Posts by netty
-
-
-
Hab keine Cam's aber es wird überall geraten im Unifi Netz nur die Unifi Hardware. Also wärst du da mit deinen Cam's da richtig.
-
Leer mal den Cache vom Browser dann kommt normalerweise wieder die Anmeldeseite ohne Benutzername.
Ich kann das aber mal gerade testen, meine Konstellation ist ähnlich.
Gerade getestet, aus einem anderen Vlan kommt die Anmeldeseite wie bei dir.
Ich hab mal einen neuen Benutzer angelegt und Zugang aus dem Internet erlaubt aktiviert. Dann geht's mit dem neuen Benutzer. Vermutlich sieht die Fritzbox das andere Vlan als Internet / Fremdnetz an und deshalb macht die zu.
-
Grundsätzlich brauchst du an Punkt 2 schon mal keinen Mast zur Verbindung zu 1 wenn du ne LAN Verbindung hast.
Maximal um dort einen AP zu befestigen der dir diesen Bereich mit WLAN versorgt. Je nach Beschaffenheit deines Nebengebäudes könnte der das auch evtl. mit versorgen. Das müsstest du aber wirklich vor Ort ausprobieren. Sollte das nicht reichen müsste ans Nebengebäude ( von außen ) ein AP dran der von Punkt 2 per Mesch versorgt wird. Die Qualität des WLAN im inneren must du dann wieder testen, im ungünstigsten Fall reicht die durch den AP außen nicht und du must noch mehr Hardware anbringen.
Um Punkt 4 mit 1 zu verbinden AP mit externer (Richt)Antenne verwenden da dort ordentlich Datenverkehr herrscht wenn du den Stream ständig ins Haus überträgst.
Das wäre jetzt meine Vorgehensweise und ich würde das Stück für Stück umsetzen um zu sehen wie das Ergebnis ist. Wenn die Hardware an einen Punkt nicht reicht kanns immer noch für die anderen genug sein, wenn du direkt alles kaufst hast du nachher was rumliegen.
-
Hast du denn das WLAN der Fritzbox noch aktiv?
-
Update: nach knapp 2 Tagen wieder Ausfall der Telefonie über die Fritzbox.
Zum Glück kam heute das bestellte Gigaset Voip Telefon und siehe da, das funktioniert obwohl die Fritte Fehler meldet
Der Täter wird umzingelt und heißt anscheinend Fritzbox. Dann lassen wir AVM mal rätseln.
-
Die Rufumleitungen waren beide gesetzt und aktiv lt. Mitarbeiter der Telekom und die haben die wieder deaktiviert während des Telefonats.
Mehr kann ich dir dazu nicht sagen
Und die haben auch funktioniert sonst wären die Anrufe nicht aufs Handy weitergeleitet worden.
Einen anderen Reim kann ich mir da drauf nicht machen.
Und auch der Telekom Mitarbeiter der sich immer noch um die Störung kümmert weiß sich auch keinen Rat bzw. kann sich das nicht erklären.
Ich nehme es jetzt einfach so hin, nachvollziehen kann man's eh nicht mehr.
-
Das wäre aber schon ziemlich übel und sollte dann sehr bald durch die Medien gehen. Wenn einem die Telekom auf dieser Ebene ungefragt Weiterleitungen schaltet, bekommt man dies, wenn es dumm läuft, gar nicht mit und ist dann aus Sicht der Anrufer nicht mehr erreichbar.
Meine Frau hatte sich gewundert warum ihr die Leute am Handy erzählten das sie aufs Festnetz angerufen hatten. So nach dem Motto "Das kann doch gar nicht sein"
Und gleichzeitig war der Festnetzanschluss platt. Der nette Herr vom Telekom Service hat die dann rausgenommen.
Denke nicht das das ne große Runde gemacht hat, hab hier im Dorf mal rund gefragt, zumindest hat hier keiner was bemerkt. Ist schon komisch.
-
Er hat die Fritzbox hinter dem CGU angeschlossen, dort WLAN aktiviert und mit dem Handy über dieses WLAN Internetseiten aufgerufen um zu sehen, ob DNS an der Fritzbox anliegt bzw. aufgelöst wird.
Genau so.
-
Update:
Ich will's nicht beschreien aber komischerweise ohne das an der ursprünglichen Konfiguration was geändert wurde ( bzw. die wurde gestern morgen wieder hergestellt ) geht seit heute Nacht 1:30 Uhr wieder alles ohne das hier jemand Hand angelegt hat.
Ich hab die Vermutung daß der Bug bei der Telekom lag. Sieht schwer irgendwo nach Restore einer alten Konfiguration aus weil auch im Telekom Konto alte Rufumleitungen eingerichtet waren die seit Monaten nicht mehr aktiv sind.
Danke trotzdem allen für die Hilfe.
-
Ändert sich nichts. Die Verbindung der Box zum Internet steht aber. Wenn ich testweise das Wlan einschalte, mich mit dem Handy verbinde und dann Internetseiten aufrufe dann funktioniert das.
-
Danke, mal schauen ob sich was ändert gegenüber cloudflare
-
Aber Gefühlt funktioniert es besser wenn der "von seinem einwahlDNS" genutzt wird.
Und wo bekomme ich den her?
-
Sodele, eine andere Fritzbox mal direkt an DSL angeschlossen und über Nacht dran gelassen, funktioniert.
Dann die Fritte wieder hinter dem UCG und in der Fritte den DNS der Telekom eingetragen ( 217.237.150.53, hoffe der stimmt ). Ca. 2 Stunden gings gut dann trat wieder der DNS Fehler in der Fritzbox auf. Bin etwas ratlos und überfragt.
-
Hallo
nach Monaten mit problemlosen Betrieb einer Fritzbox 7590 hinter einem CGU habe ich plötzlich Probleme mit der Telefonie.
DSL->Vigor->CGU->Fritzbox7490
Die Fritzbox ist nur noch für meine Telefone zuständig, alles andere läuft über Unifi. Es sind 7 Rufnummern der Telekom eingerichtet und alles funktionierte einwandfrei. Es wurde nichts umkonfiguriert und für die FB gabs auch kein Update. Lediglich ein Update des UCG lief in der Zeit, ich kann es jedoch nicht 100 prozent der Störung zuordnen weil die Störung nicht direkt bemerkt wurde ( Telefonie über Handy etc. )
Ich bekomme in der FB die Meldung das die Rufnummern nicht aktiv sind, im Log stehen Fehlermeldungen zum DNS. Die Telekom kann nichts feststellen. Komisch ist das alle Rufnummern nach einer kompletten Neueinrichtung der FB wieder für eine gewisse Zeit funktionieren und dann wieder ausfallen.
Derzeit fahre ich noch einen Test mit der FB direkt am DSL ( Unifi Internetzugang ist dadurch leider tot ). Mal sehen ob sich der Fehler dann auch einstellt.
Jemand ein ähnliches Problem oder sogar ne Lösung?
-
Danke für die vielen Antworten.
ipv64 hab ich tatsächlich schon probiert - das funktioniert aber irgendwie nicht.
Wie ist denn deine Config unter "Internet => WAN => Dynamische DNS" ?
Und sehe ich irgendwie, ob es "geklappt" hat?
Meine "Domain Records" sind z.B. leer
Ich hab's auch bei ipv64 eingerichtet. Wenn Du genau hinschaust siehst Du, dass der Betreiber da die Einstellungen für den Unifi Gateway aufgeführt hat. Kannst sogar den Eintrag für Deine Domain generieren lassen.
-
Alles klar einen Zettel oder Excel oder so machen ist nicht das Ding.
Ich hätte nur gedacht das man eventuell Tipps bekommt was man am besten aus Sicherheit wohin packen könnte.
deafault: iPhone/iPad/iWatch/MacBooks/PC/Qnap/Proxmox (PiHole/HA/etc) UDM SE und AP und Sensoren
IOT: UTAX Drucker/AppleTV/Shelly/trockner/WaMa/Label Drucker
Smart: Philips Hue/Sonos (eventuell Echo demnächst)/TV/ Nuki oder anderes Digitales Motorschloss/Eufy Kamera/Wolf Modul Heizung per LAN
Mein Hauptproblem ist halt wo würde ich was reinwerfen und klar wie würde man was regeln was mit einander sprechen sollte.
Klar default sollte auf alles nach unten zugreifen können, aber würde man die Qnaps als Beispiel ins default überhaupt werfen?
Ich sprehe mal aus meiner Unifi Anfängersicht:
Ins Default kommt nur Unifi Hardware wie Gateway, AP, Switche etc.
Dann teilt man die Netzte grob nach Anspruch ein und erstellt die, IoT, Server, Multimedia, Telefonie .....
Dann überlegt man welche der Netze überhaupt Wlan brauchen und erzeugt die Wlan Netze und ordnet die den passenden Netzwerken zu. In der Regel braucht man z.B. für Server kein WiFi, nur so als Überlegung.
Dann must du dir ( wenn die Clients keine Vlan Tags haben ) überlegen wie du das alles verkabelst damit es nachher funktioniert. Ich bin da anfangs auch vor die Wand gelaufen.
Wenn dann alles funktioniert und du Zugriff von allen auf alle Geräte hast fängst du an mit Regeln den Datenverkehr zu beschränken. z.B. darf erst mal ins Iot Netz erst mal nichts raus oder rein, dann macht man das ganze Netz dahingehend wieder auf damit es z.B. auf einen Server wie iobroker zugreifen kann um seine Daten abzulegen oder per MQTT Daten zu verschicken.
-
Danke, hat sich erledigt. Da spielte zum einen der nicht funktionierende bzw. nicht aktualisierte DDNS ne Rolle.
-
Wir sind nicht Ubiquiti, das kann Dir hier niemand beantworten.
Hätte ja sein können das ich irgendwas noch nicht eingestellt hab.