WOL geht nach x Stunden nicht mehr

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von corin.corvus.

  • Moin,


    ich habe aktuell ein Thema hier, welches mich nun hierher führt.


    Ich habe 4 Geräte in einem Netzwerk, von denen einer die anderen 3 wecken soll mit Wake on Lan. Das funktioniert bei Tests auch, aber wenn beispielsweise ein paar Stunden Zeit ins Land gingen, geht es sporadisch nicht mehr (z.b. nächster Tag).


    Es handelt sich bei den 3 zu weckenden Geräten um Debian Server. Im BIOS ist Wake on Lan aktiv und die Stromsparmechanismen, die das verhindern würden, aus. Im Treiber habe ich den Modus G aktiv, der wird mir nach dem neu Booten auch immer noch angezeigt, geht also grundsätzlich auch und ist ein Muss, damit das überhaupt funktioniert.


    Beim "Wecker" handelt es sich um einen anderen server im gleichen Netzwerk, der simpel "wakeonlan IP MAC" ausführt.


    Nun ist es wie oben beschrieben so, dass wenn ich die Server herunterfahre, sie dann 1-3 Stunden später wecken will, es immer funktioniert. Nach 5 Stunden sieht das manchmal schon ganz anders aus. Die Geräte sind alle im gleichen Subnetz.

    Schließe ich die Geräte an einen dummen drittanbieter Switch, geht es auch nach 10 Stunden.


    Gibt es irgendwas bei Unifi, was diese Pakete blocken könnte? Ich hatte noch keine Möglichkeit das zu prüfen, sehe aber aktuell keinen anderen Grund mehr als irgendeine Routine oder irgendein doing im Netzwerk.


    Unifi Switche:

    2x US 8 60W

    1x UDM Pro

    Netzwerk: Default Basisnetz ohne VLAN ID


    LG und Danke für die Antworten im Voraus

  • Beim "Wecker" handelt es sich um einen anderen server im gleichen Netzwerk, der simpel "wakeonlan IP MAC" ausführt.


    Das Magic Packet auf die MAC Adresse ist mir bekannt. Wofür ist die IP? Läuft da evtl. die Lease-Time ab und die IP ist nicht mehr gültig? Teste von einem PC mit einem Tool, ob Du die Rechner auch nach 5 Stunden noch wecken kannst.

  • Es scheint mir unwahrscheinlich, dass es am Netzwerk liegt. Wenn Magic Pakets nach 3 Stunden nicht blockiert werden, werden sie auch nach 6 Stunden nicht blockiert.

    Auch wenn Du schreibst, Du hättest alles, was WoL verhindert abgeschaltet, aber kann es nicht sein, dass Deine Systeme z.B. nach drei Stunden von S3 nach S4 wechseln und es deshalb zu diesem Problem kommt?

  • Es scheint mir unwahrscheinlich, dass es am Netzwerk liegt. Wenn Magic Pakets nach 3 Stunden nicht blockiert werden, werden sie auch nach 6 Stunden nicht blockiert.

    Auch wenn Du schreibst, Du hättest alles, was WoL verhindert abgeschaltet, aber kann es nicht sein, dass Deine Systeme z.B. nach drei Stunden von S3 nach S4 wechseln und es deshalb zu diesem Problem kommt?

    Ich habe es jetzt live getestet.

    Habe hier noch ein NAS, da passiert das Gleiche. Ist mir vorher wohl nicht aufgefallen, weil ich erst diese Woche den alten "dummen" switch durch einen Unifi Switch ersetzt habe. Seitdem besteht das Problem.

    Das war seit gestern Offline


    Habe es dann versucht zu wecken und es ging nicht. Es hängt an Switch 1 Port 2.

    Als das NAS aus war zeigte der Switch keine Lampe an.

    Dann habe ich einen dummen Switch dazwischen gehängt und siehe da, er zeigt mir eine Lampe an und ließ sich auch gerade hochfahren mit Wake on Lan.


    Daher komme ich auf diese Richtung, da es mit einem einfachen Layer 2 Switch läuft, während bei direkten Anschluss an den Unifi Switch nicht. Irgendwas muss da blockieren oder den Port irgendwie pausieren.


    Habe bei dem Port nun aber nichts explizites gefunden.

  • Ich enttäusche Dich nur ungerne, aber Deine Switches machen auch nur Layer 2. :winking_face:


    Für zu Hause wäre ein Layer-3-Switch aber auch Quatsch, niemand hat so viel Traffic, dass die Router nicht dafür ausreichen.


    Was zeigt denn der Controller am entsprechenden Port an, wenn das Endgerät ausgeschaltet ist?

    Normalerweise sollte Dir eine Verbindung dargestellt werden, die auf klassisches Ethernet (10 Mbit/s) herabgestuft ist.

  • Was zeigt denn der Controller am entsprechenden Port an, wenn das Endgerät ausgeschaltet ist?

    Normalerweise sollte Dir eine Verbindung dargestellt werden, die auf klassisches Ethernet (10 Mbit/s) herabgestuft ist.

    Der Controller zeigt mir nichts an, habe ja auch schon geschrieben, dass an Port 2 dann keine Lampe leuchtet nach 5 Stunden. Vorher leuchtet sie orange und ich habe die Anzeige im Controller mit E. Die LAN Karte am zu weckenden Gerät leuchtet weiterhin.


    Nachtrag: habe ihn mal runtergefahren:


    Kann in 5 Stunden noch ein Bild machen.

  • So, habe gestern wegen DynDNS Problemen mein Gateway einmal rebootet und heute ist das Problem nicht aufgetreten. Alle WOL Geräte waren weiter auf E und wurden gebootet.


    Ich werde das die Woche mal beobachten.