Amplifi Alien mit Fritzbox 6660

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matwenc.

  • Hallo zusammen, ich habe mir einen AmpliFi Alien + Mesh Station gegönnt. Ursprünglich sollte der Router hinter einem Telekom Glasfasermodem angeschlossen werden. Da der Ausbau sich nun aber verzögert muss ich vorerst bei Vodafone Cable bleiben. Ich habe mich bereits ein wenig eingelesen, bin aber echt überfordert. Was ich hinbekommen habe ist in der FritzBox 6660 (meine eigene) den Bridge-Modus freizuschalten. Wenn ich den Alien nun Über Port 3 anschließe (habe Port 3 im Bridge-Modus freigegeben) und die Diagnose über die AmpliFi App laufen lasse bekomme ich zwar grün bei der WAN-Verbindung, bei der IP-Adresse, aber rot bei Gateway- und DNS-Adresse. Ich habe aufgrund von Internetproblemen eine statische IP-Adresse von Vodafone zugewiesen bekommen. Ich hoffe jemand kann mir bei den Einstellungen helfen. Bitte auf hoher Flugebene, ich bin wirklich nicht so tief drin im Thema.


    Danke und Grüße

    Matze

  • Ich kenne mich mit Amplifi nicht aus.

    Aber wenn der Amplifi bei Diagnose meint das die Gateway IP "rot" ist, so kann ich mir nicht vorstellen das die Wahl des Bridgemode korrekt ist.

    Im Falle Bridge und eigenen Verbindungsaufbau wäre ja faktisch der Amplifi das Gateway oder aber im Amplifi müssen noch andere Parameter definiert werden.

    Nimm ersteinmal den Bridge wieder raus und Versuche es "normal"

  • Vodafone Kabel meistens DS-Lite, nur bei Business Tarif feste IPV4.

    Daher könnte es auch sein das er IPV6 am Amplifi einschalten muss oder aber er kann kein DS-Lite.

    Welchen Anschluss kannst du in der Fritten Übersicht sehen, bei DS-Lite steht es drin

  • Hallo, danke für die ganzen Antworten erstmal. Den Bridge-Mode habe ich nur in der Fritz.Box aktiv.


    Ich glaube BlackSpy du liegst richtig DS-Lite sagt mir was. Ist leider alles Jahre her.


    Ipv6 hatte ich gestern bereits versucht auszuschalten und habe es jetzt einfach Mal aus gelassen. Das bringt aber nichts.


    Ich habe in einem YouTube Video auch was gehört von dedicated Host zuweisen, leider ist das alles Raketenwissenschaft für mich, weshalb ich mich ursprünglich extra für den Amplifi entschieden habe. Damit sollte die Einrichtung ja besonders einfach sein, jetzt dreht mir die Fritzbox nen Strick.


    Kann auch gerne paar Screenshots machen wenn das etwas helfen würde?


    Grüße und nochmals danke

    Einmal editiert, zuletzt von matwenc ()

  • Kurzes Update, inzwischen läuft es. Habe die Kabel umgesteckt und LAN 4 anstatt LAN 3 in den Bridgemodus versetzt. Vll. hat der dritte LAN Anschluss auch einen Hänger? Naja es läuft. Ich hoffe es bleibt so.


    Danke