1 Anleitung: Eigene Klingeltöne für die UniFi Doorbell
DIESE DOKU GILT FÜR Protect Version VOR 5.2.42. Mit dieser Version hat sich das System in der Doorbell geändert und ich muss das erst einmal herausfinden, was genau da gemacht wurde.
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du das schnell umsetzen kannst.
Die meiste Zeit wirst du vermutlich mit der Suche nach einer passenden Audiodatei verbringen!
Um das klarzustellen: Es handelt sich um die Soundfiles, die von der Doorbell für denjendigen abgespielt werden, der auf den Klingelknopf drückt.
1.1 SSH-Zugriff auf deine UniFi Console aktivieren
Zunächst musst du den SSH-Zugriff auf deiner UniFi Console aktivieren.
Dies kann eine UDM Pro, ein CloudKey oder ein UniFi NVR-Gerät sein.
Eine detaillierte Anleitung dazu findest du hier:
Nachdem du den SSH-Zugriff aktiviert hast, verbinde dich mit deiner UniFi Console und bearbeite die folgende Datei:
Falls die Datei nicht existiert, erstelle sie und füge den folgenden Inhalt hinzu:
Falls die Datei bereits existiert, ergänze die entsprechende Konfiguration und stelle sicher, dass die JSON-Syntax korrekt bleibt:
Anschließend muss der UniFi Protect-Dienst neu gestartet werden:
1.2 Verbindung zur Doorbell via SSH herstellen
Um dich mit der Doorbell zu verbinden, benötigst du die IP-Adresse des Geräts.
Diese findest du in der "UniFi Devices"-Liste in UniFi Protect.
Verbinde dich nun per SSH mit der Doorbell:
Du wirst nach einem Passwort gefragt.
Dieses findest du in den Protect-Einstellungen unter Settings -> System und dort unter "Recovery Code" ("Reveal" anklicken).
Nach der Verbindung navigiere in das richtige Verzeichnis:
1.3 3. Eigenen Klingelton einstellen
Bearbeite nun die Konfigurationsdatei:
Suche nach der Zeile sounds_ring_button und ändere sie wie folgt ab:
{"customSounds": {"sounds_ring_button": "../../../../../../var/etc/sounds/custom.wav"},..."speakerVolume": 100,...}
Optional kannst du die Lautstärke („speakerVolume“) auf 100 setzen.
Nun muss die gewünschte WAV-Datei in das richtige Verzeichnis kopiert werden:
Falls die Datei anders heißt als "custom.wav", passe den Pfad entsprechend an.
1.4 Klingelton aktivieren
Nun muss der Prozess für die Klingeltöne neu gestartet werden. Zunächst muss die Prozess-ID (PID) ermittelt werden:
Die Ausgabe sieht ungefähr so aus:
Die PID des Prozesses ist die erste Zahl (hier 1234, kann aber variieren).
Beende nun den Prozess mit folgendem Befehl (ersetze "1234" mit deiner PID):
Der Prozess wird automatisch neu gestartet und dein neuer Klingelton ist nun aktiv!
1.5 Automatisierung dieses Prozesses
Für die SH-Profis unter Euch stelle ich hier noch mein Shell-Script zum Automatisierten upload zufälliger Klingeltöne zur Verfügung (anbei).
Das "upload_doorbell_sound.sh" wird in meinem Home-Assistant-Server alle 2 Stunden getriggert und lädt dann einen zufälligen Sound hoch.
Allerdings kann man das Script auch mit einem File-Namen als Parameter aufrufen, der dann hochgeladen wird.
Versucht es. Das macht Laune.
Ich wünsche Euch viel Spaß damit.
Comments 8