Beiträge von bender0815

    Guten Morgen, ich kenne mich da bisher noch nicht so wirklich aus. Evtl. geht das garnicht wie geplant.


    Mein Aufbau aktuell:


    UCG-Ultra --- Netgear Managed Switch ---- Noch ein Switch :smiling_face: ------ U6+AP


    Ist es denn prinzipiell möglich, dass der Acces-Point beide WLAN-Netze aufspannt? Also das "normale" WLAN und das dem Gastnetzwerk zugeordnetet WLAN?

    Hallo zusammen,

    ich wollte jetzt mal ein Gästenetzwerk in Betrieb nehmen.

    Dazu habe ich unter "Netzwerke" ein Gastnetzwerk mit folgenden Einstellungen erstellt.



    Dann zu noch ein eigenes WLAN-Netz welches auf das zuvor erstellte Netzwerk zugreift.



    Allerdings kann ich mich nicht mit diesem WLAN verbinden. Es wird keine IP vergeben und dann gibt es einen Timeout.


    Auf ein normal erstelltes WLAN-Netzwerk (kein Gastnetz) kann ich ohne Probleme zugreifen.

    Wo könnte der Fehler liegen?


    Viele Grüße

    Dominik

    Aus meiner Sicht brauchst Du kein Draytek Vigor .. I


    Hallo, Vielen dank für die Antwort. Den Vigor habe ich nur aktuell im Einsatz, da ich ja noch DSL habe. (Er simuliert jetzt quasi den ONT, der dann später an dessen Stelle sitzt).
    Das mit dem Switch vor Unifiy-Gateway und Fritzbox ist eine gute Information. Das werde ich mir dann anschauen, wenn die Glasfaser angeschlossein ist. Dann werde ich sehen, ob ich bei O2 dies auch so machen muss, oder die Fritzbox nach das UCG hängen kann.


    Viele Grüße

    Hallo,

    ich habe jetzt ein UCG-Ultra hinter einem Vigor130 am Laufen. Die Installation hat relativ einfach geklappt. Auch die FritzBox als IP-Client für die Telefonie läuft ohne Probleme.


    Jetzt würde ich gerne mit meinem Handy per VPN auf mein Netzwerk zugreifen. Dies hat bisher bei meiner Fritzbox (war mal hinter einm SpeedPort-Hybrid :winking_face: ) mit DynDNS über NO-IP gut geklappt.

    Allerding habe ich jetzt keinen Plan, wo ich was im UCG-Ultra eintragen muss.


    Bein Dynamische DNS habe ich meine Daten von No-IP mal eingetragen.


    Aber damit habe ich ja nur geregelt, dass No-IP meine aktuelle IP bekommt und auflöst.


    Hoffe jemand kann mir hierbei weiterhelfen.


    Viele Grüße & Danke

    Dominik

    Hallo,


    ich habe tatsächlich schon ein Cloud Gateway Ultra ergattert.

    Jetzt wollte ich natürlich schon ein bisschen damit rumprobieren, auch wenn ich noch nicht den neuen Glasfaseranschluss habe.

    Um die zukünftige Situation (ONT - Gateway) "nachzubauen" um zu lernen, bekomme ich jetzt noch ein reines DSL-Modem (Vigor 130).


    Ich habe aktuell folgende Frage:

    1. Da ich das Modem noch nicht habe, habe ich den Gateway mal nach der Fritzbox angeschlossen und dachte ich könnte immerhin meinen U6+ Acces point damit steuern. Dieser hängt aktuell an einem Switch nach der FritzBox.

    Allerdings kann ich den U6+ nur finden, wenn ich ihn dann ans Gateway anschließe. Ist das so?


    2. Folgende Konfiguration will ich zeitnah probieren.

    Gateway am DSL-Modem (Vigor 135) anschließen. Von dort geht es dann über einen Switch (Netgear 24fach) an die diversen Geräte. Auch der u6+ ist an diesem Switch (über PoE-Injector) angeschlossen. Kann ich diesen dann mit dem Gateway steuern, auch wenn dieser nicht direkt am Gateway (oder einem Unifi-Switch) hängt.


    Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe

    Guten Morgen, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.


    Ich denke ich werde tatsächlich mal mit der "kleinen" Lösung und dem USG Ultra starten.
    Meine Bandbreite wird erst einmal mit 250mbit bereitgestellt. Wobei ich wahrscheinlich zeitnah auf 500bmit ehöhen werde.


    Habe ich, wenn ich das USG-Ultra nach der Fritzbox installiere, nicht das Problem mit dem doppelten NAT? (habe davon gelesen....)


    Kann die USGU nicht auch den Job der Fritzbox machen? Durch das ONT kommt dort ja schon Kupfer an. Oder bräuchte ich in diesem Fall doch die UDM SE?

    Die FritzBox würde ich dann zur Telefonalage degradieren.


    Viele Grüße und Euch eine schöne Woche

    Dominik

    Hallo in die Runde,


    ich werde demnächst von DSL auf Glasfaser umstellen.

    Bei mir wird die Glasfaser durch UGG (mit O2) bereitgestellt. Es wird hierbei ein ONT installiert, andem normalerweis dann die Fritzbox per LAN angeschlossen wird.


    Ich Zuge der Installation von Glasfaser, werde ich im im Haus viele LAN-Anschlüsse legen, und alles in einm Rack zusammenführen.

    Da ich aktuell mit dem WLAN von der Fritzbox (inkl. mehrerer Repeater und Accesspoint) nicht zufrieden bin, habe ich schon mal einen Acces-Point von Unifi (U6+) besorgt und positiv getestet.


    Gerne würde ich komplett auf die Produkte von Ubiquiti umstellen.

    Die Funktion von Switch (verschiedene Varianten mit und ohne PoE) und den Access-Poinst sind mir bekannt.

    Die CloudKeyGen2 denke ich habe ich auch verstanden: Benötigt zum komfortablen Verwalten der Unifi-Geräte und des Netzwerks)


    Dann gibt es ja noch Dinger wie:


    - Securitiy Gateway
    - DreamMaschine

    - Cloud Gateway Ultra...

    - ...............


    Welche Komponenten brauche ich um folgende Anforderungen zu erfüllen?


    - Wenn möglich Ersatz der Fritzbox als Router (diese evtl. noch Telefonanlage benutzen)

    - VPN-Zugang sollte möglich sein

    - Evtl. später Einbindung von Cameras


    Wäre schön wenn ich hier etwas Hilfe bekommen könnte, was ich alles sinnvollerweise benötige.

    Viele Grüße

    Dominik