Beiträge von GreenEyedAndy

    Tja,

    Das wollte ich, aber man kann das VPN-Netzwerk, also die 192.168.8.0/24, nicht als "Source" auswählen.

    Ich hatte dann eine Address-Group angelegt -ging aber irgendwie auch nicht.

    Komisch ist halt, dass die anderen Dinger im 192.168.1.0/24 alle funktionieren. Das würde ja eher darauf schließen lassen, dass der Teil in der Frizbox, welcher das mit der Fon-App handelt, versuch "draußen" seine Clients zu finden - oder liege ich da völlig falsch?

    Hallo,

    ich habe die folgende Installation:

    DSL-Modem(FB7412) -> USG -> UniFi-Switch16POS -> FritzBox (7490 nur noch Telefon/DECT)

    Mein internes LAN hat den 192.168.1.0/24 Bereich das USG hat die 192.168.1.1 und die FB7490 hat die 192.168.1.30

    Ich habe im USG ein L2TP-VPN eingerichtet, dieses hat die 192.168.8.0/24.

    Jetzt möchte ich gerne, wie zu "Vor UniFi Zeiten", über dieses VPN aus der Ferne die Fritz!Fon App von einem Android-Handy aus nutzen. Leider geht das nicht - es wird keine Verbindung zur FB7490 aufgebaut (ich kann sie aber pingen, sehe die Web-Oberfläche usw.). Ebenso kann ich auf alle Dienste im 192.168.1.x-Netzwerk ohne Probleme zugreifen (Synology, SurveilanceStation, VirtualMachineManager, Docker-Dienste usw.). Nur die Fritz!Fon App schafft es nicht.

    Ich hab's schon mit diversen Regeln und Routen versucht, hatte aber keinen Erfolg. Meine Vermutung ist irgendwie, dass die FritzBox ihre Antworten nicht los wird.

    Ich hab keine Idee mehr.