Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Hallo, ich bin ehrenamtliches Mitglied einer Hilfsorganisation, die ein "rollendes Büro" betreibt - um im Großschadensfall von dort aus arbeiten zu können. Wir haben in dem Fahrzeug größtenteils Ubiquiti Hardware verbaut. Um zwischen WLAN, SIM-Karte und LAN failovern zu können, haben wir dem Netzwerk einen Teltonika RUT951 vorgeschaltet, welcher sich um die Verbindung ins Internet kümmert. Wir möchten uns von zuhause auf das Fahrzeug schalten können. Entweder per RDP auf einen der Laptops/Server…
  • Am Businessvertrag scheitert es nicht, wir haben mobil eine öffentliche IP Adresse. Das hatten wir extra hinzugebucht. (Zitat von Tomcat) Das klingt nach genau dem, was ich gesucht hatte. Dann brauchen wir auch keine öffentlich routbare IP mehr, da die fixe IP die des Hetzner-Servers ist. Kannst Du ein gutes Video empfehlen? Nach was genau muss ich suchen?
  • Das Video hatte ich leider nicht gesehen. Nun habe ich den Wireguard-Server wie im Video beschrieben aufgesetzt - danke für den Link. Sowohl mein lokaler PC, als auch der Teltonika RUT951 (Fahrzeug) sind nun als Peer eingerichtet und sind erfolgreich verbunden. Ich kann von beiden Seiten den jeweils anderen pingen. Aber ich kann (trotz Eintragung in AllowedIPs) das lokale Netzwerk im Fahrzeug nicht erreichen, geschweige denn aus dem Fahrzeug-Netzwerk in mein Lokales. Fehlen da Routen? Entferntes…
  • Ich nutze auf der "Zuhause"-Seite aktuell meinen Windows-PC - eventuell ändere ich das künftig noch auf ein USG. Auf der Fahrzeug-Seite ist das Setup so: Teltonika RUT951 --> USG --> PC Dementsprechend habe ich den VPN Client am RUT951 eingerichtet, wobei mir das USG lieber wäre - das unterstützt meines Wissens nach in meinem Fall aber noch kein Wireguard. Danke für Eure Hilfe bisher!
  • (Zitat von DoPe) Selbst mit diversen Anleitungen im Internet bekomme ich das Ausschalten von NAT über EdgeOS nicht hin.