Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
2 Sachen. Kabel sind beim Hausbau billig. Zeit oder Geld kostet das Verlegen. Bei soviel Dosen empfehle ich das selber anschließen. Das ist kein Hexenwerk. Erste einmal 2/3 Dosen trocken auflegen zum Üben. In großen Räumen sollte man über Eck Dosen setzen, verhindert unschöne fliegende Kabel, wenn der TV woanders in 5 Jahren steht. Auch ins Büro lieber 2* Doppeltdosen. Gute Dosen gibt es von Hager. Das besondere an guten Dosen ist, dass es leicht auflegen lassen. Doppeldosen gibt es bei denen fü…
-
Noch ein kleiner Nachtrag. Bei so vielen Dosen ist auch ein Kabeltester hilfreich. Es sollte nicht der ganz billige zu 5€ sein, aber auch kein Fluke für 500€. Hier mal ein Beispiel von AliExpress so um die 40€, hilft gut bei der Fehlersuche nach falsch oder.nicht richt aufgelegten Anschlüsse. Ab 80€ bekommt man schon etwas mit Messeprotokolle und alle möglichen Anschlüsse/Kabel. Ist jedenfalls entspannender. https://de.aliexpress.com/item…54-44bf-902b-78aa32e76f0e
-
(Zitat von NetNovice) Das sehe ich nicht so. Der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung von 10 GB ist schon stark. Und ich vermute das @home die meisten Geräte per WLAN angebunden werden. Schau dir an welche hauchdünne GF für den Heimbereich(LAN) schon selbst von der Telekom angeboten wird. Sieht man kaum auf der Scheuerleiste.
-
(Zitat von Networker) Natürlich ist es schwierig mit der Glaskugel. Aber meine langen Erfahrungen seit BNC, Cat. 5 bis 7 oder 2-adrig von 28,8 Modem zu 250 MBit vDSL, dass immer mehr geht als was auf der Strippe steht. In meiner alten Wohnung habe ich mit Cat. 5a (SFTP) angefangen, später mit Cat. 6 erweiter. Trotzdem ging auf einer ca. 15 Meter Leitung schon 10 GB. Wenn ich mir die tatsächlichen Materialunterschiede zw. 7 und 8.2 anschaue, ist es eigentlich nur die AWG 22. Die Schirmung hat für…
-
(Zitat von barney) Ist aber etwas abhängig von der Bauform deines Hauses. Bei Stein-auf-Stein sind die Dosen sehr empfehlenswert, auch, falls genutzt, für SAT-Kabel. Solltest du ein Haus im Holzständerwerk bauen lassen, reichen die "normaltiefen" Dosen. Hier kann man sehr gut die Kabel reichlich bemessen und zurückschieben. Wir haben so ein Holzständerwerk-Haus seit 5 Jahren. Und ich bin damit sehr zufrieden, hat einige Vorteile wie deutlich schlankere Wände bei selben Dämmwerten oder leichter n…