Nee, eine Cloud Lösung wollte ich nicht. Das sind mir zu private Familienvideos. Und über die Cloud kann man sie ja nicht so einfach mit eine Z. B. Apple TV abspielen. Und für meine Eltern muss es einfach sein, die Geschwister könnten es sicherlich anders auch hinbekommen...
Posts by Misux
-
-
Das mit vpn ist leider zu langsam. Es sind teilweise sehr große Dateien die geladen werden und per vpn bekomme ich leider nur 4Mb/Sek das ist katastrophal bei einer 1GBit Leitung und 500 Upload bei mir.
Ja, leider bekomme ich es nicht sinnvoll und schneller hin als per webdav.
Natürlich alles über https/443 und auf der Synology reverseProxy auf einen anderen Port.
Leider muss ich bis jetzt beliebige Ports auf der UDM öffnen weil ich irgendwie nicht herausfinden konnte welche für webdav benötigt werden. Öffne ich nur 443 funktioniert es nicht.
Und ja, leider NUR ipv6 am WAN. Deutsche Glasfaser lässt sich einen Nativen Ipv4 ordentlich bezahlen..
-
Hmm.. ja das kann natürlich sein.
ALso ich beobachte die IPs der Geräte jetzt seint ca einem Jahr und die haben sich tatsächlich noch nie geändert.
Mit Namensauflösung? Über das Internet? WIe funktioniert das? Also die Geräte stehen an einem anderen Ort und greifen übers Internet auf mein Netzwerk per WebDav (ist die schnellste und komfortabelste Lösung)
Unify besteht nur bei mir und dort mache ich dann die Freigaben.
-
HI!
Gibt es irgendwie die Möglichkeit einen Adressbereich einer IPV6 Adresse in meiner UDMPro Firewall zuzulassen?
Also ich habe bei Meinen Eltern und Geschwistern (alle in einem Haus mit einem Glasfaseranschluss) mehrere Geräte die auf mein Heimnetz zugreifen dürfen.
Es ist aber nervig alle IPs einzeln aufzunehmen und wenn sich diese ändern wirds noch nerviger.
Kann man bei IPv6 aus der Adresse auch einen "Bereich" auswählen der durchgelassen werden soll wo dann alle im prinzip anderen Geräte dahinter rein dürfen?
Als Beispiel:
2a02:3030:a00:783c:fc88:faff:fea5:e127
Das ist die IPv6 von einem Gerät... die anderen sind zumindest am Anfang sehr ähnlich... Wie müsste der IPAdressbereich aussehen damit das funktioniert? Falls das überhaupt funktioniert.
Würde mich über etwas Hilfe sehr freuen. Vielen Dank!
-
Was verblüfft ist, dass es nicht geblockt wird. Ist ja von extern ein Zugriff auf Port 3306 (mysql). Was ja in der DiskStation funktionieren könnte, je nach installierten App.
Macht deine Diskstation irgendwelche Aktivitäten, um von außen erreichbar zu sein?Hmm... Nicht das ich wüsste, jedenfalls nicht bewusst...
Wie kann ich denn der UDMPro sagen das sie solche "Zugriffe" blocken soll was ich eigentlich gehofft hatte das sie es selbstständig macht...
-
Hi!
Ich habe in letzter Zeit des öfteren "Eindringversuche" in mein Netzwerk über ipv6.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Es ist meist ein "zugriff" auf eine Im Netzwerk befindliche Diskstation.
Was mich dabei so etwas stört/wundert das es als Eindringversuch erkannt wird aber die Aktion zugelassen wird... Muss das so? Kann man das verhindern? Was könnte es sein?
Das habe ich seit ca 1-2 Monaten aber die Netzwerkkonstellation läuft seit ca 2 Jahren ohne Veränderung jetzt so...
die WHOIS Abfrage bringt mich leider kein Stück weiter...
-
GUten Morgen!
Mr ist heute eine Info aufgefallen die ich nicht ruhigen Gewisssens aktivieren kann..
Hat jemand INformationen darüber? Was macht es? Gibt es Probleme? Kann ich es einfach aktivieren ohne danach Probleme zu bekommen? Meine Frau ist im Homeoffice, wäre nix gut wenn auf einal nix mehr geht...
-
Nee, die MESH habe ich ausgeschaltet weil mir das hier so empfohlen wurde. Habe 2x U6Pro und 1x U6Mesh.
-
OKay.
Ja, das mit dem Cache und dem Zwischengespeichert ist sehr unlar was die Jungs meinen...
Dort wo die Haken sind stand bei mir ein paar mal Cache anstatt des Haken. dann Habe ich das angeklickt und dann war es als Haken dargestellt.
Vielen Dnak erstmal, werde jetzt bis auf die aktuellste alle löschen.
-
Hallo.
KAnn mir das jemand erklären wie die Jungs von Ubiquiti das meinen?
Ich meine.. Habe dirt 2-4 Versionen drin für ein Gerät, manchmal zwischengespeichert und manchmal in Cache... Was such immer was bedeutet, und warum sind überhaupt mehrere drin und und und..
Kapiere das System irgendwie nicht...
-
Ah, okay... das leuchtet ein! Na dann hat er ja glück gehabt das ich es nicht gemacht habe...
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent. -
Hmm... Ich habe auch einen welcher auf EA läuft und momentan 2.1.0 FW drauf ist. Bis jetzt keine Probleme soweit.
-
HI!
Gestern hat mir miene UDM gesagt das ein Neues Gerät zum Adopten zur verfügung steht. Es soll ein Nano HD sein.
Das Komische ist: Weder habe ich so ein Gerät noch habe ich ein neues zum Adopten angeschlossen... Und so wirklich adopten kann ich auch nichts weil nis zum adopten da ist...
Passiert sowas öfter?
-
-
Interceptor2000 Schau dich mal bei reolink um. Eine 12MP POE Camera in Verbindung mit einem Unify POE switch und einem NAS zu hause erfüllt doch all deine Wünsche.
Zum Beispiel die Reolink12MPPoe macht ein Bombastisches Bild und kostet oft im Angebot um die 95€. Hat eine Sirene, Fett helles Licht und eine Aufnahme auf SD karte. Zusätzlich kannst du auch per FTP auf einem NAS eine daueraufnahme machen oder auch in eine Surveillance Station einbinden.
Die App funktioniert super im vergleich zu den letzten von mir getesteten 5 andereh Herstellern die auch VIEL teurer waren!
Ich kann sie dir wärmstens empfehlen.
FAKT ist: Überwachungscameras mit WLan.. NÖ... Kann man, muss/sollte man aber nicht.
Due UNify Cams würde ich nicht nehmen. Kosten viel, können nix.
-
Also ich bin komplett von avm zu Ubiquiti umgestiegen.
Hatte vorher 2 Fritz 4060 und 3 Repeater 6000 im Haus verteilt.
Jetzt habe ich auf dem Dachboden mittig einen u6pro, im Erdgeschoss einen, und im Garten einen u6mesh.
Ich hatte noch nie so ein gutes Wlan im Haus und bereue kein Stück!
War die beste Entscheidung überhaupt.
-
-
Hallo!
Ich habe einen USW Ultra per POE++ an einem USW Pro POE im Betrieb.
Wollte jetzt eine Reolonk Doorbell pr POE dran betreiben was leider nicht klappt!
Auch wenn ich ein externes Netzteil an der USWUltra benutze klappt es nicht.
Die POE Leuchte binkt und er startet mir die Bimmel nicht.
Stecke ich die Bimmel direkt am USW24POE an, egal ob POE+ oder ++ klappt es poblemlos. Alle anderen 2 POE Cams und ein Accesspoint werden probemlos versorgt.
Hat jemand eine Idee warum die Bimmel nicht an dem USW Ultra nicht will/kann?
-
Hi!
Ich habe einen USW-Ultra 7 Port PoE switch an meinem PRO24Poe Switch dran.
Am usw Ultra sind 3 IP Cams und ein WLAN Accesspoint U6Mesh.
Gesamtleistungsaufnahme ist ca 20W und jetzt wollte ich eine PoE Türklingel noch anschließen, leider klappt es nicht. Poe Lampe blinkt und die klingel startet nicht. Das ist komisch denn der switch hängt am pro24 switch mit poe++ und da sollte er doch 42Watt liefern können..
Jetzt suche ich vergeblich das Original Netzteil vom Ultra mit den 60watt. Leider NIRGENDS zu finden!
Hat einer eine Idee wo man das Netzteil kaufen kann?
-
Okay!
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Ich verstehe nur Bahnhof.
Aber bin immernoch beruhigt das mein Vero Mediaplayer nicht gehackt wird oder so...
External Content beta.ubiquiti-networks-forum.deContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.