Beiträge von mit

    Hallo, nachdem ich (wirklich) eine Menge nachgelesen habe, habe ich noch eine Frage ans Forum.


    Ich bin bei Vodafone (Hessen), Red Business I&P 500 Cable. Ich will meine AVM APs rausschmeissen und auf Unifi umstellen, den Kern der HW (UCG Ultra, ein paar Switches und APs) ist schon da und testweise installiert. Hängt zur Zeit über doppeltes NAT hinter der FB. Geht soweit.


    Nächster Schritt wäre ja, die FB als Modem zu nutzen oder ein dediziertes Bridge Modem zu kaufen. Meine FB bietet nicht die Möglichkeit (und will auch nicht hacken) einen Bridge Modus zu installieren.


    Jetzt habe ich nochmal überprüft, dass ich eine statische IP frei (a.b.c.0/30) habe die ich dem UCG geben könnte. Mein Gateway (FritzBox) ist a.b.c.1, dem UCG würde ich die a.b.c.2 geben. Diese statische IP kann ich (noch nicht getestet) in der FritzBox durchrouten (Tab "Portkonfiguration").


    Meine Netzwerk-Dummy Frage ist: Ist das netzwerktechnisch sinnvoll und kann damit auf den dedizierten Router verzichten und was stelle ich auf dem UCG als statische Werte ein. Zunächst mal IP a.b.c.2 und SM 255.255.255.252. Aber was ist das Gateway: Irgendein Vodafone Server (den ich nicht kenne) oder meine FB mit a.b.c.1 ?


    Grüße Michael