Beiträge von rotwildmarcy

    Hallo zusammen,


    habe eine neue G4 Dome die sich einfach nicht einbinden lässt. Habe sie schon x mal zurückgesetzt. Ohne Erfolg.


    Sie wird erkannt, steht in der UDM als 'Online' - Habe sie aber nie eingebunden. Bei Firmware steht auch n/a . In Protect taucht sie nicht auf.


    Ich habe keine Idee mehr. Defekt oder jemand noch eine Idee, was man probieren könnte?

    Hallo zusammen,


    habe eine Frage VPN betreffend:


    Bestehende Site-2-Site Verbindung (Openvpn) zwischen UDM Pro und USG

    Adressbereich der USG 192.168.0.0 / UDM Pro 192.168.1.0


    Das funktioniert soweit perfekt.


    Jetzt gibt es auf Seite der UDM Pro noch ein Netz 192.168.2.0 welches wenn denn möglich ebenfalls per VPN mit dem Netz der USG kommunizieren können sollte.


    Geht das?

    Muss ich dafür auf Seite der USG ein zweites Netz für diesen Zweck aufmachen? Weil zwei Verbindungen zu 192.168.0.0 geht ja nicht.

    Und würde das den gleichen Preshard Key nutzen wie bei der anderen Verbindung?


    Danke!

    Hallo,


    vielen Dank! Das war die Lösung.


    Hat die SFP Verbindung überhaupt einen Vorteil gegenüber der RJ45 Verbindung, wenn die nur (bedingt durch den Switch) auf 1GB läuft?


    VG

    Also auf der Privatseite möchte ich Hardwaremäßig nicht unbedingt was ändern.

    Auf Office Seite hab ich kein Problem damit, die Fritz!Box gegen was anders zu tauschen und/oder nötiges Zusatzgerät anzuschaffen.


    Aber es muss doch ausser VPN irgend eine Gerätschaft geben, die das lokal bewältigen kann. Sachen durchs Inet zu schicken um in den nächsten Raum zu gelangen gefällt mir irgendwie nicht...

    Wenn ich oben #25 richtig deute oder #29: "Jetzt nur noch die eine im Office Netz", macht die Fritzbox das Office-Netz und die UDM soll den privaten Teil machen.

    Deshalb meine Idee das ganze einfach umzukehren.

    Guter Gedanke, geht aber leider nicht. Im privat Netz gibt es auch einen 3CX Server mit IP Telefonen :winking_face:


    Mein Plan als Workaround wäre jetzt:


    Office und Privat bleiben im gleichen IP Bereich 192.168.0.0/24 , also nur ein Netz


    Alle Office Geräte bekommen eine manuelle IP und als DNS die Fritz!Box.

    Alle Privat Geräte DHCP.

    So läuft das im Moment wie gewünscht.


    Die manuellen IP's sind im Bereich 1-100 und die per DHCP für privat vergebenen ab 101-254.


    Mit den Firewall Regeln hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber man kann doch bestimmt zwei IP Gruppen (Office / Privat) anlegen und für diese Regeln bestimmen. So kann ich mir ja dann wenigstens zwei getrennten Nest simulieren, und das wie benötigt steuern, oder?

    Letzter Versuch es zu verstehen:

    Wegen Telefonie brauchst Du zwei DSL-Anschlüsse?

    Ja, das ist korrekt.

    Bei der Grafik von heute Morgen fehlt mir noch die UDMP? Wo in der Grafik würdest Du sie Deiner Vorstellung nach integrieren wollen?

    Ich bin immer noch der Meinung, dass es irgendwo ein Missverständnis gibt und dass sich die eigentlich gewünschten Ideen ziemlich einfach umsetzen lassen

    Die UDM hängt direkt hinter dem Draytek.

    Du kannst aus meiner Sicht nicht die UDM für die VLANs und WLANs nutzen, aber dann an der UDMP vorbei auf die FritzBox zugreifen wollen bzw. den Office-Traffic an der UDMP vorbeischleusen.

    Ich will eigentlich nur aus dem Privat Netz auf den Server (Netzlaufwerke) zugreifen können und die Drucker nutzen. Zugriff von Office auf Privat ist nicht nötig, bzw. nicht gewollt.


    Ob das umsetzbar ist, ist halt die Frage. Was wäre denn, wenn wie vorher auch, die Fritzbox in dem Office Lan DHCP macht, die Netze also erstmal nichts miteinander zu tun haben und man dann mit statischen Router (und ggf. zusätzlicher Hardware) die zwei Netzt verbindet? Das muss doch irgendwie gehen...

    Zwei Fritz!Boxen gab es vor der UDM. Jetzt nur noch die eine im Office Netz.


    Die Fritz!Box macht hier keine Telefonie. Auf unserem Server läuft eine 3CX Telefonanlage. Und die IP Telefone und alle Client PC'S müssen ja auch Zugang zum Server haben.

    Hier noch mal die Wunschliste:


    Netz Privat

    192.168.1.0/24

    Inetzugang Draytek Vigor -> UDM

    UDM IP: 192.168.0.1

    Clients über DHCP


    Netz Office

    192.168.0.0/24

    Inetzugang Fritz!Box 7490

    Fritz!Box feste IP 192.168.0.2

    Clients aktuell manuelle IP mit DNS/Gateway auf 192.168.0.2


    Der Hintergrund der zwei DSL Anschlüsse ist vor allem Telefon bedingt. (Anmeldung an fremdem Anschluss geht nicht)

    Die UDM soll mit dem Inetverkehr des Office Netzes eigentlich nichts am Hut haben. Nur lokaler Verkehr soll netzübergreifend möglich sein.


    Mir würde es ja auch reichen, wenn das Office Netzwerk sein seinen eigenen DHCP Server hätte (die Fritze) und die zwei Netze irgendwie über statische Routen verbunden würden, aber so wie ich das gelesen habe, scheint das nichts zu gehen.


    Bevor die UDM kam, gab es einfach zwei getrennte Netze, die Fritz!Boxen untereinander per VPN verbunden. Das wollte ich von weg...


    Male gleich noch was...


    Vereinfacht sieht das glaube ich so aus...

    Moin zusammen,


    ich glaube, ich weiss jetzt, wo die Ursache liegt. Nur die Lösung kenne ich nicht.

    Da gibt es ein wichtiges Detail, was mir zunächst unwichtig erschien und was ich euch quasi vorenthalten habe.


    In dem Office Netzwerk gibt es einen eigenen DSL Zugang. Das muss auch wegen der Telefonanlage so bleiben.

    Da die Clients ja alle den eigenen DSL Anschluss nutzen sollen, stehen diese im Moment alle auf manuell und nutzen kein DHCP.

    Als Gateway ist die zugehörige Fritz!Box eingetragen. Da denke ich liegt as Problem.


    Habe zum Test ein neues Netz aufgemacht und einen Client per DHCP reingegangen und dann klappt die Kommunikation über die Netzwerke hinweg. Gibt's dafür ne Lösung?


    Danke!

    Nope, das funkt leider nicht.


    Netzwerke angelegt wie Screenshot anbei, Profil auf den entsprechenden Port gelegt.


    Die Office Geräte kriegen jetzt 192.168.2.x IP,s, funktionieren auch untereinander, aber Kommunikation mit dem anderen LAN ist leider nicht möglich...


    Firewall Regeln sind noch jungfräulich - nichts am Originalzustand geändert.