Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass Technologien wie 10 GbE in Zukunft mal deutlich weniger Energie benötigen. NetNovice hat völlig Recht, es ist Quatsch, einen Neubau mit Cat. 7 auszurüsten, wenn Cat. 8 für denselben oder gerigfügig höheren Preis zu bekommen ist. Zusätzlich würde ich mir direkt auch einige Glasfasern mit in die Wand legen, selbst wenn aktuell noch keine davon benötigt wird. Und wenn das Ganze sauber in Leerrohren installiert wird, gibt es in 15 Jahren zumindest eine theoretisc…
-
(Zitat von Billech) Ein Kommentar der Kategorie: "Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC". Einen PC oder einen Switch kaufe ich nach meinem aktuellen Bedarf, ggf. meinem erwarteten Bedarf in 3 Jahren. Eine strukturierte Hausverkabelung ist aber Infrastruktur, diese sollte idealer Weise auch meinen Bedarf in 15-20 Jahren decken. Wer hier kann seriös abschätzen, was wir in 20 Jahren mit Computern machen werden und was dafür nötig sein wird? Man kann ja auch mal außerhalb des üblichen Spek…
-
Das ist schon prinzipiell richtig, man kann z.B. auch auf wenigen Metern Cat 5e 10 Gbit/s übertragen. Dies gilt "nach oben hin" doch aber genauso. Vielleicht gibt es in 20 Jahren eine Anwendung für die breite Masse (Beamen von Gegenständen oder so), die Datenraten von 100 Gbit/s erfordern. Dies werden dann Kabel der Kategorie 10 erfüllen, aber auf uralten Kabeln der Kategorie 8 läuft es gerade noch so, wenn die Leitungslänge passt. Cat. 7 ist aber keinesfalls mehr in der Lage und muss ausgetausc…