VLAN Einrichtung

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 548 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Networker.

  • Guten Abend,

    ich habe folgende Konstellation: Zentrales Netz mit Multi-WAN Security-Firewall-Appliance, 1 48Port US-48-G1, VPNs zu Außenstellen, in Außenstellen auch je 1 Unifi Switch und FritzBox mit VPN Router. Keine USG oder DM oder so, Controllier auf Windows-Server zentralsetig installiert.

    Ich würde gerne auf den Unifi Switchen VLANs einrichten. Bis dahin laufen alle Switches einfach über alle Ports im jeweiligen Netz. Nun würde ich gerne z.B. Drucker aus dem PC Netz herausnehmen, und in einem VLAN zusammenfassen. Doch leider bin ich bis dahin immer bei Unifi daran gescheitert. Zumindest ist die Anlage nicht so strukturiert wie auf anderen Managed Switches.

    Gibt es hierfür ggf. gute Anleitungen, die einem (salopp gesagt) Schritt für Schritt zeigen wie man VLANs bei Unifi auch ohne USG etc (also einfach Standalone Switche) anlegt?

    Wäre sehr dankbar dafür.

  • Hallo Lothar, das ist an sich nicht kompliziert. Im Controller auf Settings -> Networks -> New Virtual Network. Namen vergeben und VLAN-ID natürlich so eintragen, wie Du es im Router angelegt hast.

    Im Anschluss wechselst Du zum Port-Manager und konfigurierst die einzelnen Switchports so wie Du es benötigst.

    Dass die Fritzboxen in Deinen Außenstellen kein VLAN beherrschen ist Dir sicherlich klar, oder?

  • Hey networker, danke für das Feedback.

    Ja das hab ich auch so gemacht... Jedoch wenn ich mir ein VLAN so anlege, und dieses z.B. auf Port 2 lege, dass sollte dieser Port doch "isoliert" sein... Ich erhalte jedoch noch wievor eine IP aus dem anderen Netz. Und es ist auch voll erreichbar.

  • Beitrag von noobatpc ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Hey Networker , sorry für die späte Rückmeldung.

    Also zunächst bin ich auf Einstellungen -> Netzwerke. Dort hab ich für einen Test mal 3 neue Netzwerke angelegt (Verwendung "nur VLAN", VLAN 2 bzw 3 und 4).

    Dann hab ich unter Profile -> Switchports 3 neue Profile angelegt (Name jeweils VLAN1, VLAN2, VLAN3, und bei "natives Netzwerk" das jeweilige VLAN angegeben). Tagged Netzwerke hab ich ausgelassen.

    Später möchte ich sicher noch mit nem anderen Switch trunken, dann würde ich hier die Netze entsprechend noch taggen.

    Dann bin ich auf den Switch, und habe einzelnen Ports entsprechend Switchportprofile zugewiesen.


    Somit müsste es doch eigentlich laufen.

  • Ich kann den Port nicht konfigurieren ohne dort ein Profil zu hinterlegen.

    Ich habe dir hier mal die Screenshots angefügt.

    Und der Port am Router, wo der hier konfigurierte Port mit verbunden ist, ist mit VLAN Tag 2 hinterlegt.

    Switche ich alles wieder zurück auf ohne VLAN ist alles erreichbar...