Beiträge von Neonium

    Sicher dass es 500/200 ist und nicht 500/100?


    Ich hab MagentaXXL und es ist 500/100, dann würde der Upload passen. Aber ich weiß ja auch nicht was die Telekom evtl. als Sondertarif anbietet.

    Ich meinte irgendwo gesehen zu haben 500/200, aber anscheind hast du recht und ich hab mich verguckt.

    Naja war wohl falsch ausgedrückt mit Synct. Klar ist das die Aufgabe des Modem.

    Mir ging es eher darum, ob es bei dem fehlenden Upload an der Telekom liegt oder an der USG.

    Mit der richtigen Technik kann man ja deutlich mehr erreichen als das was die Telekom überhaupt anbietet.



    So nun die frage hast du IDS an oder aus ? (nennt sich "Suspicious Activity" in aktuellen Network Versionen, unter Security )

    Das ist aus. Das war vorher an. Ich hatte im Forum gelesen das man "Hardware Offload" einschalten muss um die Leistung zu erreichen. Um das zu aktivieren musste ich das ausschalten.

    Die eine Frage ist ob die Leitung noch nicht richtig gesynct ist, weil er die 200Mbit Upload nicht schafft oder liegt es an der USG.


    Wenn ich Update dann auf jedenfall eine, welche auch die 1Gbit Leitung schaffen würde.


    Im Moment nutze ich folgende Geräte
    - USG 4 Pro als Router/Firewall
    - USW-24-G2 als Verteiler Switch
    - USW-16-PoE als Verteiler Switch mit PoE Ports

    - USW-Lite-8-PoE als zusätzlichen Verteiler in einem Raum

    - 2 U6 Lite

    - 1 U6 Pro

    - G4 Doorbell

    - UCK G2 Plus


    Es sollen noch weitere Kameras dazu kommen. Ich hatte auch eine G3 Flex. Die ich leider kaputt gemacht habe durch wasser einfluss.

    Hallo,


    ich habe seit kurzem jetzt endlich ein Glasfaser Anschluss der Telekom. Zwar hab ich eine 500/200 Leitung.

    Im Moment nutze ich eine USG-Pro 4 in Verbindung mit dem Telekom Glasfaser Modem 2.
    Im Moment hab ich das Gefühl das die USG das nicht ganz schafft.
    Über die Ubiquiti Speedtest bekomme ich das Ergebnis 390/117.
    Über wieistmeineip.de bekomme ich 545,9/141.
    Über Breitbandmessiung komm ich auf 534/117.

    Jetzt die Frage, ob die das überhaupt schafft oder ob ich nicht Upgraden sollte?

    Die USG hab ich schon mal neugestartet, aber der Port LAN 2 lässt sich nicht einschalten. Es geht mir eigentlich nicht um irgendwelche Engpässe. Sondern eher das ich Ports sparen wollte. So würde ich den 16er Switch hinter den 24er hängen. Finde es halt komsich das ich den Port nicht einschalten kann.

    Bin im Heimnetzwerk auf Ubiqiti umgestiegen. Eigentlich wollte ich hinter meine schon vorhanden usg-pro-4 einen 48 PoE Switch von Ubiqiti, aber der ist im Moment ausverkauft. Also hab ich mir einen 24er ohne PoE und einen 16er PoE gekauft. Wo ich beim auspacken auch erst jetzt gemerkt habe das der 16er nur 8 PoE Ports hat. Okay reicht mir erstmal trotzdem.

    Ich wollte jetzt Sternförmig von der USG weg gehen. Darum wollte ich an LAN 1 den 24er Switch und an Lan 2 den 16er Switch. Da ich im Heimnetz bin benötige ich eigentlich kein 2. Vlan. Ich wüsste nicht wofür ich ein 2. Netzwerk benötige.

    Ich habe jetzt das so verkabelt, aber es gibt keine Verbindung. Die Ports blinken grün, aber keine Verbindung.
    Wenn ich im Cloudkey auf die USG gehe und Settings-> Ports gehe steht bei Lan Port 2 Disabled. Jetzt bin ich in die Port Settings gegangen habe Port 2 auf Lan und Auto gestellt. Dann bekomme ich die oben genannte Fehlermeldung.

    Hallo,


    ich habe leider irgendwie nix im Internet gefunden zu dem Thema. Ich habe eine USG-PRO-4 und würde gern an LAN 1 einen Switch hängen und an LAN2 einen Switch hängen, aber im gleichen Netzwerk. Geht das?
    Ich hab schon das Problem das ich den LAN 2 Port nicht mal aktiviert bekomme.
    Dort bekomme ich immer die Fehlermeldung "An error occurred while changing your settings." Egal was ich dort einstelle