Offene Frage zum künftigen WLAN ausbau

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 600 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ACDSee.

  • Hallo an die runde!
    Bin neu hier und was Unifi Networking angeht, eher unerfahren und etwas überwältigt von den Verschiedenen APs.. Ich hoffe ihr verzeiht mir die Frage und falls Sie schon mal aufgetaucht ist, konnte ich die nicht explizit aus den unzähligen Beiträgen finden..


    Ich überlege im ersten Schritt UDM-SE und 1x AP U6 Pro

    Die beiden natürlich mittels kurzen Kabel im Büro-Raum verbunden und daher POE .


    Jetzt möchte ich natürlich im ganzen Haus eine gute WLAN-Abdeckung haben ( Erdgeschoss, Obergeschoss und Keller) .

    Muss ich dafür unbedingt ein Kabel für POE durch die Wände/Decken/Boden, etc.. oder geht das einfach auch mittels PoE oder PoE+ Adapter ohne eine direkte Verbindung zum Switch/DMSE zu haben?

    Also, dass die Access Points einfach nur am Strom hängen und das ganze wie ein MESH dann aufgebaut ist. (So wie meine alten TP-Link Decos zurzeit)


    Ist das mittels Unifi APs möglich? Ohne 90% verlust der Leistung/Connectivity einzubüßen?


    Danke für eure Tipps und Feedback


    LG

  • Die Stromversogung ist so wie gedacht mittels POE Injektor möglich. Der Hersteller spielt bei Mesh und Repeatern nur eine kleine Rolle. Die kochen alle nur mit Wasser und funktionieren ähnlich gut/schlecht. Physik und Naturgesetze gelten für alle.


    Ich persönlich würde auf gar keinen Fall die Accesspoints per WLAN (Mesh) anbinden. Das ganze halte ich für eine Notlösung um mal einen Accesspoint irgendwo hinzupacken. Du solltest unbedingt die Accesspoints per LAN Kabel anbinden ... die gehen besser durch Wände/decken/Boden als die WLAN Strahlung für eine Meshverbindung.


    Du verlierst mit Sicherheit so richtig Leistung im WLAN und wirst dann enttäuscht sein für relativ viel Geld so wenig Performance zu bekommen. Die WLAN Clients zeigen Dir dann super Signalstärken aber Durchsatz ist nicht da, die Latenzen werden unnötig höher. Und bei der Verlegung von LAN Kabeln at man genau ein Kabel im Wohnbereich von Datendose zum Accesspoint. Am anderen Ende am besten einen PoE Switch und man hat nicht die Batterie POE Injektoren plus Kabelsalat.

  • Danke für die schnelle Rückmeldung!

    Hast eh recht - wollte die Diskussion mit der Frau unterbinden - warum jetzt nochmal durch alle Wände/Decken zu bohren :grinning_squinting_face:


    Hat jemand schon den U6 Extender im einsatz?

    Access Point U6 Extender - Ubiquiti Store Europe


    Könnte der eventuell als Alternative dienen wo ich aufgrund von Baulächen Gegebenheiten/weite kein Kabel zu mir ins Büro legen kann?

  • Hallo,


    wenn du sowieso sanierst, nutze die Chance um LAN-Kabel in die Flure zu ziehen.

    Zur Not kannst du mit einem Kabelkanal von einer Dose aus das LAN-Kabel bis zum AP in der Decke führen.

    Sauberer ist es, den LAN-Auslass in der Decke zu haben. Accesspoints an den Decken decken mehr Fläche ab als an der Wand montierte Geräte.


    Hast du dich schonmal am Design-Center versucht?

    Dort kannst du deinen Grundriss hochladen und APs / Kameras , etc. virtuell platzieren. So kannst du die Abdeckung mit WLAN in den verschiedenen Frequenzen abschätzen.

    Das Tool hat mir bei der Planung echt geholfen und auch - dank der schönen grafischen Aufbereitung zur WLAN-Abdeckung - meine Frau von den Notwendigkeit überzeugt, die APs an die Decke zu hängen :smiling_face:


    Da die APs sowieso Strom benötigen, musst du eh ein Kabel ranführen. Ein LAN-Kabel ist nicht viel dicker als ein Stromkabel und die Signalqualität ist konstant, egal ob aktuell Gigabit oder künftig in 5-10 Jahren mal 2,5 oder 10G anliegen.

  • Auch hier danke fürs Feedback, der Sinn für die direkte Verkabelung ist natürlich klar.. Bin gespannt wies mit der Umsetzung dann aussehen wird.

    Auf das Design-Center bin ich vor ein paar Tage gestoßen. Ist halt wirklich gut zum Abschätzen bzw vorab Planen.
    Aber der funktioniert nicht mehrgeschossig kan zwar mehrere Ebenen aber es wird mir nicht visuell dargestellt, was von anderen Geschoss durchkommt

  • Ja leider. Der Wunsch nach einer 3D-Planung im Design-Center wurde auch schon mehrfach von verschiedenen Youtubern angebracht. Ob und wann das kommt, weiß ich jedoch nicht.

    Generell kannst du aber davon ausgehen, dass durch eine Stahlbetondecke nicht allzu viel durchgeht (ist jedenfalls bei mir so).

    Je Etage individuell zu planen ist schon sinnvoll, sofern du keine großen offenen Galerien oder ähnliches hast.