Beiträge von kekzmobile

    Hey.


    Ich hatte auch einen ähnlichen Fehler, dass Drucker und andere Broadcast-Geräte (Denon HEOS) in einem anderen VLAN nicht gefunden wurden.

    Du solltest einen IGMP upstream/downstream einrichten, damit der Broadcast VLAN-übergreifend funktioniert.


    Per SSH auf das USG aufschalten und dann z.B. wie folgt:

    Code
    $ configure
    # edit protocols igmp-proxy
    # set interface eth1.30 role upstream  // das Netzwerk mit der VLAN ID 30 auf Interface LAN2 -> hier sind die zu findenden Geräte)
    # set interface eth0.10 role downstream  // das Netzwerk mit der VLAN ID 10 auf Interface LAN1 -> hier sind die suchenden Geräte)
    # commit
    # save
    # exit
    $ restart igmp-proxy

    Die Interfaces sind beim USG Pro:

    Code
    eth0 = LAN1
    eth1 = LAN2 
    eth2 = WAN1 
    eth3 = WAN2 

    Interface.VLAN musst du entsprechend deiner Config natürlich anpassen.


    Beachte aber, dass das ganze nach jedem Provisionieren wieder weg ist.

    Um es dauerhaft zu übernehmen musst du die config.json mit entsprechender Ergänzung auf die USG hochladen.


    Grüße

    Hallo,


    ich habe ein ähnliches Problem und deshalb auf diesen Beitrag gekommen.


    Ich versuche mit einem Zyxel LTE3301 im Bridge-Modus am WAN2 des USG Pro einen Fallback hinzubekommen, aber komischerweise wird mir immer angezeigt, dass der watchdog das WAN2 als DOWN deklariert, weil offenbar kein Ping durchgeht.

    Als IP wird mir am WAN2 die öffentliche vom Provider angezeigt, das Bridging funktioniert also.


    Wenn ich nen Failover initiiere funktioniert erwartungsgemäß nichts mehr, weder WAN1 noch WAN2 liefert.


    Hast Du so etwas auch bemerkt technik2?