Beiträge von bigdani2k

    Vielen Dank für die Antworten, ich habe mich wohl nicht ganz verständlioch ausgedrückt, was bei Technischen Problemem immer so ne sache ist :smiling_face:


    Die Switchte sind im Verwaltungs VLAN (VLAN Default) und bekommen da auch sauber ihre IP-Adressen. Das ist nicht das Problem.

    Das Problem besteht bei den Clients in der Verschiedenen erstellten VLANs.

    Alle VLANS haben unter Settings>Networks DHCP Aktiviert und je nach Anforderung eingestellt.

    Die Uplink Ports haben alle als einstellung VLAN - ALL

    die Client Ports an den Switchen sind auf die Jeweiligen VLANs die benötigt werden eingestellt (Immer nur 1x VLAN pro Port)


    Eisntellungen - Networks:


    Einstellung VLAN - Medientechnik:


    Eisntellungen Ports Switch 2 (Port 43 - 48 + SFP+) Port 48 und SFP+1 sind der Uplink

    Hallo zusammen,


    ich habe in einer Installation das Problem das auf einem der Beiden USW-Pro-48-PoE der DHCP nicht zuverlässig funktioniert.


    Hier mein SetUp:

    1x UDM-PRO 1.11.4.3940

    2x USW-Pro-48-PoE 6.2.14.13855

    3x UAP-AC-Pro 6.0.19.13671


    Die UMD-Pro geht mit einem 10G DAC Kabel auf den Switch 1 und von da mit LAG (1G Kupfer + 10G DAC) auf den Switch 2

    Alternativ haben ich schon ohne LAG (nur 10G DAC) und direct mit jeweils 1G Kupfer von der UDM auf die Switche verkabelt, hat kein unterschied gebracht.


    Es laufen 2 WLAN SSIDS und 7 VLANs (Inkl VLAN 1 als verwaltung).

    Das Problem besteht darin das Teilweise Clients in den VLANs keine (sprich 169.*.*.*) oder sogar eine IP aus einem Andern VLAN bekommen. Hier spielt es keine Rolle ob die MAC adressen Reserviert sind oder nicht. Solange ich den Clients feste IPs gebe funktioniert die Komunikation und die zuordnung der VLANs pro Port. Das geht aber leider nicht bei allen Clients.


    Das Problem besteht schon seit einigen Firmware und Software Ständen und der Besagte Switch wurde auch schon getauscht.


    Ich weis so langsam nicht mehr weiter, und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.


    MFG

    hYtas : Ich benutze goip.de, die IP wir korekt auf goip übertragen, habe es aber auch schon direkt mit der WAN IP Getestet, hat leider auch nicht Funktioniert


    Dreamer: Hab es mit und Ohne MS-CHAP V2 versucht hat leider kein unterschied gemacht. Am Client ist Optional auch ohne Verschlüsselung ausgewählt.


    BlackSpy : Muss ich noch in ruhe Lesen, da ich aber mit den gleichen einstellungen auf ein USG komme währe das komisch wenn es deswegen mit der DM Pro nicht geht. Die DM Pro ist direkt im Internet, der Router davor wird nur als Protokoll Übersetzer zwischen UMTS und LAN Verwendet. Die Einwahl macht die DM PRo.

    Hallo zusammen,


    ich versuche leider erfolglos eine VPN verbindung zu einer DM Pro aufzubauen.

    Radius ist aktiviert, ein User ist angelegt, Dyndns läuft und das VPN Netzwerk ist auch angelegt.


    Leider kommt bei Win10 immer folgende Fehlermeldung:

    Verbindung mit ... nicht möglich


    Der L2TP-Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da ein Verarbeitungsfehler während der ersten

    Sicherheitsaushandlung mit dem Remotecomputer aufgetreten ist.


    Ich habe schon verschiedenen Password Längen verwendet, die IP direkt eingegeben ohne DynDNS (wobei der die IP richtig auflöst) und MSChap V2 an der DM Pro und in Win10 Aktiviert.


    Das ganze hab ich Identisch an einem USG eingerichtet da Funktioniert alles Problemlos...


    Ich hofe mir kann jemand Helfen!