Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Es fehlen einige Informationen zur WAN-Seite Welche GF-Technik(GPON/AON), welcher Provider (verschiedene VLAN?). Grundsätzlich sind die USG nicht mehr performant genug und hat keine SFP+-Port. Bei UDM SE benötigst du keine zusätzlichen Switch mit PoE für die APs.
  • Also die FB-USW Konstruktion sollte man auf jeden Fall auflösen. In dem gewerblichen Umfeld wäre es zielführend eine UDM SE einzusetzen, da sie über den Kontroller verfügt und ein deutlich besseres Rechtemanagement zulässt, insbesondere Richtung Gastnetz (mit abnicken von AGB´s). Leider hast du zum ISP noch keine konkreten Infos geliefert. Wenn der Anschluss in Deutschland ist, kann man die technischen Spezifikationen auf der Webseite des ISP nachlesen. Sollte es tatsächlich AON sein, verhältnis…
  • Ich habe mir die Website angeschaut. Tatsächlich habe ich auch keine technischen Richtlinien gefunden. Aber aufgrund der anderen Angaben auf der Webseite schließe ich auf einen AON-Anschluss. (Zitat von carsten87) Ja, die Controller-Software ist Bestandteile der UDM. PerformanceRedundant WAN with failover and load balancing WiFi QoS with UniFi APs Application, domain, and country-based QoS Application and device type identification Additional internet failover with LTE Backup Internet quality an…
  • Das AON Module funktioniert auch in der UDM. Es handelt sich hierbei nur um einen Medienwandler von Glas auf Kupfer. Nur bei GPON muss da "Intelligenz" drin stecken, was die AVM- Module aber nicht haben, dies erledigt die FB bei GPON intern im Gegensatz zu allen anderen Router-Hersteller. Was du noch in der FB nachschauen musst ist wie die IP-ADRESSE auf der WAN-Seite bezogen wird. Ich vermute per DHCP. Und gibt es ein VLAN. Diese in Informationen muss der Netzbetreiber eigentlich öffentlich hin…