Notebook "hängt" am falschen WLAN-Sender

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 563 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Seiri84.

  • Guten Morgen,

    ich habe letzte Woche erfolgreich mein WLAN umgestellt auf 2 Ubiquity Accesspoints (U6+).
    Leider habe ich das Problem, dass sich mein Notebook nicht damit verbinden will. Ich sitze direkt bei einem Accesspoint, das WLAN-Signal könnte lt. Handy nicht besser sein, aber das Notebook verbindet sich mit dem WLAN-Sender (FritzBox) im Keller durch die Stahlbetondecke durch mit einem miesen SIgnal (Datenrate <1MBit).

    Die SSID ist von der Fritzbox gleich wie bei meinem restlichen WLAN, das sollte ja kein Problem sein. Um das Notebook neu zu verbinden habe ich es natürlich auf Flugmodus gestellt und anschließend das WLAN wieder aktiviert. Da verbindet er sich immer in den Keller...

    Ich kann jetzt entweder in den Keller gehen zum Arbeiten oder mich in den Garten setzen, da dort das SIgnal aus dem Keller nicht mehr verfügbar ist. Das ist beides gerade nicht so prickelnd. :winking_face:

    Kennt jemand das Problem? Was könnte ich denn da noch versuchen? (Ich habe 2,4GHz und 5GHz aktiv, das Notebook sollte auch beides können)

    LG

  • Meiner meinung nach gehört dieser Produktemix mit selben WLAN abgeschaltet. Die Fritzbox auf Modem Mode stellen und alles durch Unifi Geräte regeln lassen. Bei Bedarf im Keller einen weiteren Unifi AP platzieren.


    Mit welchem Router etc. werden denn die 2 Unifi AP gemanaged?

  • Eine Weiterreichen von Geräten an den besseren AP funktiert erfahrungsgemäß nur innerhalb einer Hardware-Firma. Da hat jeder andere Algorithmen dahinter. Das WLAn der FB abschalten und einen Unifi ap in den Keller, da reicht ja sicher das billigste Modell für das Kellerkind :winking_face:

  • Danke für die Antworten.

    Leider kann ich das WLan der Fritzbox nicht abschalten, da bräuchte ich einen Techniker vom Internetanbieter, die geben das Passwort nicht her. Ev. kann ich die Antennen abschrauben.


    Ich manage alles mit dem Server für Windows, ein Gateway habe ich nicht im Einsatz.


    Dass die Weiterreichung nicht funktioniert stört mich nicht und ist klar, aber auch beim Neustart vom Notebook nimmt er nur das schlechte Signal und nicht den Sender, der 3m neben ihm ist. Daher meine Frage. :smiling_face:


    Lg

  • Was ist denn das für ein Anbieter? Normalerweise reicht es auf die WLAN Taste zu drücken und dann ist es aus.

  • aber auch beim Neustart vom Notebook nimmt er nur das schlechte Signal und nicht den Sender, der 3m neben ihm ist. Daher meine Frage. :smiling_face:

    Senden denn beide Unifi AP auf dem selben Frequenzband, welches auch komptatibel mit dem Notebook ist? Irgend etwas muss in den 2 WLANS (Fritz und Unifi) anders sein, sonst würde das Notebook nicht immer aut die Fritz gehen.

  • Ein kleiner Anbieter bei uns in Oberösterreich. Leider ist er ziemlich paranoid und gibt das PW nicht her... :winking_face:

    Dann benutze die Taste.

  • Ein kleiner Anbieter bei uns in Oberösterreich. Leider ist er ziemlich paranoid und gibt das PW nicht her... :winking_face:

    Anbieter klar machen das er entweder PW hergibt oder einen Kunden. Schließlich zahlst du ihm ja für die Nutzung oder bekommst du Geld für die Verwendung seiner Dienste?

  • Vielleicht sind die Tasten auch gesperrt?

    Das kann natürlich auch sein... Dann würde ich die Kiste rausschmeissen und eine eigene davor hängen oder den Anbieter wechseln.

  • So dreist sind ja nicht mal die Provider in DE und die können sich schon Dumm anstellen.

    Was ist denn das für eine Fritzbox? Antennen abschrauben?!?!


    Du hast also nur die Fritzbox als Router/Gateway und den Unifi Controller auf einem Windows Server?

    Sind SSID und WLAN Key von Fritzbox und UniFi identisch? Eigentlich sollte das Notebook schon nach deaktivieren und aktivieren des WLAN Adapters auf einen besseren Accesspoint springen. Außer Du hast 2 verschiedene SSIDs und die Fritte ist dann das WLAN welches Windows zuerst nimmt. Windows muss sich ja bei mehreren gleichzeitig verfügbaren und bekannten WLANs für eines entscheiden.

  • Guten Morgen,

    danke für die Antworten. Ich habe das Problem gerade gefunden und erfolgreich gelöst. :smiling_face:
    Meine WLAN der UniFy AccessPoints war auf "Auto" gestellt, da ich zu faul zum Konfigurieren war. Im Auto-Modus als Protokoll WPA2 eingestellt, da die FritzBox WPA3 aufgedreht hat hat mein Notebook diese Verbindung bevorzugt. :smiling_face:
    Jetzt habe ich mein UniFy Netzwerk auf WPA2/WPA3 umgestellt und alles läuft einwandfrei und genialst. :smiling_face:

    Im Keller darf die FritzBox bleiben, dort brauche ich ca. alle 2 Jahre WLAN, da wäre eine Investition purer Luxus. :winking_face:

    Ob meine FritzBox eine Taste hat, habe ich mir dann nicht mehr angesehen, keine Ahnung was das für ein Teil ist. :smiling_face:
    Zu meinem Anbieter noch kurz: Ich könnte das Passwort vom Router bekommen, hätte dadurch aber einige Nachteile. Und wechseln könnte ich zwar, wäre aber blöd, da ich aktuell nichts dafür bezahlen muss. :smiling_face:

    LG
    Seiri