Posts by wimsch

    nach unzähligen resets musste die Protect APP von der DMSE deinstalliert werden, Protect Devices resettet und neu eingerichtet werden, und im help.ui.com Forum ein Paar Anleitungen durchgehen.

    z.b: Migrating Cameras – Ubiquiti Help Center

    was mich noch ein wenig stört ist, in der NVR Protect Site - konnte ich die Devices umbennen

    in der DMSE-Site werden die Namen aber nicht übernommen ..

    **EDIT/Update

    heute früh konnte ich (warum auch immer) die zwei Sites mergen

    Jetzt zeigt es mir nur mehr 1 Site an.. das obrige "Kosmetik Problem" besteht trotzdem noch

    Guten Morgen Forum,

    habe gestern meine UNVR bekommen, nachdem Einrichten hat diese im SiteManager eine neue Site automatisch eröffnet.

    Ich habe bereits eine UDMSE inkl. 1x 2TB Festplatte drinn für 2 Cams und Doorbell.

    Kann ich die UNVR nicht in die bestehende Site "migrieren" einfügen damit nur 1 Site besteht. Oder ist das Work by Design, dass Network und Protect 2 Unterschiedliche Sites sind?

    **EDIT**

    bzw wenn nicht möglich - wie bekomme ich meine Cams und die Doorbell in die neue Site mit der UVNR?

    LG

    Andreas

    Hi Gents,

    ich bräuchte wieder mal eurer Fachwissen.

    Da ich bei meiner ersten Planung (natürlich alles noch änderbar) ganz auf die USV Vergessen habe, bräuchte ich mal die geballte Hilfe des Forums

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Natürlich sollen die Geräte im Rack auch per USV abgesichert werden und bei einem Stromausfall geordnet ohne Schäden und/oder Datenverlust herunterfahren.

    Folgende Geräte sollten an der USV hängen und sequentiell heruntergefahren werden, sollte sich ein Stromausfall ergeben.

    - Dream Machine SE

    - Switch Pro 24 POE

    - NVR

    - 1 oder 2 Lenovo ThinkCentres als Proxmox Hosts

    - HomeAssistant green

    - A1 Internet Modem

    Welche USV könnt ihr empfehlen vl. in nicht gerade im Enterprise Preis Bereich

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    die namhaften Hersteller APC oder Eaton sind mir bekannt. (Kennt jemand "PowerWalker"?)

    Die PowerBackup von Unifiy wäre natürlich passend von der Optik, jedoch leider nur für die DMSE, USW-Pro und NVR nutzbar..

    Mir geht es in erster Linie nur ums gesonderte herunterfahren nach 2-5 Minuten um Schäden vorzubeugen und nicht um ein 24/7 betrieb zu gewährleisten, da rein Home Netzwerk.

    Wie habt ihr das mit dem NUT Client/Server geregelt? (Ohne QNAP oder Synology) gibts da was gescheites als VM auf Proxmox?

    Macht vermutlich auch sinn, das Rack gesondert beim Zählerkasten über einen eigenen FI abzusichern oder?

    Vielen Dank für euren Input!

    Ich hab keine Automation. Bis vor dem Post hat mich die CPU Temp der UDM Pro nicht interessiert (und tut es eigentlich immer noch nicht).

    Im Rack hängt ein Thermometer, dessen Wert ich zur Information verwende, aber auch nicht als Teil einer Automation.

    asoo, dann habe ich deinen Post falsch interpretiert

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Wie oft wird dieser Sensor bei dir aktualisiert? Bei mir wurde die CPU Temperatur gestern nur 2x aktualisiert in Home Assistant. Natürlich deutlich zu wenig, um darüber eine effiziente Belüftung des Netzwerkschranks zu steuern.

    Kann ich den Intervall irgendwie erhöhen?

    Danke vorab!

    anscheinend bei mir ebenfalls, dachte auch dass es akkurat ist, beim vergleich mit der Console direkt war es immer gleich. Aber wenn du dahinter Automatisierungen willst, braucht du natürlich die aktuellesten werte

    Hast du es schon mit einer Automatisierung versucht, die die Entität aktualisiert?

    **edit**

    kurz selbst versucht:
    Die Entität alleine aktualisieren, bringt leider nichts.. du musst es über den weg reload config machen! aber halt nur für den Sensor!

    Anbei das YML

    **Info bei minutes das / davor setzen, damit es alle X Minuten ist und nicht die Minute X jeder Stunde

    Hallo die Runde,

    gibt es ein Setting bei Protect, dass nur Notification sendet, wenn keines von den beiden Handys zuhause ist?

    Was auch Zeitbedingt eingestellt werden kann? D.h keine Notifications unter Tages , wenn eines der beiden Handys zuhause und im WLAN ist, aber über die Nacht soll es schon Notificaitons geben, wenn eine Motion erkannt wird, obwohl beide Handys im WLAN und Zuhause sind?

    Falls es sowas nicht gibt, wie habt ihr das geregelt?

    LG

    Hallo,
    bin zwar kein Experte, habe es bei mir jedoch so geregelt.

    - eigenes IoT VLAN (je nachdem was deine Geräte können, Statische IPs oder DHCP)
    - IoT WLAN was auf das VLAN referenziert

    - den Rest mit Firewall Rules und IP Groups regeln/ blockieren, welche deinen Bedürfnissen entspricht, natürlich anpassen (Hier kannst du dich an den Wiki Eintrag orientieren Firewall Regeln // Admin Devices, etc)

    Hallo zusammen,

    ich erwecke den Thread mal wieder.

    Habe heute mal die offizielle UniFi Network Integration in mein HAOS gepackt. Geräte hat er HA erstmal alle sofort gefunden. Beim Konfigurieren der Integration fragt er dann als erstes nach den Quellen für die Entitäten - diesen Schritt habe ich in keinem Tutorial gesehen. Hier kann ich wenige in meinem Netzwerk angemeldete Geräte auswählen, welche auch am Namen erkennbar waren und sehr viele, mit nicht zuordnenbaren Zahlen und Buchstaben Kombis als Namen… Alle Geräte war mir zu doof, da dies 500 Entitäten gebracht hat, ich hab aber keine Ahnung, wie ich anhand dieser nichts sagenden Namen rausfinden soll, welches Gerät nun welches ist?! Jemand eine Idee dazu?

    Weiter hat HA zu meiner UDM SE und dem USW 24 Pro viele Entitäten gefunden, aber die Temperatur nur für den Switch. Bei der UDM SE gibt es diese Entität nicht. Gibt es einen Weg, wie ich die Temperatur der UDM SE auslesen kann, wird die überhaupt im Standard erfasst?

    Hoffe jemand kann helfen - Danke vorab!!!

    Hi die namen der Geräte hat er bei mir nach 10minuten und ein erneutes laden der UniFi Network Integration richtig angezeigt.
    die Generischen "device_tracker.unifi_defaukt_MAC_ADRESSE**" lasse ich ausgeblendet..

    Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich meinen CPU-Temperatur Sensor erst bekommen wie ich die UniFi Protect integration hinzugefügt habe! (auch noch ohne Camera aktiv!)

    Guten Morgen,

    hab gestern testweiße meine erste CAM (G4 Instant via WLAN, da geplanter einsatzweck Carport 2, hinterer Garten) für die zukünftige Haus-Netzwerk Neu Planung an die UDM-SE mittels WLAN angelernt.

    Ist das normal, dass seitdem der RAM Usage konstant über 86/87% liegt? der Sprung wo die CAM gestern in adopted wurde (kurz nach 12:00) ist deutlich sichtbar. CPU Mittelwert liegt bei ~30%
    Recorded werden nur Detections.

    Wie verhaltet sich dann der RAM Usage bei den geplanten 5 Kameras (jedoch mit einem NVR)

    Auch hier danke fürs Feedback, der Sinn für die direkte Verkabelung ist natürlich klar.. Bin gespannt wies mit der Umsetzung dann aussehen wird.

    Auf das Design-Center bin ich vor ein paar Tage gestoßen. Ist halt wirklich gut zum Abschätzen bzw vorab Planen.
    Aber der funktioniert nicht mehrgeschossig kan zwar mehrere Ebenen aber es wird mir nicht visuell dargestellt, was von anderen Geschoss durchkommt

    Vielen lieben Dank für die Antworten.


    Aus eigener Erfahrung. Nimm nen 12HE „Wandschrank“ , 60cm tief. Mit kleinen Füßchen (Klebefüße,..) steht der wunderbar am Boden, und hat die Ideale höhe um drauf zb nen Drucker zu platzieren. Hab ich auch so gemacht.(A3 Tinte Kombigerät)

    12HE macht natürlich als "Abstelltisch" schon etwas mehr sinn. Und ist auch für die Zukunft Platz genug für evt eine NAS oder andere Spielerein

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    Denk daran, der hat nur 1G Uplink. Da würde ich überlegen, wenn du „mehr“ vor hast, nen Pro oder Pro Max Switch zu nehmen, der hat nen 10G Uplink (die UDM kann kein LAG).

    Ja habe lange überlegt zwischen dem Pro und Standard, ich glaube bis in meine Kaff (Wohnort) Glas gelegt wird, ist der Switch EOL.. Aber mal sehen, habe ja noch etwas zeit bis zur endgültigen etnscheidung.

    was man auch bedenken sollte, wenn es ruhig sein sollte die Poe Pro Geräte sind nicht leise. Deswegen hat nen freund seine 24 Pro poe zurück gesendet weil zu laut.

    Ist der offen verbaut worden oder in einem Rack mit Glasttüre?

    Hallo, ich möchte mich nun auch "offiziell" Vorstellen,

    Bin aus der nähe von Wien und ein Neuling im Unifiy Networking Bereich aber dennoch mit IT Background.

    Da ich ende des Jahres in ein Haus (bestehend) umziehen werde, startet jetzt schon die Netzwerk & WLAN Planung bei mir im Kopf. Um eventuell die Frau davon überzeugen, ein paar Sanierungs arbeiten mehr zu machen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Darum auch die offene und blöde Frage in meinen ersten Thread OFFENE FRAGE ZUM KÜNFTIGEN WLAN AUSBAU.
    3 Stockwerke (~110m2 Pro Stock) inkl. Garage / Carport und Garten sollen mit WLAN und Cams im Außenbereich ausgestattet werden.

    Derzeit im Besitz einer UDM-SE und einen AP U6 Pro fürs allgemeine einkommen und Testen.

    Jetzt zum Plan:
    kleiner 9HU Wandschrank der im Büro bei mir am Boden stehen wird mit folgenden Komponenten:

    1. UDM-SE
    2. Keystone Patch Panel
    3. Standard 24 POE Switch
    4. OCD Brush Panel
    5. Network Video Recorder (in Planung, wenn bzw ob die 16TB HDD in der UDM-SE nicht genügt.
    6. 1U OCD Panel
    7. 2U Vented OCD Panel
    8. 2U Vented OCD Panel
    9. 1U OCD Panel


    Im Rear natürlich eine Steckdosen leiste und auf HU1 eine Fachboden für A1-Router, HomeAssistant Green und meine 2 Lenovo ThinkCentre als Proxmox host.
    Der Fachboden ist extra für "Wandschränke" gemacht, da dieser Seitlich auf den Mounts fixiert wird und nicht vorne mittels den Käfigmuttern.

    Sonst werden noch je nach Ausbau natürlich weitere U6-Pro APs dazukommen und vermutlich. 1-2 kleine Lite 8 PoE Switche als Verteiler im Wohnzimmer (für TV, apple TV etc) ..
    Wenn es die Gegebenheiten nicht zulassen, muss ich natürlich auf Mesh Geräte wie den U6Extender zurückgreifen, aber wie "Dope" schon in meinen Thread gemeint hat, eher die Notlösung..

    Ich freue mich auf Feedback zur Planung und hoffe ihr könnte mir meine paar noob fragen (die Sicher kommen werden) verzeihen

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Lg

    und schönes Wochenende

    Danke für die schnelle Rückmeldung!

    Hast eh recht - wollte die Diskussion mit der Frau unterbinden - warum jetzt nochmal durch alle Wände/Decken zu bohren

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hat jemand schon den U6 Extender im einsatz?

    Access Point U6 Extender - Ubiquiti Store Europe

    Könnte der eventuell als Alternative dienen wo ich aufgrund von Baulächen Gegebenheiten/weite kein Kabel zu mir ins Büro legen kann?