Ja weis ich, das immer 3 Löcher zusammen gehören seh das aber nicht so Heickel, wenn so viel Platz ist, und die Kabel nicht an der Glasscheibe anstehen, den der Elektriker hat die schienen so weit noch vorne Gesetz damitt seine Riesigen USV´s von der Tiefe nicht Platz gehabt haben. danke für deine Konstuktive Kritik
Da ich bisher die restlichen Felder noch nicht benötige und die Kabel nicht zu sehr verdrehen wollte, ist es der aktuelle Kompromiss geworden. Spätestens wenn die NAS noch Einzug hält, kommt der größere Schrank und dann wird auch noch mal neu verkabelt.
(Dafür ist der mittlere Vorhang eigentlich auch gedacht)
War auch erst meine favorisierte Lösung Wie oben geschrieben, gibt es in einem neuen Haus ja noch genügend andere Baustellen. Schauen wir mal wenn die NAS kommt, was für ein Schrank es wird und welche Option es dann wird, bin selber schon sehr gespannt !
Sieht ganz hübsch aus. Wäre es nicht besser gewesen die rechten Ports des Patchfeldes mit der oberen Reihe Ports des Switches zu verbinden? Dann könnte man die untere Reihe bei Bedarf ähnlich hübsch zu den linken Ports des Patchfeldes verbinden.
Hi - nein. Der Link nutzt ja "Platzhalter" wie z.B. domain. Diese Variablen kennt nur die UDM (oder in welchem Controller du es auch immer gesetzt hast) weil dort ja die Variablen wie Domain, Username, PW usw. definiert sind. Wenn du den Link einfach in den Browser kopierst, funktioniert das nicht - denn woher soll dein Browser die Variablen auflösen??
Korrekt - weil die UDMP die Variablen ja aus den von dir befüllten Eingabefeldern kennt. Im Zweifel kannst du ja auch immer mehrere DynDNS Anbieter hinterlegen... ich habe z.B. immer drei, damit ich ggf. Fehler bei den Anbietern identifizieren kann.
Comments 7