jap, ich überlege auch alles neuzumachen.. sollte ich alle aps vorher irgendwie auf werksreset setzen oder wie mache ich das ? welche ssid sollte ich am besten machen ? eins wieder für 2,4Ghz für die Smarthome Geräte die meistens sowieso nur 2,4 versttehen.. incl. wpa2 und dann ein 2,4ghz - 5ghz gemischt ? mit wpa3 ?
Posts by Kellerkind_86
-
-
Okay. Danke Heute kommt wie gesagt das Gateway. Sollte ich alle Geräte via backup auf den neuen Controller spielen oder alles neu einrichten? Falls alles neu.. muss ich die aps zurücksetzen ?
-
Morgen kommt neue Hardware. Aber was mir wohl auffällt, ist das wir alle immer aus dem WLAN rausfliegen. Mein handy bekommt sogar immer die Meldung dass das WLAN Passwort falsch sei. Habe das mal gegoogelt und habe dabei gelesen, dass es angeblich mit der Umstellung von 802.11 DTIM Period von 2,4 GHz von auto auf 3 behoben sei.. aber ich hab immer noch das problem. Regelmäßig fliegen die Geräte raus und können sich wieder anmelden. Smartphone bleiben dann ausm WLAN und man muss sich wieder neu einwählen. Ich raff es nicht.
-
Okay, wird bestellt
-
Aber mit dem ultra komm ich klar mit Internet und so ? Und die ultra macht dann DHCP Server und co ?
-
Nee. Am Anfang hab ich geschrieben, dass mein Nachbar eine 7590 hat. Ich hab noch eine 7490. ONT ? Also kein cloud Gateway ultra ? Hab jetzt 300 mbits. Glasfaser
-
Wo läuft denn deine Controller Software, ist sie 24/7 aktiv oder nur zum Einrichten?
sie läuft auf einem Proxmox Container 24/7 .
PS: bei der Network-Control-Software bin ich bei 9.3.x
okay, werde meine mal updaten.
Es ist schwierig/nicht möglich nur mit der FB VLAN zu nutzen. Dies wäre aber hilfreich verschiedene SSID zu betreiben die z.B. nur 2,4 GHz haben oder nur WPA2.
Gerade Iot Geräte (Shelly) funktionieren erfahrungsgemäß zuverlässig nur mit 2,4 Ghz und WPA 2.
okay, das habe ich ja.. ein SSID nur für 2,4Ghz für genau meine Smarthome Geräte. zusätzlich hab ich manchen Shellies ein eigenes SSID spendiert, da sie immer ein AP genommen haben, was nicht am nächsten war.
dann stelle ich mein gemischtes SSID um auf WPA3
Dazu haben wir leider zu wenig Infos, welche Features etc du nutzt. Was ich dir aber sagen kann ist, dass das Ökosystem definitv besser läuft bzw. viel mehr an Möglichkeiten bietet wenn auch das GW vom Hersteller kommt.
Ich würde dir (ohne Infos mal), ein CLoud Gateway Ultra empfehlen. Das hat auch einen Netzwerkapplication am laufen. Solltest du aber auch Kameras etc nutzen müsste man hier nochmal schaun was du wirklich brauchst.
Aber die 100€ würde ich definitiv investieren.
Okay, welche Infos meinst du genau ? ich nutze Glasfaser was über ein extra Modem kommt. von da aus geht es dann zur Fritzbox. Ich nutze Kameras aber die sind bis auf eine alle im 2,4 Ghz unterwegs und sind mit der Synology Surveillance Station verbunden. sonst eigentlich nichts. wie wird die Unifi Gateaway Ultra denn dazwischen geschaltet ? und wie muss ich mir das vorstellen ? wofür benötige ich das Gateaway ? sorry..
-
Ob es eine gute Idee ist, mehrere Unifi APs ohne Unifi Gateway zu betreiben, kann ich nicht sagen. Da wissen die Baordkollegen etvl. mehr.
hey,, wenn mir einer sagt, dass da meine Internetproleme verschwinden, würde ich mir eine kaufen ? wie sieht das dann aus ? was für eine würdet ihr empfehlen ? soll jetzt nicht overkill sein.. Danke schonmal
-
womit werden die APs versorgt? Ist da noch ein Unifi Gateway zwischen?
die AP´s werden einfach per PoE versorgt. diese sind einfach per normalen Switch an der Fritzbox verbunden
Ist die Network-Controller-Version bei Dir eine ältere? Sieht bei mir optisch anders aus.
Network 7.5.187
Warum manuelle Leistungsvorgaben? Bandsteering ausschalten. Wenn da was über 2.4G reinkommt, was 5G nutzen soll, dann besser ein reines 5G WLAN unter anderer SSID für diese Geräte aufmachen. Vielleicht auch gleich auf WPA 3 einstellen. Da brauchen einige Smartphones allerdings erst eine Trennung mit dem WLAN und eine Neueinrichtung der Verbindung.
Ich hatte gelesen, da es sonst zu "Überlappungen" kommen könnte.. ich hatte schon mehrere SSID´s zum mal nur -> 2,4 Ghz für meine Smarthome Geräte die meistens eh nur 2,4Ghz verstehen.. den Rest hatte ich für gemischtes Netz.. wie Smartphones und Xiaomi Mi Box für IPTV. aber wie gesagt.. die Box steht Luftlinie 4m vom U6 entfernt und ich habe immer wieder regelmäßig Abbrüche
okay, WP3 kann ich ja umstellen. WPA2/WPA3 ?
aber was kann noch das Problem sein.? ich versteh es nämlich langsam nicht mehr.. was soll ich umstellen ?
Bei APs, welche sich "gut sehen", habe ich manuell einen anderen Kanal vorgegeben. Bei 2.4G Kanäle 1, 6 und 11 bei 20 MHz.
Mhmm ich hab ja insgesamt 4 AP´s im Einsatz.. UG , EG, OG und draußen.. wie soll ich sie umstellen ? und wie sieht es mit 5 G aus ?
-
Guten Morgen,
seit einiger Zeit habe ich immer wieder Probleme mit dem WLAN. Konkret bedeutet das, dass sich manche Geräte plötzlich nicht mehr mit dem WLAN verbinden können. Besonders meine Frau hat sich schon häufiger darüber beschwert – inzwischen beobachte ich es aber selbst regelmäßig: Besonders an unserer Xiaomi TV-Box tritt das Problem auf, dort erscheint mehrfach am Tag (geschätzt ca. 20 Mal) die Meldung „Kein WLAN gefunden“. Kurz darauf verbindet sich die Box zwar wieder automatisch, aber das Ganze ist inzwischen ziemlich nervig.
Außerdem habe ich kürzlich ein neues Smartphone bekommen, das sich ebenfalls nicht zuverlässig automatisch mit dem WLAN verbindet.
Zur Netzwerkinfrastruktur:
- Keller: Fritzbox 7490 (als Modem, DHCP-Server und Telefonanlage, WLAN deaktiviert)
- Untergeschoss (Flur): Ubiquiti UAP AC Lite
- Erdgeschoss (Wohnzimmer): UniFi U6 LR
- Obergeschoss: UniFi U6 LR
- Garten: Ubiquiti UniFi AP AC Mesh (UAP-AC-M, 2,4/5 GHz)
Die beiden U6 LR Access Points wurden vor kurzem gegen die vorherigen Lite-Modelle getauscht, da ich mit der Reichweite unzufrieden war. Mit den neuen Geräten hat sich das nur bedingt verbessert.
Zusätzlich nutze ich einige Shelly-Geräte als Rollladen-Aktoren, die ebenfalls mit Verbindungsproblemen zu kämpfen haben – ein weiterer Grund für die Umrüstung auf U6.
Ich hätte derzeit noch zwei ungenutzte Lite-APs zur Verfügung. Leider ist es baulich nicht mehr möglich, diese per Netzwerkkabel anzuschließen. Nur eine Integration über Mesh wäre theoretisch denkbar – ich bin mir aber unsicher, ob das in meinem Fall sinnvoll ist.
Alle aktiven Access Points sind aktuell per PoE verbunden.
Ich bin mittlerweile wirklich frustriert, denn mein Nachbar hat mit seiner einzigen Fritzbox 7590 im ganzen Haus – inklusive Garten – stabilen Empfang. Ich hingegen betreibe auf jeder Etage plus im Garten einen eigenen Access Point und habe trotzdem ein schlechteres Ergebnis.
Ich hoffe, ihr habt eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich das WLAN stabiler bekommen kann.
Vielen Dank vorab!
-
-
Ich hab eigentlich gedacht, ich könnte mein WLAN etwas erweitern.
Ich habe zwar auf jeder Etage eine unifi ap ac lite hängen aber in der Garage und in manchen Ecken meines Hauses habe ich sehr schwaches bis zu Abbruch WLAN... Deswegen dachte ich, ich könnte irgendwie mein WLAN etwas auffrischen.
Alle bisherigen AP sind per Kabel verbunden.
Das Schweizer Taschenmesser wollte ich nur so ins WLAN hängen und erweitern..
Aber ich scheiter jetzt schon an der Bedienung.
Hatte noch von den ap lite noch mehrere Poe injektoren übrig..
Aber ich bekomm das Ding einfach nicht zum laufen.
Ich überlege jetzt schon, ob ich ein ap nehme der stärker ist.. Damit ich so manche Bereiche abdecken kann.
Bei mir scheitert es momentan an der Stromzufuhr, da mein Haus einfach zu wenig Steckdosen hat.. bzw. Decke ist immer schwierig.
Naja..
Ich komm vom Thema ab.
Sorry.
Gruß Marcell
-
Hallo..
ich bin auf der Suche nach Antennen für den AP.
ich habe gelesen, dass man besten Antennen nimmt die Frequenzbänder 2,4 GHz und/oder 5 GHz senden und bestenfalls mit horizontaler und auch vertikaler Polarisation für 2x2 Mu-Mimo ausgestattet sind
Aber wo finde ich solche beispielsweise bei amazon oder so?
ich habe leider zu wenig Ahnung davon...
Danke für die Hilfe
Gruß Marcell
-
okay.. ich habe mal insights gebracht.. weiß aber nicht ob das richtig ist.
habe zwar mit dem wifiman ma diesen scan gemacht wo man durchs haus laufen soll.. aber ich komme da nicht zu einem vernünftigen ergebnis.
kann ich aber auch hier posten
achja,. fritzbox stehen alle ports auf 1Gb
-
Die AP's sind werden ja per Lan von der Fritzbox versorgt.
Könnte es sein das bei den Lan Ports der Fritzbox der Green Mode eingeschaltet ist? Dann hätten dir Ports nur noch 100 mbits.
das habe ich schon geschaut.. die sind richtig.. ich verstehe es einfach nicht.
ich laufe heute mal im hellen durch die erste Etage und poste das ergebnis wenn es was bringt..
das komische was ich momentan habe ist , dass bei 5 Ghz noch alls bei 200 Mbits liegt und sobald ich im 2,4 netz bin die geschwindigkeit bei 4-8 mbit s.
meine Familie ist momentan nicht so begeistert..
und viel schlimmer..ich weiss nicht was ich tun kann.
ich laufe erst mal mein haus ab und poste
-
Ja..ich wüsste schon wo ich was machen würde. aber was bringt mir eine Ap ohne Kabel Anbindung?
-
Naja.. insgesamt sind es ja 4. Aber ich würde ja noch einen installieren aber den kann ich nicht ans Kabel hängen.. bekomme von nirgends ein Netzwerkkabel gelegt. Ist damals leider etwas dumm konstruiert wurden das Haus.
-
Dir FritzBox ist ja auch sehr gut und weit weg von schlecht. Leider kann man mit der FB nicht das machen was mit Unifi geht.
ja.. das sehe ich auch ein.. aber fuer mich muss ich sagen, dass bei den ganzen einstellmoeglichkeiten sich alles verandern kann.. zwischen gut und boese..
und ich wuerde eigentlich behaupten, dass ich viele AP im Haus habe..
auf ca. 160 m2 habe ich auf jeder etage einen ap. und hab an biepsielsweise im vorratsraum oder garage nur sehr schlechtes wlan..
andere stellen die fritze auf... vielleicht noch mit nem bloeden repeater und alles ist schick..
das ist nur etwas frustrierend..
nicht falsch verstehen.. ich bin froh mit meinem system was ich habe.. nur halt das wlan ist nicht wirklich prickelnd..
-
Okay. pruefe ich zuhause nochmal und versuche hier rueckmeldung zugeben.
aja.. das hatte ich eben noch vergessen zu schreiben..
ich wuerde ja noch einen weiteren ap installieren.. problem ist, dass ich aber keinen mehr kabelgebunden einbeziehen kann.. ist durch das haus einfach nicht moeglich.
was mich immer wundert,
ich nutze insgesamt ca.20 shelly geraete.. einer davon ist mehr oder weniger unterputz als rolladenaktor taetig..
an der gleichen wand von aussen haengt zum beispiel eine outdoor unit von unifi.. aber das wlan ist vom shelly 2,4 ghz so schlecht.. das es manchmal zu verbindungsabbruechen kommt.. das verstehe ich manchmal ehrlich gesagt nicht.
und dann hab ich zum vergleich eine fritzbox die fast ueberall hin kommt. bei meinen nachbarn nutzen alle eine fritzbox im ganzen haus und sind happy damit..
klar.. die fritzbox ist fuer so viele clients einfach nicht geeignet.. aber das wlan ist komischerweise besser out of the box..
naja.. ich versuche mal die sachen heute abend zu aendern.
danke schonmal
-
Wenn du aber so am Limit bist, würd ich über nen zusätzlichen AP nachdenken. Und ja, getrenntes Wlan, das 5Ghz only ist, macht durchaus Sinn. Du merkst ja selbst, dass die Bandbreite wesentlich besser ist (und schau, dass du DFS Kanäle nutzt, das verbessert die 5GHZ Bandbreite, und 80Mhz Kanalbreite, nicht 160
bin ich denn so am Limit ? ich richte dann heute mal ein wlan netz mit nur 5 ghz ein heute Abend.
5ghz ist sicherlich nach einer oder eher zwei Betondecken nicht mehr schneller als 2,5ghz aber ein paar Meter sollte es schaffen. Hängt der so ggf ungünstig um eine Ecke auszustrahlen und das Endgeräte versucht einen ap in einem anderen Stockwerk ?
Der AP im Wohnzimmer (EG) hing vorher an der Wand... (sehr unguenstig..ich weiss) habe ich jetzt mittig zwischen Wohnzimmer und Kueche an der Decke montiert.
Dann hab ich noch einen im UG im Flur und einen im OG im Flur hangen.
zusatzlich habe ich draussen noch eine Outdoor Unit.
Macht mir den Eindruck das irgendetwas richtig faul ist. Ich bin so frei und schieß mal ein paar Gedanken raus.
Ist irgendein Flaschenhals zwischen den lite und Deiner FRITZ!Box ?
Ggf. den Netzwerkport mit einem Laptop prüfen. Wobei ich selbst dann mehr als 100mb erwarten würde.
Also ich habe ja den anbieter deutsche Glasfaser 300er download und 150 upload.. dadurch habe ich ja ein Glasfaser Modem der das Internet herstellt im Keller
Dahinter haengt dann meine Fritzbox 7490 die als DHCP Router und Telefonanlage laeuft.
Von dort aus geht verkabelt alles an die AP im Haus und draussen.
Habe mich ganz am anfang mit einem Patchkabel an die Fritze geklemmt.. Hat auch alles super geklappt. ( kann aber ggfs noch mal einen test machen)
Läuft Dein DHCP auf der FRITZ!Box. oder auf dem proxmox? Im zweiten Fall hast Du ein Gateway welchen auf einen Host auf dem proxmox zeigt und so einen Flaschenhals produziert ? Bzw Du hast mehr als eine FRITZ!Box dann auch mit der richtigen ?
Oder bekommen die Geräte gar keine ip und nutzen den Mobilfunk? ( ich frage für einen Freund
)
habe nur eine Fritzbox. die fritzbox listet auch die ganzen ips meiner geraete.. also daher glaube ich das die fritze der dhcp server ist..
das komische ist wirklich das die spanne so hoch ist.. 5 Ghz ist schnell und gut.. aber 2,4 Ghz bewegt sich bei der einstelligen Mbit/s..ich kann auch gerne mal was posten.. weiss aber nicht was ihr benoetigt..
heute morgen nochmal getestet und beide handys sind im 5Ghz netz und bewegen sich wie der letzte test.
( Sorry
. Wollte eigentlich den Test von heute morgen Posten vom wifiman...komm aber leider nicht mehr dran.. dachte die würden abgespeichert.)