Posts by wosjack

    USP-RPS Ubiquiti denn?! - hat das überhaupt einen Akku?

    Nein das ist nur ein Netzteil um mehrere Ubiquiti Komponenten zu betreiben laut Datenblatt bis zu 950Watt. Interessant ist immer wie viel Watt man zum absichern hat.

    Bei mir sind z.B. die Switches im ganzen Haus noch mit abgesichert. Ja die meisten USVs kommunizieren über USB oder RS232 es gibt aber auch USV Geräte hier kann man ein Netzwerkmodul dazu kaufen und dann gibt die USV das Komando an die IP Adresse zum herunterfahren.

    Bei QNAP kann man z.B. 1 NAS als Master einrichten und über das Netzwerk den Befehl geben noch 4 weitere Slave Geräte herunterzufahren, aber man braucht natürlich das Netzwerk wenn man jetzt nicht gerade die Switche oder die APs über POE versorgt kann so ein befehl auch nicht empfangen werden.

    Es gibt ein paar Anbieter die stellen auf Ihrer Homepage USV Rechner zur Verfügung das soll jetzt keine Werbung sein aber z.B. https://www.cyberpower.com/de/de/tools/si…ps#single-phase hier gibt es einen Rechner und anhand der VA und Watt was die USV können kann man auch z.B. bei anderen Firmen schauen. Aber man hat einen Richtwert. Bitte auch beachten das je älter die Akkus werden desto schlechter werden Sie. Die Akkus bauen zum Teil extrem ab, also im 5. Jahr sind von den 30 Minuten vielleicht noch 5-10 Minuten übrig.


    Meine CP1500EPFCLCD ist mir eigentlich zu klein. Da mit der Zeit doch alles gewachsen.

    Wenn ich heute die Wahl hätte würde ich eine mit ca VA 2600 - 3000 und Watt 2600 - 3000 nehmen.

    Und würde auf einen Externen Akku Anschluss achten. Da die PV Akkuzellen heute schon um einiges mehr leisten können als diese kleinen 12V Akku Blöcke. Die ersatz Akkus kosten bei mir ca 20 bis 60€ je nach Modell und Bauart wenn es eher in den Profi bereich geht können so Akkus auch sehr schnell sehr teuer sein.

    :-) naja ein Haus hat viele Steckdosen und jede Doppelsteckdose ein Shelly! Fenster Kontakt, Temperaturfühler, Rauchmelder :D

    Aber was wirklich reinhaut sind die GU10 Lampen pro zimmer 4 bis 6 stück das läppert sich doch leider kann ich von denen nur abraten leider hab ich einen großteil auf einmal gekauft und nach 2 Jahren gehen sie jetzt alle kaputt :-( hätte ich nicht gedacht Schade...

    Hallo Ihr lieben,

    ich hab da mal eine Frage:

    Ich hab ein paar Geräte in meinem Netzwerk doch von diesen bekommen einige keinen Netzwerkname zugeteilt.

    Obwohl die Geräte mit dem gleichen AP verbunden sind und mit dem gleichen Wlan SSID auf dem bild sieht man jetzt nur 3 geräte und eins ist auf dem AP-EG und bekommt nicht den Netzwerke-Lan Namen zugeteilt sondern nur einen -

    ich erreiche die Geräte ganz normal im Netzwerk die Geräte sind auch mit dem Internet verbunden usw.... ich hab extra den Namen heute geändert in Netzwerke - Lan davor heiß es nur Lan ich sag jetzt mal innerhalb von 15 Minuten hat sich alle geändert.

    Es Betrifft baugleiche Geräte bei denen auch die gleiche einstellung gemacht ist, das sieht man jetzt auf dem Bild leider nicht

    Ist das nur ein anzeige Fehler oder stimmt hier eine einstellung nicht ?

    Achja es betrifft nur Wlan Geräte.

    Danke schon mal für eure Tipps

    MFG WoSjack

    Also ich hab eine 1600VA und ich muss sagen grad bis die Qnaps runter fahren das dauert ca 5-10 Minuten jenachdem wie zickig sie sind und was grad alles läuft.

    Mein Rack verbraucht laut Messung mit allen switchen im Haus ca 200 W also sollte es ca wie bei dir sein.

    Hab natürlich eingestellt das die Qnaps erst nach 5 minuten runterfahren da wenn mal die Sicherung fliegt und ICH muss erst in Keller das doch ein bisschen dauert.

    Und was du nicht vergessen darfst die USV benötigt ca alle 3-6 Jahre neue Akkus. Im ersten Jahr schaft der/die Akku/s 40 Minuten aber im 3ten Jahr oder im 5 Jahr sind es dann noch 10 Minuten. Das solltest du auch berücksichtigen da bei einer kleineren das ja dann noch viel schneller geht.

    Ich habe das ältere Modell Siehe Signatur von cyberpower

    Hallo Leute,

    Ich weiß die Switche sind schon älter und nicht mehr das neuste vom neuen.

    Aber ich benötige zwei 16 Port Switche mit PoE und ca 10 Ports wobei ich mir hier Reserve lassen möchte

    Sie sollten Lüfterlos sein da Sie im Treppenhaus/Gang im Haus hängen werden.

    Im Keller steht bei mir eine USG 3P und ein USW-48-POE also von 2,5 - 10GbE bin ich noch weit weg.

    Ich habe den USW-PRO-MAX-16-EU auf der Homepage schon gesehen doch der ist mir zu teuer dafür das ich die meisten sachen nicht nutzen kann.

    Die beiden Switche USW-Lite-16-PoE und USW-16-POE (Gen2) sind vom Datenblatt her ja identisch bis auf die Bauart und den 2 SFP Ports

    Übersehe ich hier was oder sind Sie wirklich identisch ?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    hallo,

    ich persönlich würde wenn den größeren Switch nehmen.

    Erstens was bringen mir Dosen im Haus wenn sie nicht angeschlossen sind ?(

    Dann kommts drauf an wo willst du deine Hardware haben wenn es z.b. ein Büro gibt und du da deine Hardware wie NAS stehen haben willst,

    ist fürn Keller oder wo die Leitungen zusammen laufen ein 16 ausreichen.

    Aber nach meiner erfahrung kann man nie genug freie Ports haben.

    Bei mir laufen pro Stockwerk die Zimmer zusammen.

    Sind dann 8 Ports + 2 Uplink hätte ich 10 Ports blöde zahl also 16 gekauft naja dann braucht man hier noch was und da und zieht vielleicht noch ein Kabel nach und bumm schon ist der auch voll :saint: ,

    Bei mir sieht es eher so aus das der 48Port langsam voll wird weil ich einfach zu viel im Rack hab grad Nas Systeme sind echt Lan-Port hungrig.

    :saint:

    Hust.. Ja offensichtlich warum ist mir das nie aufgefallen das da auch steht ?

    Damit kann man sich das auch ersparen mit ssh.. Wobei

    AP haben noch nen logifile wo man evt was sehen kann...

    weil eigentlich ausgeblendet ist :-)


    ok aber angenommen die Verbindung der AP's steht und die zeit läuft weiter und die / der AP fällt weiter so aus könnte ein defekt am Port/Switch oder sogar am AP sein ? Kann ich in dem Fall das Kabel auschließen ? Da die Verbindung ja besteht ?

    @noobatpc danke für den tipp werd mal ein lankabel durchs haus werften wobei ich nicht glaub das es das ist.

    Hatte gester diese Meldung leider sehe ich nicht was für Geräte offline waren


    gierig danke für die info. Also ich hab den ssh Zugang schon irgend wo mal gelesen aber ich glaube der war aus und gerade finde ich ihn nicht mehr :see_no_evil_monkey: .

    Wenn ich die IP der AP's mit putty versuche bekomm ich keine verbindung.

    Ist die Uptime in der Unifi Geräte Übersicht das gleiche ?

    Sind jetzt alle recht frisch wegen dem letzten Update. Davor war ich glaub ich bei 36 Tage oder so.

    Auch verstehe ich nicht wieso sich die Kammer hier plötzlich die gleiche IP holt wie eine andere obwohl sie eine andere Feste zugewiesene IP hat ?

    He Leute,

    ich hab mal eine frage zu einem Problem das ich hab.

    Ich hab in letzter zeit öfters das phänomen das mein Wlan hängt. Geräte verliehren die verbindung und lassen sich auch nicht mehr verbinden für eine kurze Zeit.

    aufgefallen ist es beim Handy da wir Zuhause so gut wie kein Handy Netz haben.


    Netzwerk ist so aufgebaut:

    Geräte haben die neuste Firmware drauf :( ist auch schon davor aufgetreten )

    Geräte werden über POE versorgt:

    Das war heute die Fehlemeldung die ich bekommen hab leider kann ich damit nicht viel anfangen :-/

    Kabel sind eigentlich ok, der 48 Port sollte genug reserven haben.

    das abmelden der Geräte hat so ausgesehen und ca 10 minuten später hatten alle Geräte wieder Netz


    ich weis bei Wlan gibt es viele Störquellen und unterschiede. aber das war ich sag jetzt mal vor 6 Monaten noch nicht so.

    Einstellungen der AP's schauen so aus

    Wlan 1

    Wlan 2

    Würde mich freuen wenn jemand einen Tipp hätte 8)

    Wenn ihr was spezielles braucht sagt es ich versuch es euch zu schicken...

    schau dir die Geräte ID in den Shelly Einstellungen dann auf Geräteínformationen an oder in der App aufs Zahnrad und dann auf Geräteínformationen

    Hier siehst du dann die Geräte ID das ist die Mac. Wenn du nur 2 Shellys hast ist das ja leicht das kurz zu überprüfen.

    So viel ich weis kann man ja Wlan 1 und Wlan 2 eingeben wenn du Wlan 1 auf Fester IP hast und Wlan 2 geht über DHCP ist klar das er immer wieder kommt vielleicht auch mal kurz schauen. :-)

    Ansonsten wenn der Shelly so zickt mal zurück setzen wenn du weist welcher der beiden es ist.

    also ich gab auf ich hab mich jetzt 5 Tage lang mit der Software rumgeärgert über Stunden

    die Install auf der NAS funktioniert ich bekomm aber keinen Tracker online Weder den SinoTrack ST-901L noch über die Handy App

    die Install auf der Raspberry bekommich kein webinterface also die 8082 wird nicht aktiviert wieso auch immer mehr fach versucht....

    die install auf dem Windows PC ist mehr schön als recht. angeblich läuft Sie sehe aber wieder keine Ports selbst im Netzwerk nicht obwohl alles freigegeben ist....

    Leider macht mir das doppelte NAT oder was anderes einen Strich durch die Rechnung da ich die Ports nicht freigegeben bekommen wieso auch immer... der VPN funktioniert mit der Portfreigabe ohne probleme.

    Ich hab bei der Fritzbox die USG als Exposed Host also vor der Fierwall als DMZ drinn aber irgend wie zickt das zuzeit sehr rum und ich bekomm von Portscann von Onlineseiten keine port angezeigt der freigegeben ist :-(


    Naja dank dem großen A geht der SinoTrack ST-901L wieder zurück

    ok jetzt noch mal auf das 4G zurück zukommen

    3G ist bei uns ja abgeschalten..

    2G langt ja eigentlich für das übertragen vom Standort ?

    muss es 4G sein ?

    Das der Sinotrack ST-901W in 2G Ausführung nur 23€

    kostet und der Sinotrack ST-901W in 4G gleich 45€

    ja es ist natürlich die abdeckeung der netzbetreiber aber wie sind denn die erfahrungen ??

    Welchen Simkarten anbieter habt ihr ?? Hier wurde ja schon mal netzclub geschrieben.

    Hallo Leute,

    ich bin über das Thema hier gestolpert und hab es mit großer freude gelesen.

    Ich hab gestern den Server auf meiner Qnap gesehen und Installiert und das sogar als App.

    Also nur anklicken und es läuft.... Kann mich auch schon einloggen. Jetzt würde nur noch der GPS Tracker fehlen aber eben welcher ??

    Er sollte doch irgend wie klein sein einen guten empfang haben auch wenn er verbaut ist. Hier hab ich leider bei dem Großen A ein paar Berichte gelesen das die zum Teil schlechten empfang haben usw..

    Denke mal 4G und 12V sind ein muss

    Ich hab zwar schon die liste angeschaut aber da es ja eine Liste mit 100ten ... gibt bin ich ein bischen überfordert.

    welchen Tracker würdet ihr denn für ein Auto empfehlen ?

    Vielen dank für das Thema sowas such ich schon lang....

    Hallo hommes,

    danke das du dir die zeit genommen hast.

    Ja ich habe bei der USG IDS und IPS aktiviert.

    Aber meine Fritzbox davor verbindet auch nur mit so geringer Leistung auch wenn das ganze Ubiquiti Netzwerk nicht drann hängt.

    Wir hatten am anfang sehr Probleme überhaupt eine stabile Leitung zu bekommen ( Land :rolleyes: )

    Ich find das zwar super das es einen Automatischen Firmware Update gibt. aber ich kenne das von sovielen Geräten das es davor super funktioniert hat und nach dem Update geht nichts mehr.

    Deswegen Update ich eigentlich immer selber. Und hab das Automatische Update aus


    Soo ich poste ich mal ein paar einstellungen:

    Netzwerk:


    Internet:


    Vlans sollen irgend wann kommen und dann werd ich auch den IP-Bereich wieder verkleinern.

    Doch aktuell hab ich auf x.x.21.x den keller / x.x.22.x den EG / x.x.23.x den OG zugewiesen mit Fester IP zuweisung.

    Und ich bin mir noch nicht sicher wo ich was alles brauch. Klar ich würde gerne SmartHome und normales Netzwerk trennen aber man greift mitlerweile mit so viel dadrauf zu das erst alles installiert sein muss um abzusehen was wo wie ist.


    Auch die APs und Switch hab ich so vor den DHCP bereich geschoben.

    Wieso die 3 Geräte eine andere IP hatten weiß ich nicht sie hätte eigentlich ihre Ursprüngliche wieder bekommen sollen doch da war schon eine Mac vorhanden nur das das Ihre eigene war. Das haben sie irgend wie nicht verstanden.. also gelöscht und neu eingestellt.

    Aber hier das ändern der IP geräte sind gelb geworden ( erster Schritt) und wurden danach super erkannt.

    Vielleicht hatte es doch was mit dem Alten Netgear 48 Port zu tun aber ich warte jetzt erst mal ab. ob wieder welche rausfallen.

    Warscheinlich schlägt jetzt ein Profi die Hände übern Kopf zusammen und sagt ohhh mein Gott wie kannst du nur......

    Hallo hommes Danke für deine Antwort

    ja das ist mir auch aufgefallen das hier die 3 Kollegen die beim Switch tausch ausgestiegen sind jetzt andere IP Adressen haben.

    Nein VLan hab ich noch keins soll aber irgend wann kommen da ja bald alle Switche die gleiche Firma haben und nicht Vlan fähige rausfligen.

    Aber das ist leider immer nicht so billig das vorhaben.

    Was hat dein ISP für Datenraten = Meinst du das Modem ? oder die einstellungen im USG-3P

    Ist bei mir so Ich habe eine Fritzbox 7590 davor hängen hier eine Telekom Leitung mit ca 85Mbit (100Mbit)

    Ich habe bei der Fritzbox das USG auf DMZ gesetzt.

    Hab an der Fritzbox noch die Telefonie und 1 PC's mit einer 2ten Lan-Schnitstelle hängen zum Konfigurieren.

    Die USG halt als Erwartete ISP Geschwindigkeit 0 drinn stehen.


    Also ich hab eigentlich einen schönen Stern aufbau

    ja ich hatte den 48 Port zum einrichten nur mit einem Port erst mal verbunden um dann in der nacht wenn die Familie schläft umzustecken.

    Es waren ja eigentlich alle 7 Geräte schon seit mehreren Monaten integriert.

    Das ist klar das wenn der Haupt Switch von netz geht alle rausfliegen die melden sich aber danach dann wieder ganz normal an

    Ich kann ja auch jetzt in Keller gehen und das kabel vom AP ziehen und wieder einstecken dann meldet er sich auch ganz brav wieder an.


    ok das hab ich jetzt so noch nicht gemacht welche einstellungen meinst du ?

    die vom Controller allgemin ? also Wlan / Netzwerk/ Internet oder die von den Switchen und APs selber ?

    Vielen dank für deine Hilfe

    Bin zwar nicht auf den Kopf gefallen was Netzwerktechnick angeht aber gelernt hab ich es auch nicht und bei Ubiquiti wird an manchen stellen doch ein bischen mehr verlangt, oder ist schlecht übersetzt oder heißt einfach anders wie bei andern Herstellern.

    Hallo zusammen,


    ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im Forum im richtigen Thread bin, hoffe es aber.


    Windows Controller: 8.0.28

    Ubiquiti Hardware aktuell: Updates über Controller gemacht.

    Es geht darum, dass die Ubiquiti Hardware immer mal wieder aus dem Controller herausfällt ( adoption-failed ) und sich dann nicht mehr verbinden lässt.

    Ich wollte diesen Beitrag schon länger schreiben, hatte aber bis vor ein paar Tagen noch einen Netgear Switch als Herzstück konfiguriert und war mir hier nicht sicher ob das Problem nicht daher kommt.

    Meine Fritzbox die ich vor der USG hab war auch im IP Bereich des DHCPs das hab ich aber auch geändert

    Als ich dann aber beim Einrichten des neuen USW48 PoE große Probleme hatte und diesen mindestens 4 mal zurücksetzen musste, bis er im Netzwerk war und dann sogar noch 5 von 8 anderen Komponenten den Reset-Knopf drücken musste, damit diese auch wieder richtig in der Software angezeigt wurden, habe ich mich gefragt, ob das normal ist?


    Ich dachte eigentlich, wenn ich ein neues Gerät bekomme und es zu meinem Netzwerk/Controller hinzufügen möchte, kann ich es einfach an das Netzwerk anschließen.

    Dann wird es gefunden und ich kann auf Hinzufügen klicken und es wird eingebunden.


    Leider war das bei mir der Fall, dass z.B. beim USW48 PoE dann auf dem Display stand: Einrichtung dauert ca. 2 Minuten.

    Nach ca. 5 Minuten habe ich dann in die Netzwerkübersicht geschaut und da war der USW48 PoE dann als adoption-failed drinnen.

    Und dann gleich noch 2 APs dazu, als ob der Switch einen eigenen Controller hätte und der versucht die Geräte zu sich zu holen.

    Ich werde demnächst wieder zwei weitere USW16 PoE Switches kaufen und die muss ich dann auch wieder integrieren. Aber wenn ich damit jedes Mal das ganze Netzwerk lahm lege und das Einbinden immer so ein Riesenaufwand ist, warte ich noch ab, ob ich nicht doch noch was brauche.

    An anderen Tagen ist es auch schon vorgekommen, dass einer der 4 Aps plötzlich ausgefallen (adoption-failed) ist, und dann hat er sich auch nicht mehr verbunden, sondern man musste den Reset-Knopf drücken.

    Das ist leider etwas blöd, wenn die Dinger in 4 Meter Höhe montiert sind und man jedes Mal eine Leiter braucht, um an die Geräte ranzukommen.


    Gibt es hier eine einfachere Lösung, um sie wieder zu verbinden oder woran kann es liegen, dass sie immer wieder die Verbindung verlieren?

    Vieleicht hat ja jemand eine Idee wieso die Geräte öfters aus dem Controller fallen oder kann mir einen Tipp fürs anlernen geben.

    Vielen Dank Bye WoSJack