Beiträge von Fritzbox67

    Hey Networker

    nochmal bedankt für deine Antwort. Dann werde ich zunächst erst einmal abwarten, und das UCG Ultra an die Seite legen. Vllt dauert mir das Warten auf den GF Anschluss aber auch irgendwann einmal zu lange. Dann kann ich mir ja immer noch ein Vigor 167 zulegen. Ich werde auf jeden Fall hier so oder so wegen der Installation noch Hilfe holen müssen. Wünsch noch einen schönen Abend.

    Hallo Networker

    Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ist es dann tatsächlich mit einem GF Anschluss deutlich leichter, das Ganze zu realisieren. Dann würde ich lieber warten, bis dieser bei mir zur Verfügung steht. Im Moment läuft ja alles wie geschnitten Brot. Allerdings hätte ich dann den bereits gekauften UCG über. Oder soll ich den an die Seite legen. GF soll im Laufe des Jahres bei uns realisiert werden. Was würdest du denn machen.

    teemitrum wäre nett, wenn du mal dann berichten könntest, wie du das ganze realisiert hast. Nochmal vielen Dank.

    Moinsen zusammen

    ich habe mir jetzt auch einen UCG Ultra gekauft und würde den gerne zunächst erst einmal als Controller laufen lassen. (genauen Grund gebe ich unten an.). Im Moment beziehe ich mein Internet vom ISP 1&1 per VDSL das aus einer Fritzbox 7590 per DHCP ausgegeben wird. gleichzeitig stellt die Fritzbox die Telefonverbindung her. Da ich im Laufe des Jahres einen Glasfaser Anschluss bekomme, stelle ich mir die Frage, ob es möglich ist, das UCG Ultra bereits jetzt vernünftig in das bestehende System zu integrieren, oder ob ich besser auf den GF Anschluss warten soll. Ich denke da so an Stichwörter wie doppeltes NAT und weitere Probleme die evtl. auftreten können. Ich habe mir schon jede Menge Videos angesehen. Jedoch finde ich nur Anleitungen zu Integration mit einem Kabel oder Glasfaseranschluss.

    folgende Komponenten sind im Moment im Gebrauch: IN Anschluss VDSL an FB 7590 - USW Lite 16 POE - AP U6LR - AP Nano HD - AP U6 Lite - AP UAPC AC M. Den Controller habe ich im Moment auf einen PI laufen. Vielen Dank schon mal.

    guten Abend zusammen

    kann vllt. jemand mal bitte ein Foto von dem schiefen Display machen. Ich kann mir da wahrlich nichts drunter vorstellen. Habe meinen gerade kurz gestartet. Da scheint alles i.O. zu sein. Das U wird auf jeden Fall grade angezeigt. Weiter habe ich nicht warten können, da ich den eh erst später installieren kann. Morgen geht es erst einmal in den wohl verdienten Urlaub.

    Hallo zusammen

    vielen Dank für eure Rückmeldungen vielen Dank Samhain für die ausführliche Erläuterung .

    Im Grunde genommen, habe ich ja nur zwei AP's in Betrieb, bei denen ich die Verbindung ein wenig puschen möchte.

    gehen wir mal davon aus, dass wir ein normales Szenario haben, bei dem sich mehrere Clients vom gleichen Ort (Laptop, Handy, Tablet ) am AP anmelden

    Ist es denn jetzt ratsam unterschiedliche Kanäle auf den AP's zu verwenden,? oder soll ich es bei Beiden bei gleichen Einstellungen belassen?


    vielen Dank nochmal für die Hilfe

    Hallo zusammen

    ich habe einen Cloud Key 1 Gen. einen AP Nano HD und einen AP 6-LR . Irgendwie habe ich das ganze noch nicht richtig eingestellt. Ich habe bei beiden AP's (U6-LR im Obergeschoss Nano HD im Erdgeschoss ) die selben Einstellungen vorgenommen . Laut Anzeige im Controller und durch andere Apps, habe ich herausgefunden, dass ich der Einzige in der Nachbarschaft bin der auf den Kanal 4 und 42 funkt. Aber irgendwie bin ich mit dem 6- LR nicht zufrieden. Mein Sohn der sein Zimmer in 4 mtr. Entfernung hat, funkt mit seinem IPhone 11 teilweise nur mit 5-6 Mbit/sec. Auch bei unsere Tochter, die ihr Zimmer in ca 6mtr. Entfernung hat kommt teilwiese nur 8 Mbit/sec an.

    DSL kommt von einer FB 7590 mit 250 Mbit Download 40 Mbit Upload


    ich habe bei beiden AP's folgende Einstellungen

    Funk 2.4 GHz Kanalbreite 20HT Kanal 4 Sendeleistung Mittel

    Funk 5GHz Kanalbreite 80HE Kanal 40 Sendeleistung Hoch



    beide AP's sind per LAN Kabel an einem Unifi Switch angeschlossen.


    hat vllt jemand einen Tipp, wie ich das ganze noch besser einstellen kann. es funken jede Menge Clients über die AP's.


    schon mal vielen Dank Gruß Fritzbox67

    defcon vielen Dank für deine Antwort. wie verhält es sich denn dann, wenn ich mich mit einem Client sprich Handy oder Tablet im Haus bewege.

    wechselt der dann nicht ständig den AP auf dem das Gerät zugreift?

    wie weit sollten die Kanäle denn mindestens auseinander sein

    ich habe bei beiden AP's folgende Einstellungen

    Funk 2.4 GHz Kanalbreite 20HT Kanal 4 Sendeleistung Mittel// Funk 5GHz Kanalbreite 80HE Kanal 40 Sendeleistung Hoch


    beide AP's sind per LAN Kabel an einem Unifi Switch angeschlossen.

    Hallo zusammen

    ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Ich habe einen Cloud Key 1 Gen. einen AP Nano HD und neuerdings einen weiteren Nano HD gegen einen AP 6-LR ersetzt. Irgendwie habe ich das ganze noch nicht richtig eingestellt. Ich habe bei beiden AP's (einer Obergeschoss einer im Erdgeschoss ) die slebe SSID und die selben Kanäle eingestellt. Laut Anzeige im Controller und durch andere Apps, habe ich herausgefunden, dass ich der Einzige in der Nachbarschaft bin der den Kanal 4 und 42 funkt. Aber irgendwie bin ich mit 6- LR nicht zufrieden. Mein Sohn der sein Zimmer in 4 mtr. Entfernung hat, funkt mit seinem IPhone 11 teilweise nur mit 5-6 Mbit/sec.

    Ich glaube ich muss mich hier noch mal ein wenig einlesen.

    Wenn ihr mir die Suche ein wenig erleichtern wollt, könnt ihr hier ja mal ein paar Tipps schreiben, oder einige Posts verlinken .


    Vielen Dank schon mal