preislich OK.
-
Dann muss ich entweder die aufgelegten Netzwerkkabel alle noch einmal kürzen, damit die nicht hinten im Schrank durch dien von oben nach unten und wieder hoch zu den Patchpanel verlaufende Schlaufe unnötig Platz wegnehmen oder gleich einen tieferen Netzwerkschrank kaufen. Aber auch da muss ich alle Kabel neu patchen. Sehr unschön...
Bei Planung damals waren kleinere Racks angedacht.
-
Die, die dabei sind sehen nicht so ausladend aus wie normale Kaltgerätestecker und dünner. Sind diese flexibler?
-
Wie viel muss man denn hinter der Dreams SE und der Switch für die Kältegerätestecker hinzurechnen? Ist das ein 90⁰ Stecker? Kann man mit einem solchen ein paar cm sparen?
Vorne muss man ja noch paar cm für die RJ45 Stecker kalkulieren.
Selbst mit verschieben der Schienen könnte es eng werden.
Zur Not muss ein tieferer Netzwerkschrank her.
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Oder ich muss die Blades hochkant montieren External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
so, alley bestellt. Jetzt muss es nur verbaut und konfiguriert werden. Danke schon mal an alle für die vielen Beiträge!
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Durch bereits vorhandene Kabel etc. passen nur 25-33cm rein je nach Slot. Da wo es sinnvoll wäre aber leider keine 32cm direkt in den Patchpanels. Die Netzwerkkabel die oben reinkommen sind sehr lange und einmal runter und wieder hoch geführt worden. Jetzt kürzen ist denke ich nur mehr viel Aufwand möglich, aber irgendwie muss es gehen.
-
Kann man eigentlich den Punkt der Verschraubung variieren? Sonst könnte es eng werden in meinem Netzwerkschrank, da dieser etwas kürzer ist von der Tiefe her.
-
USB Ultra?
Meinst du ein UCG Ultra?
-
Ich denke, ich werde es mit den U6 APs versuchen.
Lohnt sich der UI Care Aufpreis? Kommt es oft vor, dass nach den 2 Jahren die Geräte ausfallen?
Fehlt noch was offensichtliches im Setup?
Pro max 24
AP Halter für U6 Pro
Dream SE
U6 Pro AP
U6 In Wall
1x SFP+ Kabel
-
Ich habe auch eine schmales Haus mit Holzdecke (kein Vollholz, sonder Ständer)
Daher dachte ich eventuell durch Drehen eine bessere Ausleuchtung über die Etagen zu bekommen.
Aber denke Versuch macht klug.
-
Was passiert eigentlich, wenn ich den U6 Pro statt an die Decke an die Wand hänge?
Ist die Ausleuchtung dann statt horizontal eher vertikal durch Decke und Boden? Wie groß ist der horizontale Radius dann noch?
-
Die Preisdifferenz zwischen den U7 und U6 APs ist echt minimal, ca. 20€.
Wenn ich erst mal statt dem PoE Pro Max Switch die Dream Machine SE nehme reichen die PoE Ports auch für die APs.
Habe dann nur mehr Aufwand beim Aufbau, da ich meinen Speedport als Modem einrichten muss und Telefonie und co auf einem zweiten Speedport. Kann man den Stromverbrauch durch Einstellungen optimieren (außer Abschalten
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.) -
Meine Frau beschwert sich aktuell immer, wenn sie von Ihrem Laptop auf das NAS zugreift und Fotos hoch- oder runterlädt. Wenn die U6 da schon Abhilfe schaffen gegenüber den Telekom Mesh Disks. Aber davon gehe ich aus. Wie viel schneller WiFi 7 wirklich ist, kann ich ich wie gesagt nicht abschätzen.
Die Sensoren sind interessant. Kannte ich noch nicht.
-
Für was hat der AP den BT?
Allerdings ist der Stromverbrauch deutlich höher beim U7.
-
Also lieber das Geld bei den U7 sparen und die U6 Pro nehmen und dafür die Pro Max Switches nehmen?
Dass der 16ner Pro Max PoE Switch eine gute Wahl ist, war nicht ironisch oder?