• Hallo zusammen, nach langem stillem Mitlesen und insgeheim Wünschen, bin ich nun auf Unifi-Geräte umgestiegen - Das Mesh der Telekom-Geräte war ein Graus.

    Nenne mich nun stolzer Besitzer einer UDM Pro, eines Poe-Switsches und ein paar Access-Points von Unifi. Bisher bin ich absolut zufrieden, vielleicht war aber die Erwartungshaltung nach den Telekom-Geräten nicht so hoch, so dass Unifi leichtes Spiel hatte.

    Nachdem mein Netz im Prinzip in Grundzügen steht, will man natürlich mehr: Vom Nullchecker zum Laien, ist derzeit die Devise

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Ich habe mir jetzt auch eine Synology zugelegt, um nicht immer mit USB-Platten rumeiern zu müssen und weil mich das Thema IoT (mit HomeAssistant) reizt. Soll auch auf die Synology. Nun ergeben sich natürlich schon die nächsten Fragen: In welches VLAN gehört die Synology eigentlich dann? Ins default? Oder doch in ein eigenes. Den IoT-Geräten habe ich jedenfalls ein eigenes spendiert und isoliert.


    Aber wie gesagt, wohin packe ich jetzt meine Synology, welche Heimat für (u.a.) den HomeAssistant werden soll.

    Ist eigentlich der falsche Thread nicht wahr, welcher passt hier besser für derartige Fragen? Hoffe, ihr seht es dem Neuling nach!

  • Moin, willkommen.

    Die Synology kannst du überall hinpacken außer ins Default, da sollten wirklich nur Unifi Geräte drin sein. Da gibt es hier unterschiedliche Meinungen dass man das Default gar nicht nutzen sollte.

    Ich habe bei mir alles was Infrastruktur ist (DNS, Drucker, NAS) in ein eigenes "Infrastruktur" Vlan gepackt. Also ein zusätzliches zu deinem Iot, da ist bei mir nur Alexa etc drin.

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Moin, willkommen.

    Die Synology kannst du überall hinpacken außer ins Default, da sollten wirklich nur Unifi Geräte drin sein. Da gibt es hier unterschiedliche Meinungen dass man das Default gar nicht nutzen sollte.

    Ich habe bei mir alles was Infrastruktur ist (DNS, Drucker, NAS) in ein eigenes "Infrastruktur" Vlan gepackt. Also ein zusätzliches zu deinem Iot, da ist bei mir nur Alexa etc drin.

    Danke für deine schnelle Antwort. In welchem Thread packe ich die - ich nenne es mal - "Netzwerkorganisation" am besten? Ich fürchte nämlich, dass da bei mir demnächst einige Fragen aufkommen.

  • Am besten wählst du die Tags zu deiner Hardware aus. Und dann Unifi Allgemein -> dein Router also UDM Pro

    Mein Netzwerk mit Versionen

    Internet: Muenet Glasfaser mit 300↓ /150↑ @ UDM-PRO v4.0.19
    Switches: 1x USW-Aggregation v7.1.16 | 2x USW-Flex v7.1.16 | 1x USW-Flex-Mini v2.0.9 | 1x USW-24-Gen2 v7.1.16
    Accesspoints: 2x U6-Lite v6.6.77 | 1x UAP-LR | 1x U6-LR
    Protect: 2x UVC-G4-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Bullet v4.71.149 | 1x UVC-G5-Turret-Ultra v4.71.149 | 1x UVC-G3-Flex v4.71.149
    Extras: 1x Switch Flex Utility (USW-Flex-Utility) | 1x FritzBox 7590 für Telefonie

    Network Version : v8.4.59

    Protect Version : 4.1.53

    Stand: 27.08.2024

    Server Hardware

    1x Dell PowerEdge R730 | 36 Cores | 768 GB DDR4 ECC Ram | Dual 10G | 16G SAN

    1x Dell PowerEdge R415 | 12 Cores | 64 GB DDR2 ECC Ram | Dual 1G

    1x Synology DiskStation SAN 4 TB

    2x Raspberry Pi 3B 1GB für Loadbalancer

    2x Raspberry Pi 5 8GB für Kubernetes Cluster

    2x Raspberry Pi 5 4GB für Kubernetes Cluster

  • Moin Ubiquitsj, herzlich willkommen an Board und viel Spaß hier bei uns.

    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store

    Mein Setup

    FttH: 200/200

    Bisher verbaut:

    UDM-Pro, USW-Aggregation-EU, UNVR-UniFi 4-Bay (4x4 TB), USW-Pro-24-PoE, USW-24-PoE, 2x US-8-60W-EU, USW-Flex-Mini, UAP-AC-Pro, UAP-AC-Lite, UAP-AC-InWall, AP-AC-Mesh, U6-Lite, 7x G3 Flex Kamera, UVC-G4-Pro, UVC-G4-DoorBell PoE, 2x UVC-G3 INS-EU, 1x UVC-G4-INS-EU, USV Eaton SP 1150, FB 7412 (Voip), Panasonic KX-TGP600 (Voip)

    Backup:

    USG-Pro-4-EU, US-8-60W-EU, UCK-G2-Plus, UVC-G3-Bullet

    Backup vom Backup:

    USG-3P, Fritzbox 7390 für WLAN-Backup per Mobile Daten.

    Zum Testen und Basteln:

    2x airCube ISP, NanoSwitch, NS M5, USG-3P, 2x LiteBeam GEN2,

    Mein Heimnetz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!