Beiträge von Grendelbox

    TOUGHCable CARRIER
    A Category 5e, outdoor, carrier‑class
    shielded cable that features
    an integrated ESD drain wire,
    anti-crosstalk divider, and secondary
    shielding. It is rated to provide optimal
    performance on Gigabit Ethernet
    networks.



    Extreme Weatherproof


    TOUGHCables have been built to
    perform even in the harshest weather
    and environments.


    ESD Damage Protection

    Protect your networks from
    devastating electrostatic discharge
    (ESD) attacks

    Die einen kaufen sich nen Porsche, die anderen... 😉

    Kommt alle....sprecht es mit mir UNISONO..... :winking_face_with_tongue:

    "....ein gescheites Heim-Netzwerk !"


    Eine (nicht ganz ernst gemeinte) Anmerkung:


    1) ist ein Porsche dann doch so ein "bissi" teurer, als das "Kleine Netzwerk" hier :winking_face:
    2) fährt der Porsche auch nicht 24x7.....(..und wenn er das müsste ist der u.G. ziemlich schnell im Eimer) :smiling_face_with_halo:
    3) passe ich "Schleifstein" in so ne Schissel-Kiste ohnehin nicht rein (gäää, Fuss auf Gaspedal..? Is net ! )
    4) ist so ein Netzwerk wie meines dann doch m.E. um einiges sinnvoller in der Anschaffung als so ein "hochgezüchteter" Schrotthaufen *hust* :smiling_face_with_horns:

    weitere AOC Kabelchen geordert

    die 2x 5m --> für den Trunk zwischen Aggregation Pro zum obigen Pro-24
    die 2x 7m --> für den dann hier ins Dachgeschoss umziehenden 8Port Aggregation und dessen Trunk zum anderen hier oben
    auf meiner Teststation u.a. für den FS03 und anderen Gimmicks :winking_face:

    so....der Pro-24 ist nun im Serverraum und bedient die 3 Deskmini's
    Notgedrungen das Ding erstmal mit 2GbE Trunk an den Pro-48 gehängt.
    Sobald der große Aggregation Pro da ist geht das natürlich an dieser Stelle wieder 20GbE Trunked weiter ...is klar.


    GBX-Netzwerk - Ausbaustufe II v3.7

    So...in Anbetracht der Tatsache das der Switch Aggregation Pro unterwegs ist
    und die nächsten Tage dann unten im Serverraum der neue 10GbE Dreh & Angelpunkt #1 wird
    habe ich mal meinen Netzplan (mit mit wichtigsten Geräten) entsprechend überarbeitet
    Der Pro-24 wandert in den Serverraum runter
    auf den Trolli mit den Deskmini A300ern und anderem "Kleinkram"


    Anmerkung: Den ganzen "Kleinkram" an restlicher Gerätschaft erspare ich mir da aktuell aus Platzmangel auf einer DINA4 Seiten PDF :winking_face_with_tongue:



    ...in diesem SINNE......*PROST* :beer_mug: ...und Feierabend :partying_face:

    Ich weiss gar nicht was ihr immer habt, ich finde das für Zuhause überhaupt nicht oversized.:smiling_face:

    Gerade Zuhause muss es doch richtig abgehen, sonst kann man sich doch nicht entspannen.

    Außerdem ist es geiles Spielzeug :winking_face:

    Haha.....YOU NAME IT, DUDE ! :thumbs_up:

    Treffender kann man es NICHT ausdrücken...:smiling_face_with_horns::smiling_face_with_halo::exclamation_mark::exclamation_mark::exclamation_mark:


    Danke....

    Tja....es waren schon ein paar tausend €uröönchen:dizzy::collision:


    ...besonders wenn man die neue DS1821+ mit den HDDs
    und all die SFP+ Karten und die speziellen Kabels mit reinrechnet.

    Das läpperte sich zum Schluss schon heftig hoch :grimacing_face:

    Egal.....einmal ist keinmal :zany_face:
    Sowas macht man ja auch nicht mal eben jeden Tag. :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich denke mal, das Setup sollte so dann "mehr oder weniger" auslangen,

    bis ich eines Tages in die gewisse "Kiste ohne Fenster " kippe.....:face_with_rolling_eyes::grimacing_face::skull_and_crossbones:

    Unser Haus ist Baujahr 1979
    Normale Wände und Stahl-Beton Decken

    FB #1 hängt auf Höhe Erdgeschoss-Boden unten an der Wand von der Kellertreppe
    hier ist nach oben eine Metallgestell-Treppe mit Holztrittstufen ins Dachgeschoss
    seitlich eine Tapetentür zum Essraum

    FB #2 steht im Arbeitsraum im Erdgeschoss ca. 1,5m Luftlinie entfernt.
    Da ist zusätzlich diese Mauer dazwischen.

    Selbst oben im unausgebauten Teil des Dachstuhl unter den Alufolien der Rockwool-Bahnen ist da noch voller Empfang
    WiFi hat dort bei mir sowas von NULL Bock mehr, da zu sehr abgeschirmt.

    Recht strange das...
    liegt offenbar wirklich an Deiner Örtlichen Gegebenheit.

    P.S.: ich nehme mal an, das DECT auf "Volle Kanne" eingestellt ist ?

    Ich finde es Krass klar, aber geil, wenn man die Möglichkeiten hat und das passende Kleingeld, das Problem ist wenn man einmal angefangen hat macht man bzw. möchte man immer mehr machen ein Teufelskreis :smiling_face_with_horns:


    Gruß hommes

    Jop....alles Geld ist endlich,
    auch meines....bald ist Schluss mit Lustig...hehe

    Und das mit dem "Teufelskreis"....DAS STIMMT.....aber ist halt alles mal echt geil !
    Wie bereits geschrieben.... Man(n) lebt nur einmal.....so what...
    mitnehmen was immer geht. :winking_face_with_tongue:


    Ich werde vermutlich ohnehin niemals 90 Jahre alt....also was soll der GEIZ ?


    Und ich dachte schon , das ich übertreibe .

    Respekt !

    Schön , wenn Man(n) soviel "Taschengeld" hat .

    P.S.:

    Übertrieben wäre es höchstens, wenn Du mich mit dem USW-Leaf Switch der Ende 2021 rauskommt dann ausstichst....*lach*
    Dann hol ich mir auch einen und wir machen ne Konkurrenz-Bude zum DECIX auf....*schlapplach*

    N'abend zusammen...


    Achtung WARNUNG:

    :exclamation_mark: NACHMACHEN ausschließlich auf EIGENE GEFAHR :exclamation_mark:

    Für Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte
    VORHER an ihren Arzt oder Apotheker
    (...falls selbige überhaupt einen Plan von der Materie hier haben sollten...:winking_face_with_tongue:)



    Die
    "EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU"
    aka
    "DIE MUTTER ALLER HEIMNETZ CORE-SWITCHE"


    Habe mir gedacht , wenn hier eh schon alles 10GbE SFP+ verkabelt ist, dann aber "unnerum" (aka Serverraum) auch mal so RICHTIG


    Leider sind die 8 Ports des normalen USW-Aggregation im Keller schon komplett ausgereizt (was mich gerade persönlich mega stört).

    Eine 12 und oder 16 Port Version von dem wäre echt toll.

    Dito die 4 SFP+ Ports des Pro-48er ...VOLL ! :pouting_face::thumbs_down:


    Daher hatte ich vorhin - wieder mal - Besuch von meinem lieben Freund "TABULA RASA"

    welcher mir nun zum Kauf dieses netten Baby's riet.


    Switch Pro Aggregation
    Layer 3 switch with (28) 10G SFP+ ports and (4) 25G SFP28 ports. The Switch Pro Aggregation is a fully managed, Layer 3 switch with (28) 10G SFP+ ports and…
    eu.store.ui.com

    Anmerkung an dieser Stelle:

    Sorry MIBE :confused_face: ....denn sonst wäre ich vermutlich doch noch auf Deinen XG16 zurückgekommen :winking_face:


    IT-Weisheit des Tages:


    Wieso ein "Altes" Modell nehmen, wenn man für "nur" (*lach*) den doppelten Preis

    doch den neuen "USW Aggregation Pro" mit - zum Rest-System passenden - 1,3" Touch bekommen kann.


    Der Preis war so heiß, da konnte ich leider nicht anders ...hehe


    Features:

      • (28) 10 Gbps SFP+ ports
      • (4) 25 Gbps SFP28 ports
      • 760 Gbps switching capacity
      • (1) 1.3” touchscreen with AR switch management


    Neuer, besser. zielführender für den Serverraum

    als neuer Master Blaster "Mutterschiff"-CORE Switch :face_with_open_mouth:

    Ich denke, die Port-Anzahl sollte dann erstmal eine Weile ausreichten....*hust* :winking_face_with_tongue:


    Egal....man lebt nur einmal....so what ! :smiling_face:


    Da winkt so nebenbei dann ggf. noch ein netter theoretischer Umbau / "Pimp" der beiden Synology NAS-Boxen
    - DS1819+
    - DS1821+

    von den aktuellen verbauten Dualport 10GbE SFP+ (--> Fujitsu D2755-A11) auf Dualport 25GbE SFP28 (Typ t.b.d.)

    weil es dann halt ginge und auch soviel Spass macht....:smiling_face_with_halo:
    *** AKTUELL aber KEIN THEMA***

    "Update remote und hoffen danach nicht tot...."


    hehe

    Ne Ne, hatte bisher -gottseidank - nix Probleme in dieser Hinsicht.

    Das Einzige was ich mal gelesen hatte war

    das es wohl vor geraumer Zeit mal Probleme beim "Flex-Mini" gab


    Zitat

    ..... jedoch wurde er durch das automatische firmware Upgrade einer aktuellen Unifi-Controller Instanz bricked.

    Das passierte einigen Usern.
    Unifi. Sie gaben den Fehler zu und boten zwar einen workaround,
    aber hierfür gibt's Punktabzug, denn nicht jeder einfache User kann das durchführen.

    https://community.ui.com/quest…9a-4a95-9696-df2745e80626
    Nachdem das Gerät wiederhergestellt werden konnte läuft er wieder einwandfrei.

    so....und wieder 2 Geräte aus der Gleichung genommen, die ich eigentlich nicht wollte und auch noch gar nicht benutzt hatte.
    2x Vigor 165

    Ich bleibe bei den 2x Fritzbox 7590
    Somit kann ich die DECT Telefonie und den Rest der Dienste nutzen


    Diese laufen mit den IP's


    10.0.0.2
    10.0.0.1


    ohne WLAN,
    ohne DHCP-Server
    ohne LAN-Clients


    im obigen 10.0.0.x A-Class Private Range

    beide sind explizit via LAN1-Port an die beide WAN Ports der UDM-Pro angeschlossen


    WAN1 direkt
    WAN2 via UI 1GbE Transceiver Module

    Da mir die Fritzbox mit dem "UBNT" Eintrag mir das doch recht einfach machte...
    Einfach diesen Eintrag auf "Exposed Host" setzen....fertig!



    4664-pasted-from-clipboard-png


    WAN1 10.0.0.X

    subnet 255.0.0.0

    router 10.0.0.2

    DNS server 10.0.0.2


    WAN2 10.0.0.Y

    subnet 255.0.0.0

    router 10.0.0.1

    DNS server 10.0.0.1


    ?thumbnail=1

    4661-pasted-from-clipboard-png

    4662-pasted-from-clipboard-png



    Dank "Exposed Host" geht dann auch das UDM-Pro Portforwarding für gewissen Dienste auf meinen Synology NAS Boxen nach aussen.
    die ich dann durch den Synology eigenen Synology.me DynDNS auch perfekt erreichen kann.
    Ein Eintrag innerhalb der FB ist daher nicht nötig.



    Nachtrag:


    für die FB7590 kam dieser Tage endlich die 7.27 raus.