Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • (Zitat von roger123123) Moin, da gibt es hier im Wiki 2 tolle Anleitungen zu mit den Basic Regeln. (Zitat von roger123123) Der Standard reicht, außer du willst 10G Uplink haben, dann immer die Pro Varianten. Möchtest du noch POE haben, gibt es sowohl standard als auch Pro Versionen mit POE, da immer drauf achten. Hast du nur 1-2 POE Geräte lohnt sich meiner Meinung kein POE Switch außer es ist vorhersehbar dass da noch einige Geräte folgen. (Zitat von roger123123) Wenn du schon ne SE hast, dann …
  • Wenn du natürlich so viele Poe Geräte hast dann lohnt sich ein POE Switch, der Unterschied zwischen standard POE und Pro POE ist nur das 10G Interface und die PRO haben auch POE+/++, da musst du schauen was die Kameras und AP's benötigen. Die Firewall nach draußen bzw eher gesagt von außen nach innen ist natürlich aktiv und schützt dich erstmal standardmäßig, erweitern kannst du das in den Einstellungen mit GeoBlock, Filtern, extra FirewallRegeln fürs WAN etc. Unter den Subnetzen/Vlans ist erstm…
  • (Zitat von roger123123) Dann nimm lieber den mit mehr Leistung, du planst ja bestimmt weitere Geräte ein, dann lohnt sich der Aufwand. Zum AP kann ich dir nicht viel sagen, habe gelesen dass er etwas schlechter in der austrahlung ist als der U6-Lite oder Pro. Da müsstest du hier mal im Thread "U7-Pro" suchen, da wurde das analysiert. Machst mit beiden erstmal nix falsch.
  • (Zitat von roger123123) das geht ohne Probleme, hast halt nur dann Doppelt NAT und ist mit VPN etwas komplizierter weil die öffentliche IP an der FritzBox anliegt und nicht an der UDM
  • PPPoE ist einfach nur die Anmelde Methode an deinen Provider, das brauchst du erstmal nicht weil du die FritzBox hast. Doppelt NAT ist einfach nur dass sowohl die FritzBox IP-Adressen übersetzt, also LAN zu WAN und die UDM ebenfalls. Ich habe damit seit X-Jahren keine Probleme, auch was Latenz angeht. Bei VPN Lösungen muss man ein bisschen basteln, ist aber nicht unmöglich. PC sendet Daten an google (ganz ganz simpel erklärt): PC -> Fritzbox trägt IP in NAT Tabelle ein -> Öffentliche IP fragt go…
  • (Zitat von roger123123) (Zitat von roger123123) Dann kommst du nicht drumherum die FritzBox gegen ein Modem zu tauschen. Die FritzBox lässt sich nicht als Modem konfigurieren (glaube nur 1-2 ältere Modelle, die Cable). Stand jetzt wird die FritzBox die öff. IPv4 haben, die UDM eine aus dem Adresspool der Fritzbox = Doppelt Nat