Beiträge von abmann

    Moin,


    Wir hatten einen ungewöhnlich langen Stromausfall (26h) bei uns in der Gemeinde und in dem Zuge bin ich nochmal über das Thema Batterie vom Mainborad und NTP Sync gestoßen, das hatte aber nichts gebracht.


    Stattdessen bin ich aber im Synology Forum fündig geworden:

    In Docker hatte ich eine Netzwerkkarte mit dem gleichen Gateway angelegt, weil ich dort den AdBlocker schon vorkonfiguriert hatte. Nachdem diese gelöscht wurde ist jetzt Internet wieder da und die Synology ist auch von extern verfügbar.

    Hi DoPe,


    erstmal danke für die Rückmeldung. Bin wie gesagt eher der Leser und dachte ich spamme euch nicht so voll :smiling_face: Relevante Infos wollte ich dabei nicht unterschlagen:

    Auf der VM Läuft Home Assistant, hatte ich auch ganz oben erwähnt.

    Die VM bekommt ne eigene IP über den VMM, die ich im Cloud Gateway auch fixiert habe.
    Die VM ist unter der DDNS und dem entsprechenden Port dauerhaft erreichbar.

    Die Synology ist exakt genauso im Netzwerk "konfiguriert" - wobei ich nur den Port freigegeben habe, sonst nichts.

    Als es vorhin kurz lief war ja auch alles von extern "normal" zu erreichen und ich konnte NTP, DDNS von Synology und Quickconnect normal im DSM einrichten.


    IP Config:


    mbmann ist für die Schwiegereltern (nach Umzug) und abmann ist unser "normales" LAN, aber aktuell noch nicht konfiguriert.

    In abmann IoT habe ich testweise 4 Shellys reingenommen, den Rest muss ich noch nach und nach umziehen.



    Firewall ist ungeändert. Es gibt von Synology einige Websites, die freigegeben werden müssen, die habe ich von mehreren Geräten aus dem LAN im Internet erreichen können.


    weitere Einstellungen bei Netzwerke:


    DHCP Einstellungen


    Update: Es ging kurz wieder. Ich vermute es hat etwas mit dem Default DHCP zu tun.


    Ich habe parallel bei Synology den Support kontaktiert und die Netzwerkverbindung zurückgesetzt. Danach konnte ich ziemlich klar sagen, dass die komplette Internetverbindung der Synology blockiert wird. Kein NTP, kein Paketzentrum, nichts. Nach wie vor hat aber die VM auf der Synology perfekte Verbindung intern extern.


    Die Latenzprüfung von Unifi nach Synology schlug ebenfalls fehl: "Latenztests schlagen bei eingeschlafenen oder gesperrten Clients fehl oder wenn der Datenverkehr durch die lokale Firewall blockiert wird."

    In der Übersicht des Gerätes steigt aber die Zahl "Bytes Heruntergeladen / Upload"...


    Ich habe dann mal die statische IP raus genommen und das System neugestartet, danach ist die IP die gleiche, aber der Internetzugriff geht auf einmal wieder...

    Auch der externe Zugriff ging kurz, ähnlich schnell wie Homeassistant.

    Nach ca 20 Minuten ist die Verbindung wieder weg.

    Testweise habe ich dann eine andere statische IP zugewiesen, damit geht es jetzt wieder.


    Was kann das sein?!


    Moin,


    Ich bin sonst eher der Forenleser, aber nach über einem Monat Recherche muss ich nun doch ein Thema eröffnen.


    Ich habe vor 4 Wochen von der FRITZ!Box zu UniFi gewechselt.
    Cloud Gateway Ultra, dahinter 3 APs.
    DDNS (ipv64.net) ist auf dem UCG-Ultra eingerichtet und funktioniert auch super: Auf mein Homeassistant, das als VM auf dem NAS läuft komme ich sehr zuverlässig.


    Seit dem Umzug zu UniFi habe ich aber Probleme mit meinem Synology NAS DS 218+:

    Ich komme intern ganz normal auf das UI auf Port 5000.

    Das NAS kann aber keine DDNS aktualisieren (weder Syno-Dienst noch ipv64.net).

    Ich bekomme unzählige Mails mit "geht", "geht nicht" usw.

    Ich habe dann den Hinweis von Syno "DNS Auflösung falsch" angezeigt bekommen und testweise wie vorgegeben 8.8.8.8 als DNS im CGU ISP, dem CGU Default LAN und/oder der NAS direkt eingetragen random mit Erfolg/ohne Erfolg.

    Außerdem kann ich quickconnect nicht verbinden.


    Jetzt hab ich VPN über UniFi WireGuard eingerichtet (was auch noch nicht so richtig funktioniert, aber andere Baustelle..).

    Da rufe ich die gleiche IP wie intern auf, er erkennt auf dem Laptop in 50% der Fälle die Synology, zeigt aber das UI nicht an sondern nur eine leere weiße Seite.

    In den anderen 50% und am iPhone (auch VPN Wireguard) 100% "Website nicht erreichbar".

    Als Test dazu laufend die VM angesprochen: läuft sofort.


    Ich habe nun alles getrennt und versucht neu einzurichten, da kommt aber keine Verbindung mehr zustande.


    Finaler Lösungsansatz war dann die Portfreigabe 5000,5001 und zwischenzeitlich habe ich auch was von 443 und 80 gelesen und mal getestet.

    In 90% der Fälle baut die Synology von extern keine Verbindung auf. Manchmal (nicht reproduzierbar) komme ich aber auf den dann sehr langsamen Anmeldebildschirm, kann mich aber nicht anmelden.


    Blockiert der CGU an irgendeiner Stelle vielleicht den Datenverkehr der NAS nach draußen?!

    Warum nur von der NAS und nicht von HA auf der VM?


    PS: Firewall Synology ist aus, alle Geräte sind aktuell noch im Default (V)LAN.


    EDIT: bisschen aufgeräumt.