VoIP-Problem mit FRITZ!Box 7590 hinter UDM-SE mit Vodafone

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 1.680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hondaracer.

  • Gehört zwar nicht zur technischen Seite hier und meistens lese ich nur mit. Was ich immer wieder bemerke, vielen Leute begreifen ihre Telefon Nummer immer nur als Bundle bei ihrem Provider.

    Ich habe meine private Telefon Nummern seit 1998 bei Sipgate. Habe vermutlich seitdem wohl 6x den Internet Provider gewechselt und deshalb nie Probleme.

    Zur Zeit eine GoBox für die Telefone ,vorher Linksys Cisco SPA2102.

    War auch nur ein Gedanke nach dem 6 Bier im Biergarten.

  • razor

    Hat den Titel des Themas von „VOIP Problem mit FRITZ!Box 7590 hinter UDM-SE mit Vodafone“ zu „VoIP-Problem mit FRITZ!Box 7590 hinter UDM-SE mit Vodafone“ geändert.
  • Zum Anschluss.... Ich habe nichts besonderes mit beauftragt. Nur den GigaZuhause CableMax 1000 Tarif .

    Komfort-Telefonie und Dual Stack sind dann wohl nuur über die Hotline zu beauftragen?


    Ich habe eine "normale" 6660er bei mir aktiviert um heraus zu finden ob ich dort VoIP zum rennen bekomme.

    Nach den Infos die ich jetzt von euch habe, konnte das natürlich nicht klappen.


    Ich habe hier eine VF 6660 liegen. Wenn ich das hier richtig lese, dann sollte das mit dieser Box ja möglichsein dem Bridge Mode zu aktiveren .

  • Ich habe hier eine VF 6660 liegen. Wenn ich das hier richtig lese, dann sollte das mit dieser Box ja möglichsein dem Bridge Mode zu aktiveren .

    Das hat nichts mit der Box zu tun, BridgeMode geht mit jeder (!) Kabel-Fritzbox, egal ob selber gekauft oder von VF gemietet. Ob der Menüpunkt zu sehen ist oder nicht, ist nur über eine einfache Einstellung in der Config der Box geregelt.

    Entscheidend ist der MaxCPE-Wert des Anschlusses, der mind. 2, besser bei 3 liegt. Dieser regelt, ob dein Anschluss 2 ( bzw. 3 ) IP-Adressen zugewiesen bekommt, die es für den BridgeModus benötig. Die Fritzbox selber behält nämlich immer die erste IP-Adresse für sich selber, z.b. für Telefonie, auch wenn das garnicht genutzt wird. Die 2. IP wird dann beim BridgeModus über den konfigurierten LAN-Port an den Router weitergeleitet.

    Und normal: es macht keinen Sinn andere FritzBox an den Anschluss zu hängen, ohne das diese vorher von Vodafone für den Anschluss freigeschaltet werden ( per MAC-Adresse und Seriennummer ) und das geht pro Anschluss eben auch nur für ein Endgerät.

    Mein Rat: rufe die Hotline an, frage nach ob die von denen einen Fritzbox bekommen kannst mit aktivem BridgeModus, weil die eine private Firewall betreiben willst. Wenn du eh schon TelefonKomfort hast, dürfte das kaum mehr kosten.
    Das ist aber bei Vodafone Bundesland-abhängig, ob die das machen oder nicht - liegt an dem zusammengekauften Netzen - hier in NRW ist die Mietbox die beste Option.

  • Merci!


    Ich habe die selbst gekaufte FB natürlich immer aktiviert.

    Eine VF Fritzbox 6660 habe ich hier schon - die ist auch direkt von VF.


    Danke für die Feedbacks. Ich melde mich :winking_face:

  • Also bei mir kann ich den Bridge mode nicht aktivieren und die Hotline versteht es nicht warum ich das aktiviert haben will.


    Habe die 6591 mit komfort 1000 von Vodafon.


    Ich will jetzt mal mit reinem Kabelmodem probieren ob es dann geht. das ich kein doppeltes Nas mehr habe vor allem weil die FB nur noch nen Platzhalter ist. und die Können se sich an den A.... schmieren. Das ding kann gar nichts, bei mir stellt es nur noch Inet und festnetzbereit und das nur noch zum verteilen an mein Gigaset station die alles dann macht. Weil dect von der FB auch schrott ist meiner Meinung nach.


    Mal sehn was das Modem wieder Lieferbar ist und dann werde ich zuschlagen.