Beiträge von Kerschi99

    wow, 60 Clients ist mal ne Nummer. Da bin ich noch weit entfernt, aber es wächst :smiling_face:

    Überall wo ich kann versuche ich natürlich die Geräte per LAN ins Netz zu bekommen...., geht halt nicht überall.

    Dann platziere ich gleich mal eine Bestellung für die Pro Variante mit Injektor zum Testen (da der Switch 16 light Poe ausverkauft ist)

    KJL: Danke. Denke fürs erste Kennenlernen wird das reichen ohne einen Controller zu starten, da ich die Landingpage und Radiusserver nicht plane. Hätte aktuell auch eher zu einem Switch tendiert.


    Mbr74: Ja guter Punkt. Hatte ich schon wieder vergessen. Der UDR würde dann meinen light im Keller ersetzten (hätte sich dann schon bezahlt gemacht. Hat natürlich auch einen entwas höheren Stromverbrauch, wäre aber aufgrund des Funktionsgewinns verkraftbar.


    Danke euch!

    Danke maxim.webster,


    Topologie --> Danke

    Pro, Lite, LR: Dann habe ich meine Entscheidung getroffen: Keller Lite (wenig parallele Verbindungen, kleine Fläche), EG 1xPro im WZ, EZ, Küche (da haben wir sicher mehr Verbindungen) und ein 1xLite in den zweiten EG Bereich (auch weniger Verbindungen erwartet)

    Frage 1: Führt ein Mischbetrieb aus Lite und Pro zu Einschränkungen (z.Bsp. das ich kein Gäste-WLAN über alle mit der gleichen Config spannen kann)?


    Frage 2: Spricht eigentlich etwas gegen Injektoren? Habe gelesen ab längeren Leitungen macht es wegen dem SPannungsabfall Sinn (muss denke ich dann aber schon fast 100 m sein). Natürlich muss man einen Stromanschluss haben, ist mir auch klar. Aber wenn ich das so grob überschlage 3 Injektoren kommen auf ca. € 45 ... - Neuer Switch > €100


    Ihr seit echt ein TOP Forum - schon jetzt besten DANK.

    Hi Mbr74,


    vielen Dank für deine Ausführliche Antwort, dadurch eröffnen sich wieder einige Punkte an die ich nicht gedacht habe...


    UDR .... hört sich grundsätzlich interessant an (preislich und technisch), die Frage ist nur wann und ob der Router überhaupt auf den Markt kommt?


    Auch sehr gut gefällt mir der Ansatz einmal mit einem Teil zu starten und das System kennen zu lernen. Überlege gerade mit ein zwei APs zu kaufen und diese einmal mit der Software unter Windows in Betrieb zu nehmen.


    AP's ... habe schon so viele Tests und Videos gesehen, aber die betrachten immer nur einen Client. Ich kenne die Produkte noch gar nicht. Hat hier der 6 Pro Vorteile gegenüber dem Lite? Mein Grundgedanke ist: Die AP's hängen alle per 1 Gbit Anschluss am Switch, da ist es mir im Hintergrund egal ob der in Summe 3 Gbit oder so schafft, da ich eh maximal auf 1 Gbit limitiert bin.

    Lite: Aus meiner Sicht schnell genug, Abdeckung soll ähnlich wie Pro sein (Stromverbrauch im Vergleich zum LR fast die Hälfte 4,1 W zu 6,88 W, den Pro hätte ich dazwischen eingeordnet)

    LR: Soll seine stärken in Freiflächen ausspielen. Bei Mauern laut Videos ähnlich dem Pro/Lite

    Pro: Höherer Datendurchsatz im Nahbereich, wobei wir hier dann recht schnell wieder bei den 1 Gbit sind

    Würden hier in einem großen Geschoß nicht zwei Lite mehr Sinn machen als 1 LR (habe im EG ca. 140 m², Keller brauche ich WLAN für ca. 45 m²)

    Wenn der Pro Vorteile hat, stören mich die € 50 Aufpreis nicht.


    Zum Thema Controller: Wenn die UDR wirklich so günstig wird und ich dort auch gleich den Controller habe klingt das gut.


    POE+: USW-Lite-8-PoE hört sich auch sehr gut an. Ich überlege nur gerade ob es nicht auch Sinn macht den jetzigen Switch gegen einen 16 POE Lite zu tauschen, reicht für die nächsten Jahre bestimmt (derzeit nur 8 Ports belegt, mit 16 komme ich gerade so die nächsten Jahre aus). Ansonten gut durch einen Mini erweiterbar. Die POE Leistung ist zwar nicht massig aber ausreichend was ich im Forum nun gelesen habe --> DANKE

    Sollte es noch andere Empfehlungen geben gerne.


    Darf ich dich fragen wie du den Aufbau so schön skizziert hast?


    Hallo liebe Gemeine,


    mein Name ist Martin, komme aus Österreich (Steirer), bin verheiratet und habe zwei Kinder. Würde mich als technikaffin bezeichnen, habe aber Respekt vor meiner Frau wenn meine Projekte doch nicht so gut funktionieren :winking_face_with_tongue:


    Wir wohnen nun schon einige Jahre in unserem Eigenheim. Wie das so ist beim Hausbauen läuft, muss zu Beginn alles schnell gehen, so leider auch das WLAN.

    Schnell einen Router ans Modem (steht im Keller) und für das EG dann noch schnell einen Access Point. Zufriedenstellend funktioniert hat die Sache eigentlich noch nie völlig, speziell im EG nicht mit dem Access Point. Extrem langsame Verbindung, der Wechsel von Keller WLAN und dem EG WLAN klappt nicht, AP WLAN reagiert extrem träge....


    Nun hat mein Nachbar so von Ubiquiti geschwärmt und ich hab mich mal schlau gemacht. Was soll ich sagen, mein Interesse ist geweckt.


    Bestand:

    - Huawei LTE Router B535-232 im Keller (hängt am WAN meines Netgear Routers) - Bevor jemand fragt, es ist ein Wohnkeller der teilweise über der Erde ist und der Raum in welchem das Modem steht hat ein Fenster direkt Richtung LTE Mast :winking_face:

    - Netgear Router R7000 im Keller (ist per Gbit LAN mit meinem Switch verbunden)

    - Switch im Keller G1900-24E (managed, Layer 2)

    - AP im EG per CAT7 am Switch

    - Diskstation DS718+ hängt per LinkAggregation am Switch

    - Clients: Notebook Lenovo T440s, divere Tablets, Handys, Küchengeräte, ...


    Was möchte ich gerne realisieren / was ist mir wichig:

    - Möglichst schlankes System (LTE-Router - Switch - 2-3 AP's für den Anfang - Gerät für Controller - Poe)

    - Ausreichende Geschwindigkeit: Inetanschluss momentan 100 Mbit. In den nächsten Jahren wird es auch nicht großartig mehr werden. Bei mehreren Clients (wenn die beiden Kids mal größer werden, hängen einige Clients im WLAN)

    - Sparsam (bei den Strompreisen, soll es kein Stromfresser werden)

    - Ausbaufähig: hinzukommen soll kurzfristig ein Wiregate Server oder ähnliches für KNX, eine CAM für den Eingangsbereich und Türsprechanlage (kann auch über Synology laufen), in ein paar Jahren ein AP im OG, Multiroom auf Basis von logitech squeeze

    - WLAN Anforderungen: Stabil, Wechsel zwischen den AP's soll gut klappen, Netz für Gäste, Netz für Geräte die nichts im normalen LAN verloren haben, Kinder-WLAN


    Bevor ich jetzt drauf los bestelle, bin ich mir bei einigen Punkten noch unsicher, folgende Fragen hätte ich:

    1) Netgear Router kann ich streichen (kann der Huawei übernehmen) - korrekt?

    2) Empfehlung wie ich das Thema mit dem Controller löse?

    a) In der Dockerumgebung auf dem NAS (bin mir nicht sicher ob ich fit genug dafür bin, updates sollen etwas aufwendiger sein

    b) Auf einem Raspberry (traue ich mir zu)? Sparsam aber etwas wartungsintensiver

    c) Hardware Controller von UI? Was ich bis jetzt im Store gesehen habe ist für den privaten Anwender eher overkill oder?

    3) Wie löse ich das Poe+ Thema? Injektoren oder eine Poe Switch? Was ist sparsamer sinnvoller auch in Bezug auf eine mögliche Überwachungskamera und eine Gegensprechanlage?

    4) Auswahl der AP's? Habe da glaube ich schon zu viel gelesen. Aktuell tendire ich zu 3 Stück 6 Lite. Grund dafür - sparsam, im Keller reicht ein Stück, im EG brauche ich denke ich in jedem Fall 2. Hier könnten sich 2 LR gegenseitig stören.


    Puh, hoffe das war nicht zu heftig als erster Thread.


    In jedem Fall freue ich mich über jegliche Art von Feedback, Anregungen, Kritik und Meinungen.