Beiträge von accidriver

    Ja, das habe ich schon gemerkt, dass man in der app nicht allzuviel einstellen kann.


    Das wichtigste für mich ist, dass die beiden access points miteinander kommunizieren können (roaming). Und diese Einstellung gibt es wohl nur im Controller. Könntest du mir sagen, wo genau ich diese Funktion finde ?


    Jetzt kommt noch Ende Juli eine andere Authetifizierung von Ubiquiti auf den Markt. Kann man diese auch über den Controller durchführen ? Oder nur mit der app.

    Kann ich denn neben der Einbindung der beiden access points im Controller auch auf der app eine Standalone Lösung vorhalten, also qausi eine Doppellösung? D.h. wenn ich im Controller offline bin, kann ich über die Standalone-Lösung in der app darauf zugreifen und einsehen?


    Oder geht das technisch gar nicht?

    Hallo,


    ah, okay. Dann bin ich schon einmal etwas beruhigt. :winking_face:


    Das mit der Standalone_geschichte habe ich schon irgendwo mal gelesen und dachte es mir. Verbinde ich denn jetzt die app mit dem Controller?


    Was heißt denn dauerhaft laufen lassen? Heißt das, dass ich mich nicht abmelden darf auf dem Controller, sondern immer angemeldet sein muss?


    Wie richte ich denn das WLAN im Controller ein?


    Hättest du da vielleicht ein paar screenshots oder so?


    Vielen Dank für die Unterstützung. Aber ich bin wirklich neu auf dem Gebiet und erst recht mit Ubiquiti.

    Guten Morgen,


    so ich berichte mal von meinem gestrigen Abend, der allerdings nicht sehr erfolgreich war. :frowning_face:


    Den oben aufgeführten Controller habe ich auf meinen Windows-Rechner heruntergeladen und installiert. Das hat schon einmal sehr gut funktioniert. Danach habe ich gesehen, dass meine beiden access points gefunden worden sind und ich sollte sie hinzufügen. Hier verlangt das System, dass ich ca. 2 Sekunden lang den reset-Knopf am AC Pro drücke und danach einige Minuten warten soll. Das habe ich zuerst für den einen access point gemacht und nach einiger Zeit war der AC Pro im Controller aufgenommen worden und auf "grün" gestellt. Aus meiner Unifi-App ist er zugleich komplett verschwunden.


    Das gleiche dann auch für den zweiten Acces point gemacht. Das hat auch funktioniert, Auch dieser AC Pro ist in meiner App verschwunden. Somit waren beide access pointe im Controller drin registiert.


    Meine erste Frage ist die, warum sind beide in der App verschwunden? Oder muss ich die dort noch einmal anmelden?


    In der Übersicht ist jetzt ein AC Pro "übergerdnet". Was heißt das ? Es war auch einmal der eine, dann der andere "übergeordnet".


    Ubiquiti Controller.pdf


    Ich habe daraufhin mal einen Speedtest durchgeführt. Wenn ich die Zahlen richtig deute, ist die Geschwindigkeit sehr schwach.


    Speedtest 1 Versuch.pdf


    Speedtest 2 Versuch.pdf


    In der beigefügten Übersicht sind auch keine "Clients" mit den beiden access points verbunden?


    Übersicht.pdf


    Nachdem ich mich dann später auf meinem Rechner im Controller abgemeldet habe, ging gar nichts mehr. Im Erdgeschoss ganz schwacher WLAN-Empfang, om Obergeschoss ist gar kein WLAn vorhanden. :frowning_face:


    Ich bitte um Hilfestellung. Langsam verzwifle. :frowning_face:


    Ich überlege, ob ich alles auf Werkseinstellung zurücksetzen soll, alles apps lösche und noch einmal ganz von vorne anfange, als wenn ich mir die beiden access points neu gekauft hätte und das erste mal mit der fritzbox ins WLAN bringe. Ob es was nutzen würde, weiß ich nicht.


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Schönen Gruß

    Hallo zusammen,


    noch einmal die Frage in die Runde. Welchen genauen Controller benötige ich, um die beiden Access-Points Ubiquiti Unifi AP AC pro am laptop oder PC verwalten zu können? Ich habe nur die beiden access-points, die per LAN angeschlossen sind am Switch von netgear, wo sie direkt mit Strom versorgt werden. Der Switch hängt per LAN direkt an der fritzbox.


    Bitte um einen direkten Link dorthin, wo ich es herunterladen kann.


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Schönen Gruß

    Ich werde es mal mit dem Controller versuchen, die Schwachstellen ausfindig zu machen. Wie schon oben beschrieben, war das Problem der "poor" Verbindungen für die einzelnen Clients von heute auf morgen gegeben. :frowning_face: An der Verkabelung selbst der beiden access-pointes ist zumindest nichts gemacht worden. Sie blieben unberührt.


    Das müsste der richtige Controller für mein Windows-System sein:


    Das ist der letzte Stand, den ich im Netz finden konnte.

    Guten Morgen zusammen,


    gestern habe ich ein update für die unifi-app installiert. Jetzt ist die Version 10.15.3 drauf.


    Geändert hat sich an meinem Problem allerdings leider nichts. :frowning_face:


    Kann mir denn jemand hier weiterhelfen? :smiling_face:


    Schönen Gruß

    Ich habe die unifi-app auf dem Handy installiert. Version der app ist 10.15.1.


    Über den Controller war es wohl früher möglich, dass meine beiden access-points miteinander kommunizieren konnten (roaming-Funktion). Gibt es die Möglichkeit diese roaming-Funktion auch über die app einzustellen?


    Wo kann ich denn den Controller herunterladen? Auf der Homepage von Unifi habe ich einen Controller für Windows-Rechner mit letztem Datum vom 25.03.2021 gefunden. Ist das der letzte Stand?

    Hallo,


    beide access-points sind per LAN-Kabel mit der fritzbox über einen Verteiler verbinden.


    Was ist ein Controller? Habe bisher so etwas nicht. Ich lese die Daten in der ubiquiti app ab.


    Version der beiden access-points ist 6.6.65-15248.


    Was bedeutet denn der "Spoiler'?


    Vielen Dank für die Unterstützung. 😀

    Hallo zusammen,


    ich habe in unserem Haus seit einiger Zeit zwei Ubiquiti UniFi AP-AC PRO Access Point im Einsatz. Einen im Erdgeschoss und einen im Obergeschoss zur Verstärkung des WLAN-Signals. Im Keller haben wir eine fritzbox 7530 AX und einen switch netgear GS316PP-100EUS stehen.


    Bisher funktionierte alles sehr gut. Alle mit den access-Point verbundenen Geräte zeigten ein exzellente Verbindung an.


    Jetzt habe ich das Problem, dass einige Geräte nur mit "poor" ausgewiesen werden. Ich kann mir das leider nicht erklären.


    Auch wenn ich neue Geräte ins Netzwerk einfügen möchte, kommt keine Verbindung zustande. 😞


    Ich habe auch schon die fritzbox neu gestartet und auch beide access-points. Leider ohne Erfolg.


    Wer kann mir weiterhelfen


    Schönen Gruß