Posts by puenktchenl33t

    Hallo zusammen,

    bevor ich zum eigentlichen Problem und dem was ich schon versucht habe , kurz eine Auflistung meines Unify Ökosystems.

    Draytek Vigor 167 Modem

    UDM PRO SE

    USW 24 Port Gen 2

    UNAS PRO

    USW Aggregation

    USW Ultra

    2x Flex Mini

    2x U6 Lite (Keller)

    1x AP-AC-M (Garten)

    1x U6 Pro (Obergeschoss)

    1x U7 E (neu Untergeschoss)

    Doorbell

    4x G4 Instant

    G5 Pro

    2x G5 Bullet

    Ich habe seit nun 2 Tagen einen Unify E7 im Einsatz (viel mehr wollte ich es ) , dieser konnte auch ohne Probleme "adoptiert" werden und auch direkt upgedatet werden

    Dieser erscheint auch auf der UDM PRO

    Er stellt mir auch alle meine WLANS zur Verfügung , sobald sich nun aber ein Gerät verbindendet, bleibt dieses maximal für 3 Sekunden, connected

    Die Verbindung wird dann getrennt und die Clients verbinden sich dann lieber mit einem AP welcher "nicht" in unmittelbarer Nähe ist.

    Der U7 E wird mit einem POE++ Injektor mit Strom versorgt, ist an einer Netzwerkdose angebunden die über die USW Aggregation mit 10G versorgt wird

    Es ist ein CAT 7 Verlegekabel mit einer länge von ca. 18m.

    Schließe ich an dieser Netzwerkdose eine Workstation mit einer Intel X540T 10G Netzwerkkarte an -> keine Probleme

    Übertragungsraten vom UNAS zur Workstation 500-600MB/sec durchgehend. (Angeschlossen mit einem Direct Attach Kabel von Ubiquiti)

    Schließe ich hier an dieser Netzwerkdose einen anderen AP an z.b den alten U6 Pro hat dieser genau dasselbe Problem -> Netzwerkverbindung ist ok , WLAN wird bereitgestellt , Clients können sich kurzfristig verbinden und fliegen dann raus.

    Sobald ich nun aber entweder den E7 oder auch den U6 Pro an einen 1Gbit Port am USW 24 anschließe funktioniert alles ohne Probleme.

    Die verwendeten 10G SFP+ Module sind von 10GTek und werden auch ohne Probleme erkannt.

    Könnte aber hier eventuell das Problem liegen?

    Die Temperatur die mir hier angezeigt wird auf dem verbundenen 10G SFP+ Modul liegt bei 62 Grad

    - Habe mir sicherheitshalber mal ein UACC-CM-RJ45-MG bestellt um dies zu testen.

    - direkt den AP an den Switch habe ich noch nicht versucht

    Habt ihr noch eine Idee woran es liegen könnte?


    Edit: Ich habe nun versucht den AP direkt am USW Aggregation SFP+ Port zu betreiben -> Problem bleibt

    Sobald ich habe den AP an einen SFP+ Port an der UDM PRO SE anschließe funktioniert es , es können sie nun die WLAN CLients erfolgreich verbinden

    Hallo zusammen,

    ich habe mir nun einige Protect All-In-One Sensoren gekauft und diese nach und nach in mein System "adopt"

    Was mir allerdings auffällt, dass diese sich nicht mit dem in der nähe befindlichen u6Pro verbinden, sondern mit den u6lite die sich im Keller ( weiter weg befinden) verbinden.

    das Ganze System läuft auf einer UDM PRO SE

    Network Version 8.5.6

    Protect Version 5.0.45

    Ich habe irgendwo gelesen,dass man die U6Pro in den Linked Bridge Mode versetzen muss, diese Einstelllung finde ich nicht

    Aber warum connecten sich die Protect All-In-One Sensor dann mit den U6Lite ?

    Schaue ich mir die IP des Sensors an hat er die IP des U6Lite APs

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe eine kleine Frage, die ihr mir evntuell beantworten könnt.

    An meiner UDM PRO SE habe ich über einen POE+ Port einen Switch Ultra 7 angeschlossen, der darüber mit Strom versorgt wird.

    Da ich diesbezüglich unwissend war, das bei der Variante die ich gekauft habe kein zusätzlicher AC Adapter bei liegt, kommen bei mir Zweifel auf , ob ich alle Geräte die an die Ultra angeschlossen werden sollen, überhaupt mit Strom versorgt werden können.

    https://eu.store.ui.com/eu/en/collecti…ducts/usw-ultra

    Aktuell also UDMP PRO SE POE+ -> An POE in Ultra

    Port 1 -> AP 6 Pro (13W)

    Port 2 -> AC Mesh (8W)

    Port 3 -> G5 Pro (10W)

    Port 4 -> G5 Bullet (4W)

    Port 5 -> G5 Bullet (4W)

    Port 6 -> G5 Bullet (4W)

    Da es den Ultra Switch auch in der Variante 60 AC Adapter und 210 AC Adater gibt , ist hier meine Frage:

    Kann man diesen AC Adater auch einzeln erwerben? Ich konnte ihn nirgens finden

    Gibt es hier eine Alternative?

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mit meinem neu erworbenen Swiss Army Knife Ultra ein kleines Problem, was ich gerne kurz schildern möchte.

    Zuerst eine Übersicht meiner Netzwerksituation.

    Dream Machine SE vorhanden , da zu einen Switch USW 24 Port

    an den POE Anschlüssen der Dream Machine SE, sind folgende APs:

    1x Keller U6 Lite

    1x EG U6-Pro

    1x Dachboden U6 Lite

    Um nun einen bestimmten Raum noch besser im Keller zu versorgen und wollte , habe ich mir nun einen neuen UK-Ultra gekauft

    Diesen an einen POE Anschluss angeschlossen, die FW Version 6.55 ist bereits installiert

    Dieser konnte auch erfolgreich "Adoptiert" werden und taucht auch als AP auf und konnte konfiguiert werden

    Ihm habe ich eine statische IP vergeben und 3 WLAN zur Verfügung gestellt

    kleiner Raum vorwiegend 5GHZ WLAN IOT Geräte vorhanden

    Für 2,4GHZ HT 40 eingestellt und Transmission Power LOW

    Für 5GHZ HT 80 eingestellt und Transmission Power HIGH

    Mein Problem ist nun :

    Ich kann keine WLAN Verbindung mit dem Gerät herstellen , die WLAN Netze sind vorhanden,

    Egal ob WPA2, WPA3 etc, keines der WLAN lässt sich eine Verbindung herstellen

    Was mache ich da falsch ?

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Hallo zusammen,

    ich habe zum o.g Topic eine Frage

    aktuell betreibe ich folgende Ubiquiti Geräte

    UDM Pro SE

    24x Switch

    3x AP

    3x Flex Mini

    es soll nun noch eine Doorbell sich dazugesellen

    Ist Status : vorhandene RING Doorbell , die festverdrahtet ist ( total unwissend es hat halt funktioniert)

    Nun habe ich gelesen, dass die Doorbel G4 eine Netzspannung von 16-24 V benötigt.

    Ich habe in meiner vorhandenen Unterveteilung mal nachgeschaut und mich gefragt, was denn aktuell die RING Doorbell so mit Spannung versorgt

    und bin fündig geworden

    Siedle NG 602-01

    Es wurde wohl früher einmal eine Gegensprechanlage damit betrieben

    Für die Ring Doorbell aktuell voll ausreichend


    Wäre ich hiermit in der Lage die Doorbell G4 zu betrieben?

    Oder wird alleine schon vom Alter her ( denke so 15 Jahre ) der Austausch gegen den im Lieferumfang befindlichen Wechselstrom-Netzteil mit (16-24VAC) empfohlen?


    danke für Infos

    Hallo liebe Community,

    ich habe ein kleines Problem, welches ich hier gerne schildern möchte, in der Hoffnung das man mir helfen kann.

    Ich habe eine UDM SE , daran hängen insgesamt 3 APs , womit ich auch recht zufrieden bin.

    Über die APs verteile ich auch ein "GastWlan" (eigenes Vlan)

    Diese GastWlan ist "hidden" und kann auch ohne Probleme genutzt werden.

    Nun finde ich aber auch die Funktion des HotSpot Portal schön, da man hier seine Landing Page "designen" kann und hier liegt genau das Problem.

    Sobald ich die Landing Page aktiviere, hier spielt auch keine Rolle welches Design ich nutzen ( ob eigenes Image oder das Unify Logo),kann nach dem WLAN verbinden eine Verbindung zu dieser Landing Page nicht hergestellt werden.

    Da auf jedem Endgerät ( egal ob Apple, Windows Notebook, Android oder Iphone) die Landing Page weiß bleibt, ist ein bestätigen der "Terms" nicht möglich.


    UDM SE v3.1.15

    Network 7.5.172

    Screenshot der Settings sind angehangen

    Hallo zusammen,

    ich wollte heute eine neue Firewallregel erstellen und wundere mich , dass ich diese nicht vor die letzte "Drop" Regel setzen kann

    Die neue Regel wird immer unter die "Drop" Regel gesetzt

    Es erscheint im System auch folgende Meldung :

    We couldn't apply the gateway configuration changes. for further assistance.

    Ich habe auch versucht eine bestehende Regel zu ändern -> lässt die UDM PRO SE auch nicht zu -> gleiche Meldung

    Reboot wurde schon durchgeführt

    Guten Abend zusammen,

    ich habe folgendes Problem und dies betrifft jedes Android Gerät:

    ich kann über die Android VPN App keine Verbindung zu meiner UDM PRO SE aufbauen

    Weder aus dem WLAN noch aus dem Mobilfunknetz

    Wird dies aber mit einem Iphone oder mit einem Windows Laptop aus dem Mobilfunknetz durchgeführt, funktioniert dies tadelos

    Pre Shared Key ist korrekt , IP Andresse oder Domain ist korrekt und die RADIUS Konfig User etc stimmt auch

    Es wird ein S22 sowie ein Xiamoi Smartphone genutzt

    Irgendeine Idee wo ich noch ansetzen kann ??

    Hallo zusammen,

    leider verzweifele ich aktuell und komme leider nicht so ganz zum Ziel

    Ich bin 1und1 Kunde und habe mich dafür entschieden , meine FB 7530 auzutauschen

    Habe mir nun eine Vigor 167 geholt und dazu eine UDM PRO SE und scheitere an der PPPOE Einwahl zu 1und1

    Der Vigor hat die Neuste Firmware 5.1 und ist im Modem Modus konfiguriert mit der IP 192.168.10.254

    Die UDM PRO SE ist mit ihrem 2,5 G WAN Port am LAN Port 1 des Vigors angebunden

    Der Vigor ist mit dem DSL Anschluss verbunden

    https://i.postimg.cc/kGM8JwLD/vigor.jpg

    in der UDM PRO SE habe ich nun die PPPOE Einwahl aktiviert

    https://i.postimg.cc/sfnGPYt9/UDM-PRO.jpg


    Leider ist ein Verbindungsaufbau nicht möglich

    Im Vigor ist das VLAN Tagging auf 7 standart eingestellt

    Ich habe es aber auch schon mit 8 ausprobiert, sowohl in der UDM PRO SE hinterlegt als auch weggelassen

    Bei den Zugangsdaten habe ich es mit "H" und ohne "H" versucht

    Setze ich eine Fritzbox 7530 wieder an den DSL Anschluss, die kann sich direkt einwählen (somit Fehler in den Zugangsdaten auszuschliessen)

    Es handelt sich hierbei um einen DUAL STACK LITE Anschluss , sofern das relevant sein könnte??