doppelte IP Vergabe im Gastnetz

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 505 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bambucca.

  • Hallo,

    ich habe immer öfter das in meinem Gast Lan eine doppelte IP vergeben wird. Wie kann ich das vermeinden?

    anbei meine Einstellungen:


    Danke für Eure Hilfe

  • Der DHCP wird keine doppelt vergeben. Sind das evtl Geräte die eine feste IP haben?

  • Hallo,

    dies kann ich nicht beantworten, da es Geräte von Gästen sind. Ob diese eine feste IP eingetragen haben....

    Ich glaube nicht, da würden Sie ja immer probleme bekommen


  • Dann wirst du da nicht viel machen können... Wie groß ist der DHCP Bereich? Habt ihr dort viele unterschiedliche Gäste?

  • Dann würde ich die Leasetime mal runter setzen...

  • DHCP Guarding könnte man noch einschalten. Leasetime wird da vermutlich nichts bringen. Das wäre sinnvoll wenn Clients gelegentlich gar keine IP mehr bekommen.


    Auf jeden Fall würde ich mir die Arbeit machen und das ganze mal genauer zu beobachten, ob es evtl. bestimmte Clients sind.

  • Eine niedrige Leasetime ist auch gut bei häufig wechselnden Clients. Dann kleben die IPs nicht im DHCP fest.

  • Eine niedrige Leasetime ist auch gut bei häufig wechselnden Clients. Dann kleben die IPs nicht im DHCP fest.

    Eben, gerade bei Gast-Netzen würde ich die Leasetime gernerell runterdrehen, um belegte IP's schnell wieder frei zu bekommen. 4 Std. hab ich beim Bekannten eingestellt, weil Kunden in der Regel eh nicht länger bleiben und selbst, wenn die mal nen ganzen Arbeitstag vor Ort ist, bekommen die eben die selbe IP nach 4 Std, wieder.

  • bekommen die eben die selbe IP nach 4 Std, wieder.

    Technisch schon nach zwei Stunden, den der T1 Timer ist üblicherweise auf LeaseTime / 2 gesetzt..

    Damit verlängert ein Client nach zwei Stunden sein Lease sofern (über direkten Unicast and den DHCP der das lease ausgegeben hat)

    Wen der nicht mehr da ist kommst dann nach dem T2 Timer (7/8 der Leasetime) zu anfragen per Broadcast oder nach Ablauf der

    ganzen zeit zu einer Kometen neu anfrage einer IP.


    Aber das ist wohl nicht das Problem bei TO.. Hier würde ich auch erstmal einen DHCP Server vermuten der lustig IP's

    verteilt.

  • Na ja, Client ins WLAN hängen, Wireshark lauschen lassen. Dafür sorgen das ne IP angefragt wird.


    MAC: sudo ipconfig set en0 dhcp

    WIN: pconfig /renew

    LINUX sudo dhclient -r wlan && sudo dhclient wlan0

    (ggf interface anpassen oder für dein System nochmal googeln)


    und sich in Wireshark die DHCP Offer anschauen (Filter = dhcp) Dann den "Bösen" ausfindig machen

    hingehen und mit einem Baseball Schläger zertrümmern und dann feststellen das es wohl die

    eigne Kiste war die da nun in Scherben liegt :smiling_face:

  • Hallo,

    Danke für die Antworten.

    Ich habe erstmal die Leastime auf 6h runtergesetzt, da die Gäaste schon eine Weile da sind.

    Ich werde das ganze jetzt weiter beobachten ob es besser wird.