Firmennetz ins Heimische WLAN

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 512 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von VolkerMue.

  • Hallo zusammen,


    ich habe folgende Idee/Problem und benötige nur einen kleinen Input, den ich mir gerade selbst aus der config nicht erklären kann:


    Da mein HomeOffice-Anteil drastisch gestiegen ist, möchte ich mich in Zukunft nicht mehr täglich mehrmals mit dem VPN-Client in das Firmennetz einwählen. 2FA eintippen, etc...nervig!


    Idee:

    • Ich erstelle ein neues WLAN-Netz ("WLAN_HomeOffice") mit eigenem Schlüssel, welches nur über den AP in meinem Büro abgestrahlt wird.
    • Ich erstelle ein eigenes VLAN.
    • In der UDM SE erstelle ich einen stetigen VPN-Tunnel zum Arbeitgeber als Client mittels ovpn-config, Benutzername/Passwort.

    ....so weit, so gut


    Problem:

    Ich möchte nicht den ganzen Traffic meines Heimnetzwerkes durch die VPN-Verbindung schleusen.

    Sozusagen soll die VPN-Verbindung nur über das dedizierte VLAN und WLAN laufen.....


    Ich finde nicht die Möglichkeit einer Trennung......


    Vielleicht hat das von euch jemand schon am laufen....



    Danke und Grüße

    Internetz:

    DSL: Draytek Vigor 167

    4G-Backup: Teltonika RUT955


    Netzwerk:

    UDM SE - UAP AC Pro - UAP AC Lite - UAP AC M Pro - UAP ACM (5x) - US 8 60 (2x) - USW Flex mini


    Video:

    diverse G3 Flex - G3 Instant

    • Hilfreich

    Du kannst unter "Settings" -> "Routing" -> "Policy Based Routes" eine Route für Netzwerke oder einzelne Geräte zum VPN erstellen. Dann wird nur der Traffic des Ausgewählten Netzwerkes bzw. Gerätes durch das VPN geroutet.


  • Ok, dann wird unter Interface die VPN-Verbindung mit aufgeführt......anders gehts ja nicht.

    Internetz:

    DSL: Draytek Vigor 167

    4G-Backup: Teltonika RUT955


    Netzwerk:

    UDM SE - UAP AC Pro - UAP AC Lite - UAP AC M Pro - UAP ACM (5x) - US 8 60 (2x) - USW Flex mini


    Video:

    diverse G3 Flex - G3 Instant

  • Merci!


    Dann lasse ich mir erstmal von unserer IT eine ovpn-config erstellen, welche nicht an 2FA mittel Auth-App geknüpft ist.....sonst macht das testen keinen Sinn.


    Ebenso stelle ich nur die IP des VPN-Servers als Route ein.

    Da viel mit Sharepoint/365 läuft will ich den Browser-Traffic/etc.. nicht erst übers VPN jucken.

    Internetz:

    DSL: Draytek Vigor 167

    4G-Backup: Teltonika RUT955


    Netzwerk:

    UDM SE - UAP AC Pro - UAP AC Lite - UAP AC M Pro - UAP ACM (5x) - US 8 60 (2x) - USW Flex mini


    Video:

    diverse G3 Flex - G3 Instant

  • Ebenso stelle ich nur die IP des VPN-Servers als Route ein.

    Das klingt falsch. Der Tunnel ist ja kein Selbstzweck, irgendwelche Ressourcen willst Du doch über das VPN erreichen. Du muss eine Route für das Firmennetz (oder zumindest die für Dich dort relevanten Subnetze) erstellen, diese führt dann durch den Tunnel.

    Alternativ könntes Du auch die IP-Adresse jedes Druckers, Dateiservers [...] einzeln angeben, aber effektiver wäre das gesamte Netz. Dann gibt es auch keine Probleme, wenn sich dort mal eine Adresse ändert oder eine Ressource hinzu kommt.

  • Ich werds vermutlich testen müssen.....auch was das Thema Performance angeht.


    Aktuell logge ich mich nur ins VPN ein wenn ich auf Netzlaufwerke zugreifen muss.

    Die meisten Projekte werden über MS365 abgefrühstückt....daher macht dies über den Tunnel für mich keinen Sinn.

    Internetz:

    DSL: Draytek Vigor 167

    4G-Backup: Teltonika RUT955


    Netzwerk:

    UDM SE - UAP AC Pro - UAP AC Lite - UAP AC M Pro - UAP ACM (5x) - US 8 60 (2x) - USW Flex mini


    Video:

    diverse G3 Flex - G3 Instant

  • Ist schon klar und ja auch richtig. Internet-Verkehr soll nicht durch den Tunnel. Du musst aber wie gesagt sicherstellen, dass Dein Rechner weiß, dass er die Netzlaufwerke nur über den Tunnel erreichen kann.

    Das ist logisch.....Merci dir!


    Ich berichte :smiling_face:

    Internetz:

    DSL: Draytek Vigor 167

    4G-Backup: Teltonika RUT955


    Netzwerk:

    UDM SE - UAP AC Pro - UAP AC Lite - UAP AC M Pro - UAP ACM (5x) - US 8 60 (2x) - USW Flex mini


    Video:

    diverse G3 Flex - G3 Instant