Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Hallo Zusammen, habe noch eine weitere Frage.... ich habe unter Netzwerkgeräten diesen Shelly rgbw2....mit der IP 192.168.200.226. In der regel haben die shellys immer ein Webinterface......wenn ich die IP im browser eingebe dann kommt aber nix -> Netzwerküberschreitung udn weissen Bildschirm. Ich habe zwei rgbw2 shellys aber die sind schon eingebunden mit festen IPs....und wenn ich bei diesen die IP im Browser eingebe dann jkomme ich da auch aufs webinterface.... jetzt weiss ich nicht was das f…
  • (Zitat von DoPe) Genauso isses...hab ich natürlich auch probiert...flutschwar er wieder da....ich raffs halt net ich habe 2 rgbws aber die sind eingebunden mit den festen IPs..... immer was anderes. (Zitat von DoPe) haja...die sind in der gleichen Range 192.168.200.xx (Zitat von DoPe) auf den shellys stehen keine Macs..des is jo der kack
  • (Zitat von DoPe) O.K. das wusste ich nicht......will halt ungern die shellys löschen.. Komisch is halt..wenns wirklich ein shelly ist/wäre dann müsste ich mit der IP auf das Webinterface kommen...und das tue ich nicht...aber danke euch allen ich blocke mal
  • Sorry männer..ich bins nochmal..mich lässt es nicht in ruhe… Habe jetzt den besagten shelly rgb Küche komplett gelöscht aus der Shelly app , mal aus iobroker objekte und auch aus meiner zweiten ios app shelly home…jetzt kommts..aus unifi ist der shelly raus..aber der andere der eigentlich nicht da sein sollte ist immer noch da :-(, wenn ich den in webinterface vom unifi controller lösche ist dieser gleich wieder da..und jetzt kommt was weiteres..der shelly verbindet sich mit einer anderen SSID u…
  • (Zitat von wosjack) wärst du bitte so nett udn sagst mir bitte wie ich den rgbw2 auf werkseinstellunge zurücksetzen kann.. ich habe diesen vom netz genommen dann den reset knopf gedrückt udn draufgeblieben...dann eingeschaltet.....hatte aber keinen werksreset
  • (Zitat von vip-klaus) esp32 und Tasmota habe ich im Einsatz..aber die die ich habe, habe ich gekennzeichnet in Unifi..meine wechselrichter habe ich auch eingebunden im iOT wlan..das ist aber im Mmnetserver WLAN und halt 5ghz…. Wenn ich die mac im inet suche findet man aber nix.. (Zitat von vip-klaus) nachbarn..kann ich mir nicht vorstellen.die wissen nicht was ubiquiti ist.. Wenn ich den guten 😉 shelly resette…und den anderen falschen lösche…dann den guten wieder einbinde…dauerts ab und an bissl…
  • (Zitat von vip-klaus) esp32 und Tasmota habe ich im Einsatz..aber die die ich habe, habe ich gekennzeichnet in Unifi..meine wechselrichter habe ich auch eingebunden im iOT wlan..das ist aber im Mmnetserver WLAN und halt 5ghz…. (Zitat von vip-klaus) nachbarn..kann ich mir nicht vorstellen.die wissen nicht was ubiquiti ist.. Wenn ich den guten 😉 shelly resette…und den anderen falschen lösche…dann den guten wieder einbinde…dauerts ab und an bissl bis der beschissene shelly wieder auftaucht… Was hal…
  • (Zitat von Testbild) Das habe ich noch nicht gemacht.....wobei ich noch shelly 1 habe...die hinter Schalter verbaut sind....die würde ich ungern vom strom nehmen... (Zitat von Testbild) Du wirst lachen.....eine iwatch von der Frau liegt in der Kücke zum laden....hatte mich schon riesig gefreut...ich in die Einstellungen unter Info und die MAC Adresse von der iWatch verglichen...is se aber nicht...wobei wenn ich die die mac adresse der iwatch unter devices eingebe...dann wird mir aber keine iwatc…
  • MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄNER....what a f........ich habs..... Es war tatsächlich die Apple Watch meiner besseren Hälfte Ich hab erst falsch geschaut unter Info....im WLAN unter der SSID konnte ich dann die richtige MAC finden udn vergleichen...und siehe da...es war die besagte MAC was ne Geburt...aber jetzt weiss ich es wenigstens...habe gleich die Private WLAN Adresse auch in der Apple watch ausgeschaltet für zuhause....dann bekommt die watch auch jetzt immer die gleiche MAC Adresse. Den Shelly habe ich nun …