Posts by EmmDee

    Mal eine grundsätzliche Frage: wieviel Leistugseinbusen hätte ich denn wenn ich die U7 Pro nur mit 1Gbe betreiben würde?

    Ich frage nur deshalb, das ich mir einen Kompletten Switch sparen würde.

    Ggf. Würde ich dann aber auch den 24er Pro wieder verkaufen und gegen einen 24er Pro Max ersetzen

    Ich hatte irgendwie einen Denkfehler. Schande auf mein Haupt. Ich war irgendwie dran das ich nur 4 POE Ports an der Pro Max habe aber ich habe ja mehr nur eben mit 1Gbe

    Du kannst die Beiden direkt verbinden in einem eigenen Netzwerk. Du lässt darüber dann die Backup laufen zb. Als FTP Download. Je nach dem, wer was machen soll, gibt es bei beiden Firmen reichlich Software zum synchronisieren. QNAP hat eine sehr ausgereifte Netzwerkverwaltung onBord. Incl. Virtueller Switche. Da lässt sich mit den 4 physikalische Port interessante Sachen basteln, gerade in Verbindung mit Docker/VM.

    Wobei ich nur noch Docker nutze, viel Ressourcen schonender.

    Es gibt auch eine Firewall für diesen Bereich.

    Perfekt. Das sollte mir dann reichen. Dann werde ich mich Ende des Monats umschauen nach dem QNap

    Nur als Datenspeicher ? Oder soll die mehr machen ? Denn je nach Anwendung gäbe es sinnvollere Alternativen

    Als Datengrab sowie ein paar Docker Container. Würde ebenso die IPhones mit DS-Photo sichern.

    Es muss von unterwegs aus erreichbar sein um Daten abzurufen sowie synchronisieren können

    Sind die schon vorhanden oder bekommst Du sie kostenlos/günstig? Weil - wie andere schon gesagt haben - passen Alter und Bauform überhaupt nicht zu Deinem Vorhaben.

    Fokus auf die Verkabelung und alles, was ohne Kernsanierung nicht mehr geändert werden kann. Die Komponenten im Rack sind da fast egal.

    Den Proliant habe ich schon seit 2014, der soll dann ins Büro umziehen und später einfach ein zweites Backup sein

    Kabel werden derzeit überall dahin gelegt wo Kabel effektiv hinkommen incl. Speicher Kellerräume Garagen Garten etc. also ausreichend.

    Der HP Proliant Gen 8 ist ja ein echt schnuckliges Gerät. Allerdings in diesen Fall die falsche Form und EoL. Aber auch die CPU ist schon sehr betagt. Ich würde, weil er vermutlich schon vorhanden, als 2. Backup nutzen und irgendwo anders aufstellen, Garage oder bei Muttern.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Für den Synology würde ich auf jeden Fall etwas als 19" kaufen. Ich bin eher bei QNAP zuhause. Hier wären es die Modelle TS-464eU oder TS435XeU.
    Ein Hauch teurer als das 923+, aber beide schon mit 10 GB-LAN. Und sie haben die kurze Bauform, sehr geschmeidig in einem 600 mm Schrank.

    QNap mochte ich bis jetzt die Bedienung mit den Apple Geräten nicht ganz so. ( Ipones und IPad) Kann sich aber geändert haben hatte testweise mal 2015/2016 rum eine TS 1xx ausgeliehen bzw. repariert.

    Die 19" Geräte sind halt meist eben viel kostenintensiver. Was aber kein absolutes KO Kriterium sein soll

    Den Pro Max 16 würde ich mir klemmen und durch einen USW 24 PoE (gleicher Preis) ersetzen.

    Wollte ich tatsächlich nicht wegen dem POE sondern wegen den 2,5Gbe Anschlüssen und dem 10Gbe SFP. 3x für die AP´s sowie ein Port für meinen Rechner welcher bereits 2,5Gbe hat. Kameras werden erstmal 2 Kommen können aber tatsächlich noch mehr werden wahrscheinlich aber maximal 4. Das Bling Bling ist mir tatsächlich egal

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Schrank hängt im Keller und muss nach nix aussehen

    Die UDM Pro werde ich durch die SE ersetzen.

    Moin Moin,

    bin nun doch schon eine gute weile stiller Mitleser hier im Forum aber wende mich dennoch nun mal an euch.

    Ich bin derzeit daran ein ZFH zu sanieren und dies logischerweise dies auch in teilen zukunftssicher zu machen.

    Ich war schon in einem anderen Forum unterwegs aber dort wurde mir mehr oder weniger zusammengewürfelte Infrastruktur aus Zyxel, HP und Netgear empfohlen. Ich mag es aber tatsächlich lieber wenn alles aus einem Guss besteht sodass ich alles von einem Punkt aus verwalten kann.

    Ausgangslage ist derzeit:

    ca. 40 Anschlüsse alles mit Draka UC900 Cat. 7 Simplex und Duplex

    in jeder Etage zentral ein Anschluss an der Decke. ( mit dem UI Designer reicht wohl ein AP pro Etage)

    2x 24 Port Metz Connect E-Dat Cat. 6a Patchpanel

    20 HE Netzwerkschrank mit 600mm Tiefe

    Zukünftig noch eine Synology 923+

    HP Proliant Gen 8 mit Proxmox und Xpenology

    Sowie nun seit gestern einen gebrauchten USW 24 Pro Switch den ich günstig bekommen habe.

    Internetanschluss ist derzeit ein 1 Gbit Glasfaseranschluss der deutschen Glasfaser sowie ein 25k Telekom DSL Anschluss

    Was möchte ich:

    - Ein stabiles Netzwerk was an einem Punkt Zentral gesteuert wird.

    - Stabiles W-Lan im ganzen Haus

    - Video Überwachung mit mindestens 2 Kameras (An den Garagen)

    - V-Lans (Eigenes, Kinder, IoT, Gäste)

    - Die außen Ports sollen per MAC Adresse sich sperren lassen bzw. fremde Geräte blockieren

    Es sind derzeit noch nicht die prallsten Anforderungen aber es wird bestimmt noch was dazu kommen.

    Meine Idee ist derzeit

    - Dream Machine Pro

    - USW 24 Pro (schon vorhanden)

    - Pro Max 16 POE

    - 3x U7 Pro AP

    - 1x U7 Outdoor

    Was würdet Ihr tun bzw. mir empfehlen?

    Beste Grüße