Was wollen wir?
Der UDM (Pro / Base) DynDNS beibringen
Warum wollen wir das?
Aktuell (bis FW 1.8.5) hat die UDM leider ein Problem damit, die DynDNS-Funktion sauber bereitzustellen.
Und wie geht das genau?
Die ersten Schritte sind die einfachsten
- Wir rufen im Browser die IP-Adresse der UDM (Pro) auf.
- z.B. 192.168.1.1
- Auf der erscheinenden Website klickst du jetzt in der Mitte auf "NETWORK"
- Jetzt öffnet sich das Controller-Dashboard - oder auch GUI genannt
- Als nächstes klickst du in der linken Menüleiste auf das Zahnrad (letztes Icon)
Hinweis: Ab jetzt gibt es zwei Ansichten - Ansicht 1 ist das neue GUI. Ansicht 2 ist das "Classic Theme".
Ablauf bei Ansicht 1:
- Klick auf "ADVANCED FEATURES"
- Klick auf "ADVANCE GATEWAY SETTINGS"
- Klick auf "CREATE NEW DYNAMIC DNS"
- Jetzt muss du nur noch die korrekte Server-URL aus der unten stehenden Tabelle eingeben. Und genau hier liegt der Hund begraben.
Du kannst nicht einfach die URL eingeben, die der Anbieter normal publiziert.
Du musst entsprechende Änderungen an der Server-URL vornehmen.
Welche Änderungen das genau sind, kann ich dir nicht sagen, weil - und das ist das zweite Problem - es für jeden Anbieter anders sein kann.
Wenn du also einen Anbieter zum laufen bekommst, der hier noch nicht gelistet ist, schreibe bitte unten in den Kommentaren die genaue Server-URL, damit auch andere davon profitieren können.
Alternativ kannst du auch mir einfach die Server-URL per PN schicken - ich trage diese dann hier nach. - Fertig
Ablauf bei Ansicht 2:
- Klick auf "SERVICES"
- Klick auf "DYNAMIC DNS" (im Reiter)
- Klick auf "CREATE NEW DYNAMIC DNS"
- Jetzt muss du nur noch die korrekte Server-URL aus der unten stehenden Tabelle eingeben. Und genau hier liegt der Hund begraben.
Du kannst nicht einfach die URL eingeben, die der Anbieter normal publiziert.
Du musst entsprechende Änderungen an der Server-URL vornehmen.
Welche Änderungen das genau sind, kann ich dir nicht sagen, weil - und das ist das zweite Problem - es für jeden Anbieter anders sein kann.
Wenn du also einen Anbieter zum laufen bekommst, der hier noch nicht gelistet ist, schreibe bitte unten in den Kommentaren die genaue Server-URL, damit auch andere davon profitieren können.
Alternativ kannst du auch mir einfach die Server-URL per PN schicken - ich trage diese dann hier nach. - Fertig
Geprüfte Anbieter mit den dazugehörigen Server-URLs
Anbieter | Server-URL |
goip.de | http://www.goip.de/\/nic/update?hostname=%h&myip=%i |
dnsomatic | updates.dnsomatic.com/\/nic/update?hostname=%h&myip=%i |
no-ip.com | dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=%h&myip=%i |
strato.com | dyndns.strato.com/\/nic/update?hostname=%h&myip=%i oder dyndns.strato.com/\/nic/update/?hostname= |
duckdns.com | http://www.duckdns.org/\/update?domains=%h&ip=%i&token=YOUR_DUCKDNS_TOKEN |
spdyn.de | update.spdyn.de/\/nic/update?hostname=%h&myip=%i |
dyndns.org (Pro) | members.dyndns.org/\/nic/update?hostname=%h&myip=%i oder members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=xxxxxxx.dyndns.org&myip=%i&wildcard=NOCHG |
selfhost.de | carol.selfhost.de/update?username=xxxxxxxxx&password=xxxxxxxxxx&hostname=%h&myip=%i |
dyndnsfree.de | dynup.de --> Hostname = /nic/update?hostname=xxx.p7.de |
Disclaimer: Alle Anleitungen/Tutorials sind nach bestem Wissen und Gewissen verfasst, gehen immer von den definierten Software/Firmware-Versionen aus und sind auf das englische GUI ausgelegt.
Es gibt keine Garantien auf Erfolg. Im Falle eines Misserfolges hilft aber sicherlich die Community hier immer weiter.
Keiner der Autoren oder der Betreiber des Forums ist für die aus der Nutzung resultierenden Probleme/Herausforderungen verantwortlich.
Jegliche hier beschriebenen Schritte erfolgen ausnahmslos in eigener Verantwortung des Durchführenden. Eltern haften für ihre Kinder.
Comments 9