Kein Zugriff mehr auf Netzwerk hinter einem verbundenen Client (Remote Client Networks)

  • Hi, ich habe folgendes Problem.


    Ich habe einen GLinet Beryl und Slate AX als Wireguard Client an den UDMpro WG Server verbunden.


    Die Netze (192.168.6.0/24 und 192.168.8.0/24 in meinm Fall) sind erreichbar, so wie es sein soll. Die Statischen Routen sind jeweils zu den Clienten hinterlegt.( Remote Client Networks)

    Verbindungen von den Clienten zum Default Netz (192.168.1.0/24) und Unter den Clienten sind auch gegeben.

    Alles wie es sein soll....

    Jetzt das Problem:

    Wenn die Internetzwngstrennung zuschlägt oder ich das WAN bewust ausstecke, also Internet verlust simuliere, dann Trennen sich auch die WG Clienten.... Was ja logisch ist.

    Nach Reconnect der Internetverbindung ver binden sich auch automatisch die WG Clienten wieder... so wie es sein soll...


    Problem jetzt an meiner Stelle: Es ist keine Verbindung zu den genannten Client-Netzen möglich, auch unter den Clienten nicht.

    Aber von allen Clienten zum Default-Netz schon...

    Mir kommt es so vor als würde die Statische Route (Remote Client Networks) nicht mehr greifen.

    Ich hatte vorher einen WG Server auf einem RaspBerry laufen und habe die Statischen Routen im UDM angelegt, was jetzt nicht mehr geht.

    Man kann nur eine Statische Route anlegen, was nicht funktioniert wenn der WG-Server auf der UDM läuft. Dann muss die "Statische Route" unter den jeweiligen Clienten hinterlegt werden.


    Um das jetzt mal abzuschließen, nach einem manuellen "Anhalten" und "Fortsetzen" des WG Servers funktionert alles wieder, oder halt einem Reboot des UDM...


    Also nach jeder 24h Internet Trennung dieses Problem.

    Woran kann das liegen?

    Hat einer ein ähnliches Problem, oder weiss abhilfe?

    Danke!

  • razor

    Hat das Label offen hinzugefügt.
  • razor

    Hat den Titel des Themas von „Wireguard UDM Pro - Kein zugriff mehr auf Netzwerk hinter einem verbundenen Clienten.( Remote Client Networks)“ zu „Kein Zugriff mehr auf Netzwerk hinter einem verbundenen Client (Remote Client Networks)“ geändert.