Posts by gsbluebike

    Leider hat eon ohne vorherigen Hinweis Mitte November einfach mal den öffentlich-dynamischen IP-Adressbereich abgestellt und stellt zur Zeit nur CGNAT IPs zur Verfügung. Seither geht bei mir kein Telefon mehr. An der Hotline tut man völlig ratlos, wenn überhaupt mal jemand rangeht. Preis-Leistung stimmt bei eon einfach überhaupt nicht...

    Hey Mrtone, wie sieht es bei dir aus? Hat sich der EON Support schon mit deinem Problem befasst ? In 12 Tagen bin ich dran mit öffentlicher IP und hoffe des es eine Lösung gibt.

    Ok das wäre für meine Dream Machine auch das Optimum. Keine Fritz Box und beides funktioniert mit der DM.
    Hast du eine dynamische feste IP ?
    Da zuvor hier ja beschrieben wurde, das es nur dann funktioniert, weil Eon zwei Vlans einsetzt und das in der unifi hardware nicht
    verarbeitet eingetragen werden kann.


    Was meinst du damit, das sfp zyxel musste geclont werden? Welches Modul bräuchte ich für die DM Pro um direkt Glasfaser eon ohne ont anzuschließen und muss ich mit EON vorher sprechen und angeben das ich ohne ont anschließen möchte ?

    Noch ein Nachtrag, wenn ich eine dynamische feste ip habe und somit die Fritzbox ohne VLAN für Telefoneintrag funktioniert, kann ich nicht dann auch direkt auf die Fritzbox verzichten wenn ich ein IP Telefon einsetze von z.B. Yealink? DAs hängt doch ganz normal im Netzwerk und am Telefon werden die Zugangsdaten eingetragen, für was dann die Fritzbox? OK Anrufbeantworter Fax vielleicht, aber wenn man das doch nicht benötigt müsste es doch auch so ohne Fritzbox funktionieren und ohne dem SFP Modul. Ich sehe mich schon im Keller nach der Umschaltung am 23.12 und verpasse Weihnachten weil ich mit der DM Pro und Eon am tüfteln bin.

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hallo zuammen,

    ich habe hier jetzt mal ein Problem wo ich mir nicht vorstellen kann das es gelöst wird aber einen Versuch ist es Wert.
    Ich habe die Doorbell G4 im Einsatz und die externe Funkklingel Honeywell DC915 mit zwei Endgeräten. Einmal Flur und einmal
    im Keller. Sehr gut so wie es ist, da man die Klingel auch einfach mal mit in den Garten nehmen kann wenn man sich nicht im Haus befindet.
    Soweit alles ok. Klingel G4 Doorbell wird gedrückt, es klingelt die Doorbell und kurz verzögert auch die Hneywell Klingel Endgeräte.
    Sobald die Temperaturen jedoch bei 0 Grad und tiefer liegen, klingelt die DC915 sporadisch einfach von selbst.
    Die Doorbell gibt keinen laut von sich, nur die DC915 Endgeräte klingeln genau einmal. Das Passiert 2-4 mal am Tag.
    Die Honeywell befindet sich aber im Haus und ist der Kälte somit gar nicht ausgesetzt.
    Ich habe mittlerweile zusätzlich eine Wifi Chime im Einsatz von Ubiquiti die ich im Winter nutze, da wir sonst auch nachts aus dem Schlaf
    gerissen werden. Diese ist allerdings nicht sehr laut und auch die Töne sind begenzt.
    Ich habe schon überlegt die dünnen Drähte an der Doorbell und den Hohlraum zu isolieren da es ja eigentlich nur da dran liegen kann.
    Jemand vielleicht das gleiche Problem oder einen Lösungsvorschlag ?

    Oje oje mir graut es jetzt schon.
    Da freut man sich nach 3 Jahren langer Wartezeit auf einen schnellen Internetzugang durch EON. (Aktuell Telekom 3 Mbit)

    Und jetzt lese ich das die Hardware keine getrennt VLANS verarbeiten kann. Ok auf die Telefonie privat könnte ich sogar verzichten da auf
    dem Festnetz sowieso keiner mehr anruft. Aber als Büro-Rufnummer für die Firma im Homeoffice hätte ich schon gerne noch Telefon.
    Das ist ja unfassbar das ubiquiti hier noch nicht nachgelegt hat, die ersten Eintrge sind von 2022 die das Problem beschreiben.
    Am 23.12.2024 wird bei mir umgestellt und eine öffentliche dynamische IP habe ich dazu gebucht, wollte mein Junior wegen Zocken im Internet.
    Aktuell Hybrid Telekom Anschluss mit 3Mbit

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.



    Ich habe jetzt echt viel gelesen und dacht ich bin am Ziel aber anscheinend kann ich mir ja doch noch nicht sicher sein.

    Geplant ist ONT--->UDM Pro--->SwitchUbiquiti---->Fritzbox--->Telefon
    VLAN132 wird in der UDM-PRO WAN1 eingetragen damit ist das Internet schon mal safe. Hoffe ich zumindest.
    VLAN232 in der Fritzbox als Client, dann sollte die Telefonie funktionieren oder darf in der Fritzbox kein VLAN hinterlegt werden?
    Von der Logik her verstehe ich es nämlich immer noch nicht. Wenn die UDM-Pro keine VLAN Trennung kann wieso dann in der Fritzbox das VLAN232 eintragen? Oder schleift die alle VLANS durch und das nur bei öffentlicher dynamischer IP ?
    Wenn ich am 23.12 bis Weihnachten am Anschluss rumfummeln muss, hängt der Haussegen sofort schief.
    Und noch schlimmer, sollte das Internet nicht laufen sitzt mir die Jungend im Nacken. Deshalb will ich gut vorbereitet sein und hoffen das die Umstellung einwandfrei funktioniert. Gut Telefon ist sekundär Hauptsache das Internet läuft erst einmal.