Ja das war heftig mit Fasana.
Posts by tuxnet
-
-
Abwarten, ansonsten kommt bestimmt ein Patch aus der Community
-
Ich halte das mal im Auge, danke für die Verlinkungen gierig
-
Seltsam, wir haben hier nichts, was irgendwie über P2P läuft.
Ich kann die Quelle nicht ausfindig machen. Der Datenverkehr, der blockiert wird, kommt gleichzeitig aus mehreren VLANS. Auf die Sekunde genau.
-
-
Guten Morgen zusammen.
Ich habe mir mal die Flows der Firewall genauer angeschaut. Neuerdings wird die ip-Adresse 224.0.0.251 mit dem Port 5353 geblockt.Die Anfragen kommen von der Dream Machine direkt, also kein Client.
Wenn ich mich recht dran erinnere hat das was mit mDNS zu tun.
-
In welcher Zone hast du das sonos Van laufen ?
-
Soweit ich weiß, hat die play 1 kein Microfon
-
Welche Firmware hast du auf dem AP ?
-
Guten Morgen zusammen,
ich benötige bitte Hilfe. Momentan habe ich ein Brett vor dem Kopf.
Ich möchte gerne von meiner UDM Pro auf das WBGui der Fritz!Box zugreifen. Ich komme aber nicht darauf.
UDMpro Vlan 192.168.100.1 ( Internal )
IP der Fritz!Box 192.168.100.2
Anschluss: UDMpro LAN - Fritz!Box Lan1
Wieso ist GUI nicht erreichbar?
-
hmmmmm,…..
ich sehe gerade, das man keine Auswahlmöglichkeiten hat bezüglich ankommenden VPN Verbindungen.
Man kann lediglich die vlans auswählen.
-
-
Toller Wiki Eintrag
Wollte gerade umstellen, bis ich das gelesen habe.
Wichtig!
Auch mit mit Encrypted DNS werden die Anfragen unverschlüsselt
zu cleanbrowsing weitergeleitet, hier wird das Encrypted DNS bisher umgangen. -
Was sagt der Live Protokoll von adguard ?
-
Hast du in adguard eine Zuordnung der Listen auf ip-Adresse begrenzt ?
-
Guten Morgen, wo hast du den den Adguard als DNS Server eingetragen ?
-
Gute Dinge hat Weile.
Wir haben Zeit,
hier läuft ja alles soweit über pihole.
Das heißt wenn ich Kinds und work nicht aktiviere, sollte alles local gefiltert werden und nix über cleanbrowsoong laufen ? -
Alles klar, dann warte ich mit der Umstellung, bis der neue Wikieintrag vorhanden ist
-
Das klingt sehr interessant. Danke für den Hinweis gierig.
Also wird local geblockt, und anschließend über bsp. cloudflare ( wenn das unter encrypted DBS eingestellt wurde )aufgelöst ? -
Momentan Filter ich mit pihole. Adguard hatte ich auch länger im Einsatz. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das über einen DNS Server von ubiquiti ?