Posts by kaufmann8617

    Nabend Zusammen,


    ich habe lange mit Chat GPT probiert und diskutiert. Es klappt nicht. Ich möchte meinen CloudKey gen2 ersetzen mit einem Unifi Container in unraid. Diesen hier habe ich genommen, aufgrund der aktuellen Version:


    docker run -d \
    --name=unifi-controller \
    -e TZ=Europe/Berlin \
    -p 3478:3478/udp \
    -p 10001:10001/udp \
    -p 8080:8080 \
    -p 8443:8443 \
    -p 1900:1900/udp \
    -p 8843:8843 \
    -p 8880:8880 \
    -p 6789:6789 \
    -v /mnt/user/appdata/unifi:/unifi \
    --restart unless-stopped \
    jacobalberty/unifi:latest

    Der Container läuft. Ich kann im Container selbst auch einen Benutzer erstellen (siehe Bild) ( diesen gibt es auch im Backup ) sobald ich aber das Backup vom Originalen CloudKey wiederherstelle sperrt unifi mich quasi aus.

    Ich kann mich mit keinem Benutzer mehr anmelden den es eigentlich gibt. Sowohl im Backup als auch auf dem Lokalen Container.


    Hatte jemand mal das selbe Problem und weiß noch seine Lösung?

    Ganz lieben dank und noch einen schönen Abend euch allen.

    Als Messtool kannst du WiFiMan nutzen von Unifi.

    Was für Decken habt ihr?

    Super, probiere ich auch mal aus.

    Es ist ein Fertighaus. Also nur Holzdecke mit Estrich. Nichts schlimmes im Weg.

    Vielleicht unten doch eine Wall Lösung und Oben den U7 umsetzen und die FritzBox deaktivieren.. also das WLAN.

    Entschuldigung ich habe ein paar Details vergessen.
    Der Pfeil auf dem Bild zeigt in den HWR der quasi am Ende des Hauses ist wo die Fritte steht.

    Der AP hängt unten im Flur und strahlt quasi auch nach Oben Richtung der Zimmer wo ich kaum Empfang habe. Wobei kaum Empfang sehen am IPhone so als das ich nur einen WLAN Balken weniger habe und schon klappt das laden einiger Videos nicht mehr. Nach hinten hin gäbe es nur die Küche und den HWR. Da ist der Empfang aber super. Wichtig ist das nach Vorne und oben. Ich weiß halt leider nicht ob ich noch Einstellung im Controller ändern kann damit es besser läuft? Weil die FritzBox hat trotz… wie ich finde.. schlechte Lage sehr guten Empfang überall hin.

    Würde der AP im 1. oh an der Decke besseren Empfang abgeben? Mit welchen Apps oder Hardware Tools könnte ich so etwas messen?


    Danke und Grüße

    Frohe Ostern Ihr Lieben Helfer. Ich komme mit Chat Gpt und Google leider nicht weiter. Wie auf den Bilder zu erkennen liegt die FritzBox weit unten im Schrank und der U7Pro hängt brav und frei an der Wand. Trotzdem habe ich im Obergeschoss mit der fritte deutlich besseren Empfang. Sei es Webseiten mit dem Handy aufrufen oder Soziale Medien ( meist Videos ) die nicht laden. Besonders die Dame des Hauses ärgert dies.

    Ich habe für den U7 nur noch das 2,4Ghz Netz aktiv und damit sind auch nur 2 Handys und eine Nintendo Switch verbunden. Auch einen anderen Kanal habe ich schon gewählt und dies führte nicht zu einem besseren Ergebnis. Chat Gpt gab auf und sagte ich brauche einfach im Obergeschoss einen 2.AP 🫣

    Aber die Fritte schafft es ja auch ins 1.OG


    Gibt es noch Einstellungen die ich beim U7 ändern/ Verbessern kann? WLAN Geschwindigskeitsbegrenzung ist aus.

    Danke für euer Feedback und liebe Grüße

    Du wirst ja das Verlegekabel was von der Klingel kommt irgendwie auf einer Dose/Jack/Keystonemodul abgeschlossen habe, von da geht doch ein Patchkabel auf den Switch?

    Oder hast du dir da selber was gebastelt?

    Auch könntest du die Klingel mal ausbauen und direkt an den Switch hängen, um ein Problem deiner Verkabelung auszuschließen.

    Fakt ist, der 16-150 kann PoE mit max. 17W pro Port und PoE+ mit maximal 34W pro Port!

    Das reicht für eine Klingel allemal!

    Ich hab nichts gebastelt. Der Elektriker hat Damals ( vor 5 Jahren ) einfach einen Stecker aufs Kabel gecrimpt. Seitdem steckte es im Zyxel und lief. Wollte aber gern zu UniFi wechseln und dieser schafft es leider nicht die Klingel zu leben zu erwecken. Klar stimmen die Daten und es sollte klappen, aber dies geht leider nicht. Das Ausbauen werde ich aber nochmal versuchen Schätze aber das ändert nichts weil sobald der Zyxel wieder dran ist läuft die Klingel.

    Naja wenn ich die Doku richtig gesehen habe, hat die Loxone den PoE Standard af, der Unfi Switch kann af und at, also erstmal kein Problem.

    Auch die Leistung des Unifi Switch reicht locker aus, da dieser auch PoE+ kann.

    Versuch mal andere Patchkabel.

    Ein anderes Patchkabel ist leider nicht möglich. Es geht ja von der Klingel direkt zur Verteilung. Das kann ich nicht mal eben Tauschen. Leider.

    Das hilft Dir jetzt wohl nicht wirklich, aber mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass der US-8-60W den U6 IW nicht versorgen kann. Der U6 IW läuft am US-8-60W nicht vernünftig. Er bootet andauernd neu. Der USW 16 PoE kann den U6 IW inkl. nachgeschaltetem USW Flex Mini versorgen, scheitert aber beim clientlosen USW Flex, welcher am USW 16 PoE unbeeindruckt keine Reaktion zeigt.

    Am Zyxel GS1200-8HP v2 funktionieren soweit alle bei mir vorhandenen PoE-Geräte. Der Zyxel hat auch nur PoE+. Ich vermute, dass die Unifi Geräte erkennen, woran die hängen und starten dann erst nicht (USW Flex). Ich hatte dann zur Konfiguration den USW Flex, an welchem der U6 IW, ein USW Flex Mini und eine G4 Doorbell Pro, welche allerdings zusätzlich per Klingeltrafo versorgt wird, an einem Ausgang vom Zyxel, welcher klaglos etwas mehr als 20W an dem Port bescheinigte.

    Mein Fazit: In der Elektroverteilung bleibt der Zyxel als PoE Switch, da er alles ohne zu murren versorgt, ohne die Verteilung aufzuheizen. Nachteilig sind die fehlerhafte Netzwerktopologie und, dass die VLANs im Zyxel selbst gepflegt werden müssen. Aber so oft ändern die sich ja nicht. Die ältern Unifi PoE Switche scheinen bei bestimmten Clienten PoE mäßig Probleme zu haben.

    Doch doch das hilft mir schon. Also es zeigt sich als gäbe es da POE Versorgung Probleme. Da hast du glück ich habe leider nur sehr wenig Plat und der Zyxel passt da leider nicht mehr ins Rack. Da ist leider das externe Netzteil kleiner und muss dann nach hinten verschwinden. Aber danke für deine ausführliche Antwort.

    Lg

    Hallo Zusammen,

    ich habe leider nirgends etwas finden können und wende mich mal an die Profis. Ich hatte bis vor kurzem noch ein ZYXEL GS1915-24EP ( auch POE ) dort hatte ich meine Loxone Intercom Gen 1 ( Klingel mit Video und Sprechfunktion ) dran und es Funktionierte tadellos. Nun am UniFi blinkt die Lampe zwar Orange aber es ist so wenig Stromfluss vorhanden das die Intercom zwar an ist und reagiert aber Bild und Ton sind nicht möglich. Auch klingeln kann ich leider nicht. Also zu wenig Strom. Wenn ich ich ein POE Netzteil nehme geht es wieder.

    Die Intercom ist das einzige POE Gerät am Switch. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den Strom erhöhen kann ? Außer auf die 24V zu stellen ? Ich weiß nicht ob die Klingel das mitmacht. Würde gern das Externe Netzteil aus meinem Rack wieder raushaben.

    Danke und Grüße

    Marcel