Beiträge von don_redhorse

    Hier geht es aber um einen GF Anschluss der EWETel, die machen es wieder anders und ganz sicher nicht pro Kunde… es gibt aber ein JointVenture zwischen DTAG und EWE. EWE und DTAG bauen zusammen aus, aber nach Richtlinien der DTAG.


    Langer Rede wenig Sinn, dem TE sollte ein Modem SFP ONT genügen. Wenn es ein EWE Anschuss ist müssten die Zugangsdaten eh vorliegen. Bei mir läuft es noch über PPPoE….

    die UDM muss aber auch mit nur IPv6 laufen. Ich kann mir nicht vorstellen das IPv6 per Default abgeschaltet ist und man es erst einschalten kann wenn man per IPv4 einen Internetzugang hat. Das würde heissen das man eine UDM ohne Internetzugang (Cloud-Zugriff?) nicht einrichten kann? Wenn dem so ist, kann man sie auch nicht mit einem Controller vom Rechner aus einrichten. Wäre ja nun einmal echt übel. Der Internetzugang via Modem und Rechner direkt funktioniert ja, dass muss die UDM auch können, egal ob IPv4 oder IPv6.

    den Auto-Setup-Wizard kenne ich gar nicht. Gabs den schon bei der USG4P?


    Der TC ist ein reines Modem, ein Modem baut die Verbindung zum Netz mit den Zugangsdaten (PPPoE) auf, oder ist direkt beim ISP als Enddevice eingetragen. Letzteres ist bei dir (uns) der Fall. Sobald du deinen TC4400 ans Kabel hängst und die Dioden auf der Front grün leuchten ist die Verbindung da. Jetzt kannst du (wie schon gemacht) deinen Rechner dranhängen. Wenn du dort in den IP Einstellungen guckst wirst du die zugewiesene IP des ISPs sehen. Da musst du bei DualStack eine IPv4 und eine IPv6 Adresse sehen.


    An der UDM muss der TC auf WAN angeklemmt werden und einfach auf DHCP stehen. Der UDM bezieht sich die IP vom ISP. Das Modem, sprich der TC4400 hat keine eigene IP, er hat einen Webserver auf dem das Konfigurations IF läuft, aber sonst macht der nichts mit IPs. Er reicht nur das Zeug durch was aus dem WAN kommt. Er wandelt eigentlich nur Kabel in Ethernet, deswegen wird da auch kein Problem sein.


    Static IP wäre nutzbar, würdest du eine Feste IP vom ISP bekommen, aber bei jedem Neustart des TC bekommst du eine neue IP zugewiesen, deswegen muss der UDM auf DHCP stehen.


    PPPoE brauchst du nicht, bzw. muss abgeschaltet sein, da Vodafone dein Modem direkt provisioniert hat. Alle anderen Geräte funktionieren jetzt nicht mehr an diesem Anschluss nur noch genau dieser eine jene TC.


    Interessant ist auf jeden Fall das du offenbar keine IPv4 Adresse bekommst, damit scheint DualStack nicht freigeschaltet zu sein und du müsstest bei Vodafone anrufen und das mal klären. Kannst du aber, wie gesagt, auch in den Netzwerkeinstellungen sehen, wenn du deinen Rechner direkt ans Modem hängst (sollte man nicht wirklich machen, da du keine echte Firewall hast. Schätze mal du benutzt Windows, deren Firewall hat nichts direkt am Netz zu suchen).


    Ansonsten kannst du dich per SSH auf der UDM anmelden, bzw. auch das WebIF der UDM aufrufen und das mal durchgucken.


    Sieht bei mir so aus:




    Mehr ist da nicht zu tun. Zu den LAN Settings, die werden vom Controller überschrieben, da muss nur erstmal was drin stehen, damit du überhaupt ein eigenes Netz hast.


    Ich hatte vor dem TC4400 eine ConnectBox von Unitymedia. Das war eine DisConnectBox, dass Ding ist der wahre Horror. Seit dem TC4400 steht die Leitung wie ne Eins, dass Ding ist einfach nur endgeil.


    Ich denke mal das Problem wird beim fehlenden IPv4 liegen. Ohne DualStack hättest du ja CGNat und damit eine IPv4 Adresse (wenn auch eine shared und damit ne Seuche). Der UDM scheint Probleme mit den iPv6 Adressen zu haben. Da ich bei mir den Controller extern laufen habe um den USG einzustellen habe ich natürlich ein funktionierendes eigenes Netz. Ich weiss jetzt nicht wie es mit der UDM läuft, der Controller ist ja intern. Muss man den nutzen, ist der erst da, wenn das Ding Internetzugang hat? Sonst installiere mal einen Controller auf dem Rechner und stelle die UDM schon mal so ein wie du sie haben willst und hänge dann das Modem an WAN.

    Hallo,


    habe fast die gleiche Konfiguration laufen, bei mir aber ohne Probleme. Hatte den TC aber vorher vor einer FB, bis die zur Telefonzentrale degradiert wurde und stattdessen der USG4p kam. Das das Webif des TC nicht mehr bei aufgebauter Verbindung erreichbar ist, ist scheinbar ein Bug, hat meine auch. Bist du sicher das dein TC am richtigen WAN Port hängt? Der muss auch als WAN konfiguriert sein.




    Alles in allem ist es eine total stressfreie Konfiguration. WAN Port wählen, TC einstecken, dass ganze mit Power versorgen, warten bis der USG hoch gefahren ist und gut. Der TC ist ein Modem, der kann nur den Traffic von draußen nach drinnen und andersrum.

    Die WAN Adresse ist bei mir aber die vom ISP und keine Private, darf ja auch nicht sein. Ist in der DM eine IP eingestellt für den WAN Port? Müsste vom ISP kommen.




    die ISP Cap sollte drin stehen und auch etwas höher sein als das was der ISP angibt, bei dir also 1100/55 Mps