USP-RPS Ubiquiti denn?! - hat das überhaupt einen Akku?
Nein das ist nur ein Netzteil um mehrere Ubiquiti Komponenten zu betreiben laut Datenblatt bis zu 950Watt. Interessant ist immer wie viel Watt man zum absichern hat.
Bei mir sind z.B. die Switches im ganzen Haus noch mit abgesichert. Ja die meisten USVs kommunizieren über USB oder RS232 es gibt aber auch USV Geräte hier kann man ein Netzwerkmodul dazu kaufen und dann gibt die USV das Komando an die IP Adresse zum herunterfahren.
Bei QNAP kann man z.B. 1 NAS als Master einrichten und über das Netzwerk den Befehl geben noch 4 weitere Slave Geräte herunterzufahren, aber man braucht natürlich das Netzwerk wenn man jetzt nicht gerade die Switche oder die APs über POE versorgt kann so ein befehl auch nicht empfangen werden.
Es gibt ein paar Anbieter die stellen auf Ihrer Homepage USV Rechner zur Verfügung das soll jetzt keine Werbung sein aber z.B. https://www.cyberpower.com/de/de/tools/si…ps#single-phase hier gibt es einen Rechner und anhand der VA und Watt was die USV können kann man auch z.B. bei anderen Firmen schauen. Aber man hat einen Richtwert. Bitte auch beachten das je älter die Akkus werden desto schlechter werden Sie. Die Akkus bauen zum Teil extrem ab, also im 5. Jahr sind von den 30 Minuten vielleicht noch 5-10 Minuten übrig.
Meine CP1500EPFCLCD ist mir eigentlich zu klein. Da mit der Zeit doch alles gewachsen.
Wenn ich heute die Wahl hätte würde ich eine mit ca VA 2600 - 3000 und Watt 2600 - 3000 nehmen.
Und würde auf einen Externen Akku Anschluss achten. Da die PV Akkuzellen heute schon um einiges mehr leisten können als diese kleinen 12V Akku Blöcke. Die ersatz Akkus kosten bei mir ca 20 bis 60€ je nach Modell und Bauart wenn es eher in den Profi bereich geht können so Akkus auch sehr schnell sehr teuer sein.