Beiträge von braumeister

    Hallo,

    ich habe vor einiger Zeit ein Gast-WLAN mit dem vorgegebenen Punkt bei WLANs eingerichtet.

    Nun bemerke ich, dass wenn ich mich am Gast-WLAN anmelde, dort "kein Internet" angezeigt wird.


    Wenn ich die Komponenten aus und einschalte, funktioniert es wieder. Ich konnte leider nicht auf einzelne Komponenten eingrenzen, die Dinger wechseln sich ab :tired_face:

    Beim Standard-WLAN gibt es kein Problem.


    Haben andere auch schon so ein Phänomen festgestellt?

    LG. Gerald

    Ich glaube, ich bin zu dumm, ich schaffe es nicht ein Subnetz mit der Adresse 192.168.8.0 zu erstellen.

    Was wähle ich z.B. beim Punkt "VPN-Type"

    Zur Auswahl stehen:

    "None"

    "remote user"

    "Site-to-Site"

    "Client"

    Je nach Punkt scheitere ich mit unterschiedlichen Fehlermeldungen.


    LG. Gerald


    Das "erste" Netz kannst Du nicht löschen.

    Stell es einfach mal um wie @EJHome weiter vorn schon geschrieben hat, dann sollte es auch funktionieren.

    sorry, am Umstellen scheitere ich mit Fehlermeldungen.

    Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. einen Tag musste ich Bier abfüllen und mittlerweile ist mein restliches Equipment eingetroffen.


    Ich bin offensichtlich zu dumm für den Unifi-Controller. Ich schaffe es nicht, das erste, offensichtlich automatisch erstellt Netz mit 192.168.8.1/24. zu löschen.

    Ich schaffe es aber auch nicht, ein Netz mit 192.168.8.1/24 zu erstellen. Es erscheint immer ein neues Netz mit 192.168.2.1/24. Offensichtlich gibt es da einen grundsätzlichen Automatismus, den ich nicht weg bekomme.


    LG. Gerald

    LAN-Kabel zwischen US-8-60W und Laptop.

    Das ganze hängt direkt mit Kabel an einem Huawei Router, dem "Tor" zum Internet.
    Eingerichtet habe ich ein WLAN "Home", worüber ich wunderbar mit allen Rechnern und Handys ins Internet komme.

    OK, sorry.

    Versuche meine Umgebung zu beschreiben.


    Momentan habe ich

    1 x UAP-AC-PRO

    1 x US-8-60W


    Nur zwei Komponenten für die ersten Versuchen. Mit der Leistung bin ich voll zufirieden, mit der Handhabung des Controllers habe ich noch ein paar Porbleme. Weitere Komponenten sind schon bestellt. Ich überlege auch mit dem Gedanken einen Cloud.Key zu besorgen.


    Ich verwende einen 2 Laptops, einen mit WIN7, einen mit WIN10.

    Die IP-Adressen sind:

    192.168.8.112 UAP-AC-PRO

    192.168.8.113 US-8-60W

    192.168.8.114 Win7 Laptop


    Wen ich das LAN-Kabel abstecke, dann werden die beiden Komponenten als Disconnected/Error angezeigt.

    Mit dem Android Handy funktioniert es wunderbar.


    Ich hoffe, diese Infos helfen ein wenig weiter.