Blutiger Anfänger trifft auf bestehendes Unifi-System - HILFE!

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 508 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Networker.

  • Hallo Leute! Meine IT Kenntnisse sind gut, aber vermutlich weit unter euren. Daher benötige ich eure Hilfe ... ebenfalls absoluter Laie in IT Sprache.


    Unternehmen A ist insolvent gegangen und musste die gesamte Lagerhalle ohne Räumung zurücklassen. Hierzu gehört ein ganzheitliches Unifi System mit allem .. faszinierend.

    Unternehmen B ist hier eingezogen, hat keine Zugangsdaten für Unifi, nur die Hardware. Dazu noch ein Wechsel des Internet-Anbieters, wodurch sich das WLAN-Netzwerk geändert hat.


    Ist die neue Einrichtung überhaupt möglich mit neuem WLAN-Netzwerk, ohne Zugangsdaten?


    Ich habe mir alle Unifi Sofwares hergezogen, aber keine Hardware wird gefunden. Das liegt vermutlich an den unterschiedlichen WLAN Netzwerken .. kann ich alles reseten?


    Vielen Dank und liebe Grüße!!

    • Hilfreich

    .. kann ich alles reseten?

    Das wirst Du machen müssen, einmal Reset bei allen Geräten und dann komplett neu im Controller aufsetzen.

    FTTH 500/100 (Telekom) | UniFi Cloud Gateway Ultra + UniFi 24er Switch w/o PoE + UniFi 8er Switch + 2x UniFi 5er Switch (Flex Mini) + 2x UniFi AP AC Pro | Phone: Gigaset S850A GO + 1x CL660HX | NAS: Synology DS215j mit 2x 4TB WD Red

  • Ein Reset ist nicht nur nötig, sondern aus Deiner Sicht doch auch sinnvoll. Weder möchtest Du noch mit irgendwelchen Passwörtern oder sonstigen Daten der "Vormieter" zu tun haben, noch deren Konfiguration(sfehler) übernehmen.


    Bevor man hektisch drauflos arbeitet, wäre es aber sinnvoll, besonnen eine Bestandsaufnahme zu machen und sich dann eine IT-Strategie zu entwickeln.

    Möglicherweise ist die vorhandene Hardware ja komplett EOL, dann wäre es nicht besonders clever, darauf jetzt das neue Business aufzubauen. Zusätzlich würde sich mir die Frage stellen, was meine Firma denn überhaupt für Anforderungen hat und was dies für die Netzwerk-Infrastruktur bedeutet. Das übersetzt man dann in einen konkreten Bedarf an Geräten und beschafft entsprechend.


    IT kann durchaus schnell gehen, muss es in manchen Fällen auch, aber auf der anderen Seite kann man gerade am Anfang sehr viele Weichen falsch stellen. Später lässt sich soetwas dann oft nur sehr teuer und aufwändig wieder korrigieren - je größer der Betrieb, desto schlimmer wird dieser Effekt.

    Daher bitte: Nicht einfach wild drauflos administrieren und sich im Zweifel auch gerne professionelle Hilfe holen.

  • Das sehe ich auch so Networker . Für dieses große Projekt bin ich vermutlich noch zu unwissend.


    Der ursprüngliche Besitzer lebt smarte Systeme und hat hier sein ganz eigenes, aufwendiges Netzwerk geschaffen. Der eigentliche Sinn dahinter war lediglich, die Reichweite des WLANs zu verstärken, da der Router brav im Keller sitzt.


    Ich danke für Eure Hilfe!

  • iTweek

    Hat das Label erledigt hinzugefügt.